![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
da is ne abdeckung drüber, kommt er nur mit fingern ran....
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Da wird wahrscheinlich nichts dramatisches sein. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Bitte das Durchdrehen noch mal ohne Kerzen versuchen. Wenn er komplett abgesoffen ist, wirst du ihn sonst nie gedreht bekommen. Kerzen raus, Gang rein und an der Schraube oder oben am Schwungrad drehen. Ohne Zündung und ohne Hauptschalter. So er sich dann ohne Kerzen und mit eingelegtem Gang drehen lässt, Kerzen raus lassen und ein mal Finger weg und Hauptschalter und Schlüssel rein und mit Anlasser ohne Gang versuchen. Dann berichten...
|
#29
|
![]()
JaJa,wozu sind Abdeckungen da ?
Das man was zum schrauben hat ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#30
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kerzen raus, Quickstop ziehen oder den Stecker zur Zündung abziehen, Vollgas ohne Gang und 15 Sekunden mit Anlasser drehen lassen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
@Modellbootsfahrer - ich glaube, da haben wir uns missverstanden. Ich schrieb explizit, Kerzen raus, Keine Zündung und OHNE Hauptschalter - so dass da nix Finger geschnetzelt wird. Mir geht es darum, zu schauen, ob man mit Hand die Kolben gedreht bekommt. Und das geht nur mit eingelegtem Gang und ohne Kerzen. Will ja nicht die Kompression prüfen, sondern schauen, ob die Kolben fest sind. Und dann muss man an der Schwungscheibe oder Schraube drehen. Warum schlägst du da den Kopf gegen die Wand? Lerne gerne dazu.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Gang raus, kerzen raus und schwungscheibe mit 2 fingern bewegen reicht...wozu noch kraft übers getriebe geben?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich sage mal so, wenn du es nicht hin bekommst, dann nehme ich dir den Motor gerne für nen schmalen Taler ab
![]() Nein im Ernst, Kerzen raus und durchdrehen, ich kann mir nicht vorstellen das der Motor fest ist. Die laufen bei 6000umdrehungen mit 1:100 als mischungsverhältnis. Das ist nicht viel.... Ich tippe auf defekten Anlasser. Abschieben und dann läuft er ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
So, Motor und Boot sind aus Werkstatt zurück, Zeit für ein Update.
Aber zunächst ein tl;dr: der Motor ist einwandfrei und Sven ist blöde! Aber im Einzelnen: Ich habe zum Glück sehr kurzfristig bei Marx hier in Hamburg einen Reparaturtermin bekommen. Zum Initialproblem (Motordrehzahl brach über 3000 Umdrehungen immer wieder ein) meinte der Techniker, dass das ein Zeichen dafür wäre, dass er wohl irgendwie Luft gezogen hat. Ich hatte ja einen zugesetzten Benzinfilter im Verdacht und ihn deswegen mal testweise überbrückt. Dabei hatte ich den Benzinschlauch an den Auslaßseite abgemacht und da hatte ich sie Schlauchschelle so in Schlauch gefressen gehabt, dass er leicht gerissen war. Ich hatte gar nicht groß drüber nachgedacht und ihn einfach 3cm gekürzt (und danach die Schlauchschelle nicht mehr so brachial festgeschraubt, als wäre sie ein mittelalterliches Folterinstrument ...), als ich die Umroutung gemacht hatte. Wenn ich aber so im Nachhinein drüber nachdenke: Diese Stelle hatte echt Potential, Luft zu ziehen. Als das erstmalig passierte, war es auch ein sehr heisser Tag, ich könnte mir vorstellen, dass könnte es noch begünstigt haben (weicherer Schlauch und so). Aber zum meinem später befürchteten "ich habe den Motor festgefressen Problem" meinte er erst mal, dass der Tohatsu MD50 auch Zweitaktöl pumpt, wenn kein Benzin mehr kommt. Also mein befürchtetes Szenario, dass bei ausbleibendem Benzinfluss auch keinerlei Schmierung mehr nachkommt, kann so gar nicht passieren. Also was war's jetzt konkret? Einfach nur die Batterie! Ja, peinlich. Ich hatte wohl wirklich mit meinen (ich schrieb es ja schon, in Summe wohl über mehrere Anläufe wohl max. 120 Sekunden langen) Anlassversuchen sie hinreichend leergespielt, dass sie nicht mehr wollte. Die Batterie war neu Anfang des Jahres und ich bin eigentlich in den Wochen zuvor viel gefahren, relativ zu wenig gestartet, sprich: Ich hätte gedacht, die wäre von altersbedingter Kapazität und Ladezustand eigentlich viel zu gut, als dass sowas passieren könnte. Ich hatte ja dann die Batterie genommen, die ich bis zum letzten Jahr im Boot hatte (und bei der ich gegen Ende der Saison einen leichte Eindruck hatte, dass sie sich schwerer tat und sie deswegen mal prophylaktisch austauschte, um nicht irgendwie mitten in der Saison liegen zu bleiben ...), nach mal über Nacht an's Ladegerät gehängt und es damit versucht: Keine Chance, hat gefühlt eineinhalb Umdrehungen hinbekommen. Die Spannung war allerdings absolut ok, bei 13kommairgendwas Volt, was nach einer Tabelle aus dem Netz sowas wie 90% Kapazität hätte entsprechend gesollt. Das ganze war dann der Punkt, wo ich dachte "meine erste Batterie kann gar nicht so schnell leer gegangen sein und die andere frischgeladene Batterie schafft jetzt gar nichts mehr, das ist ein Zeichen, dass da irgendwas mit dem Motor immer blöder wird". Praktischerweise habe ich mit dieser zweiteren Batterie das Boot zur Werkstatt gebracht. Wäre ja megapeinlich gewesen, wenn ich die neue Batterie noch mal aufgeladen hätte, nachdem ich das Boot aus dem Wasser geholt hatte, und eingebaut. Dann hätte ich ein perfekt funktionierenden Motor in die Werkstatt gebracht mit der Beschreibung "tut nicht". Naja, so haben sie jedenfalls auch mal die Batterie durchgetestet und sie kam mit 17% State of Health raus. Also Schrott. Der restliche Motor wurde durchgesehen, Anlasser, Benzinpumpe, Kompression alles einwandfrei und mit richtiger Batterie springt er quasi innerhalb 'ner Sekunde an. Was er genau auch heute dann tat, als ich das Boot wieder in's Wasser geworfen habe und die "diesjährige" Batterie frisch geladen hatte. Zu den Batterien meinte der Tecnniker noch, dass er mit diesen Vetus-Batterien (https://www.awn.de/products/vetus-schiffsbatterie) sehr schlechte Erfahrungen gemacht hätte, weil die Ladespannung dieses Tohatsu zu hoch für die Batterie wäre, was sich negativ auf die Lebensdauer auswirken würde. Eine ganz normale Bosch-Autobatterie wäre besser. Und ausserdem würde Tohatsu 75Ah empfehlen, ich hatte bislang 60Ah. Sprich: Ich hatte einfach viel zu schnell Batterie als Ursache ausgeschlossen und war dann ein wenig in dem Zustand "alles, was ich jetzt machen würde, macht es im Zweifelsfall noch schlimmer". Deswegen, ja, war ein wenig Aufwand mit Boot raus, zweimal quer durch Hamburg, Boot wieder rein und ein wenig Geld und ein wenig peinlich berührt sein, aber immerhin weiss ich jetzt, dass mein Motor auch jetzt noch echt einwandfrei ist ![]() Aber Danke für alle Eure Tipps und Hinweise - leider war ich dann irgendwie gedanklich falsch abgebogen ... Gruesse, Sven
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ladespannung zu hoch? wenn der nen Ungeregelten gleichrichter drin hat pumpt der 16V das ist richtig. Dafür empfohlen wird dann immer 75ah und aufwärts, auch richtig.
Von exide gibts da günstige (ek800) und die laufen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Er hatte schon gedreht, aber ich habe keine ganze Umdrehung hinbekommen. Ich muss aber auch offen zugeben, dass ich bislang nie probiert hatte, den Motor mal manuell durchzudrehen, ich hatte also keine Referenz, ob ich einfach nur fingerschwächlich bin (durchaus eine vollkommen realistische Option ![]() Final war dann an dem o.g. Sonntag meine Erkenntnis: Ich bin echt kein Motorenbastler, die ganze Mofaphase und so ist irgendwie an mir vorbeigezogen. Das einfachste ist, wenn ich das Ding in 'ne Werkstatt bringe und die gucken, ob noch irgendwie im Ganzen irgendwas kaputt sein könnte. Hab da keinen allzu großen "das muss ich doch selbst schaffen"-Stolz ![]() Sorry, für das späte Update, aber es gab in der Zwischenzeit auch echt nix neues, ich habe das Boot erst heute wieder in der Werkstatt eingesammelt und war auch zeitlich nicht zum Booteforumeln gekommen ... Gruesse, Sven |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Respekt zu deiner Selbsterkenntnis und das du dazu stehst. Jeder hat seine Stärken und Schwächen. Keine kann alles. Ich bitte dich trotzdem das du uns nach Reperatur eine Info gibst was nun war. Wir sind alle von Grund auf neugierig. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Batterieee war leer )))
ja zugegeben....sehr lange erklärung )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hey Sven,
sei nicht so hart zu dir selber..... ![]() Und jetzt ab aufs Wasser und viel Spaß! Gruß Björn |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, vergessen: Freut mich natürlich das es nichts wildes war.
Gruß Björn |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 150 hpdi twin beide festgefressen | Cnachtigall | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 20.07.2019 00:22 |
Nutzung Aqua Scooter (Zweitaktmotor) in Duutschland | SvenOlaf | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.07.2017 10:05 |
Mercury 25 PS Zweitaktmotor Stromschlag | Chräschi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 31.03.2016 20:45 |
Hurth Getriebe Ölwechselschraube festgefressen | siljan | Technik-Talk | 5 | 01.06.2015 15:01 |
Johnson Ausenborder Manuelle Trimmung Schraube festgefressen | _chiller_ | Restaurationen | 8 | 05.04.2008 15:08 |