boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.07.2023, 16:19
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.753 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Schade, dass wir nach 25 Postings immer noch nicht wissen, was für ein Motorboot das ist.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.07.2023, 17:34
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 181
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
403 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Die nächsten Tage hast du strammen Westwind mit Sturmböen. Da willst du nicht in der Eidermündung unterwegs sein.
Wohne bei Husum, bin selbst viel im Revier unterwegs und weiß, wovon ich spreche.
Wenn es unbedingt jetzt sein muss, fahre über Brunsbüttel und Elbe. Dann brauchst du aber ein seegängiges Boot und einen guten Magen. Auch bei der (Tor-)Tour würde ich aber niemanden als Crew dabeihaben wollen, mit dem ich danach noch ein freundschaftliches Verhältnis haben will.

Mein Tipp: Den Kahn in Friedrichstadt zwischenparken und einen Wetterumschwung abwarten. Friedrichstadt ist im Gegensatz zu Tönning ein tidenfreier Hafen und hat Bahnanbindung nach Hamburg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.07.2023, 17:46
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Ich lese ja nur so ein bisschen mit…….
Das ist ja nicht mein Revier.
Wenn aber Walli, der Ostfriese und Paulemeier nicht fahren würden , bleibe ich auch im Hafen.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.07.2023, 17:49
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 181
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
403 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Achso, solange du nicht spiegelglatte See hast, würde ich zusehen, das ich die Barre in der Eidermündung kurz vor Hochwasser passiere. Abfahrt also lieber ab Tönning planen. Dort dringend bei den Berufsschiffern / Fischern nach den aktuellen Gegebenheiten fragen, da die Sände in der Eidermündung sehr starken Veränderungen unterworfen sind. Wyk auf Föhr kannst du eigentlich bei jedem Waserstand anlaufen, bei Niedrigwasser musst du dann in den alten Hafen, der Yachthafen mit den Schwimmstegen könnte dann etwas zu flach für dich sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.07.2023, 20:43
Eo-ny Eo-ny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2023
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ZZt ist sogar HH mit 8er Böen eingeweiht. Da ist selbst die Fahrt nach Brunsbüttel eher unangenehm.
Wir werden voraussichtlich am Donnerstag von CUX nach Föhr fahren.
Zu unserem Schiff:
ein seegängiger holländischer Stahltrawler CAT A, mit Stabis
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.06.2024, 07:37
Ironking Ironking ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 31
Boot: Palma Motorkruiser 37
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eo-ny Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
wir haben uns kurzfristig entschieden am 2.Juli vom NOK in der Eider. Unser Schiff, Motoryacht, 14.5x4,5 , 1,35 TG..
Kann uns jemand Hilfestellung geben.? Wir wollen zunächst nach Friedrichstadt und dort auf das passende Wetter warten.
Bei welcher Tide fährt man dort optimal ab. Welche Routenpunkte nach Föhr.
Danke schon mal!
Paul
Moin habe auch vor die Tour mit einem Stahlverdränger zu fahren. Wie ist denn die Welle im Verhältnis zur Windgeschwindigkeit gewesen?
Ist das familienfreundlich machbar?
LG
Iron
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
von Cuxhaven nach Wyk/Föhr Kniepsand Deutschland 13 14.08.2018 22:55
Tips für Törn Cuxhaven nach Föhr gesucht Matze600 Deutschland 6 31.08.2016 09:06
Tour von Hamburg nach Föhr Ride The Lightning Deutschland 3 11.09.2012 20:40
Cuxhaven - Helgoland - Föhr mit dem Schlauchi Benaco Deutschland 0 12.06.2011 00:43
Föhr, alles was sie schon immer wissen wollten: AshitakaSan79 Deutschland 5 11.07.2008 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.