![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sieht man ja auf den ersten Blick- wäre das Geld egal, läge da jetzt nicht so ein Ansaug und der Vergaser
![]() Die Kunststoffspacer sind ganz nett, ärgern aus Erfahrung aber mittelfristig, weil sie nicht dicht bleiben. Der Kunststoff schrumpft geringfügig und du hast immer wieder Ärger an den Dichtflächen. Die Wärmeübertragung ist schon durch die zusätzliche Dichtung des Aluspacers gut verringert, und gegen die Erwärmung über die Hitze im Motorraum können die auch nix ausrichten. Test in diversen US Magazinen haben vor Jahren schon "Leistungsgewinne" innerhalb der Messtoleranz der Prüfstände gezeigt, also...nix. Nur Aufgrund des Vergaserwechsels auf über 200PS zu hoffen ist aber sehr ambitioniert.... Einfaches Mittel wäre erwähnt, die Ansaugvorwärmung übers Abgas dicht zu machen - dazu liegt bei FelPro Dichtungen oft sogar ein Blech mit bei. Ansaug ins Freie legen und nicht die heiße Luft aus dem Motorraum kost auch fast nix.
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (12.10.2023 um 23:35 Uhr)
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.summitracing.com/parts/fel-1204 Bezüglich Undichtigkeiten bei Kunststoffspacern: Überall wo etwas abgedichtet wird, kann es zu Undichtigkeiten kommen. Meistens liegt es an Einbaufehlern. Dass es bei Kunststoffspacern zu einer Häufung von Undichtigkeiten kommt, ist wohl eher der Kategorie Mythen und Märchen zuzuordnen. Gruß Götz |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Och, wenn man lange und oft genug damit zu tun hatte, muss man sich das Wissen nicht in der Märchenstunde oder am Stammtisch aneignen. Leider liegt viel davon in der vorHandyzeit, wo noch nicht jede Kleinigkeit fotografiert wurde und Mancher wohl noch zu klein war um das öfter mal live zu sehen. Ist ja kein immer zwingend auftretender Defekt, aber leicht vermeidbar. Wenn dann eh meist bei spread bore Geschichten, weil die Dichtungen da um die Secondaries idR recht dünn sind.
Aber macht ja nix Die passenden Dichtungen wären bei Summit zwei clicks weiter gewesen, wobei man etwas aufpassen muss. Es gibt zB von Edelbrock welche wo der Abgaskanal von Haus aus zu ist- für Alu Tuningspinnen. Die brennen aber bei der hier vorhandenen Konfigutation (Spinne mit Kanal) durch. FelPro, Mahle wären offen, aber ohne Blech wie beim V8, müsst man selber schnitzen. Bei denen https://www.ebay.de/itm/225039507143...pid=5027857136 (PaidLink) wär zumindest ne Reduzierung dabei.
__________________
Ohne Worte
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Eine Dichtung mit reduziertem Durchgang im Blech würde ich nicht nehmen, da erreichst Du zu wenig mit.
Entweder man findet die richtige Dichtung, oder man kauft die oben verlinkte und macht sich ein komplett geschlossenes Blech selbst, oder man kauft die oben verlinkte + die von mir verlinkte für den V8 und nimmt von letzterer nur die Bleche. Gruß Götz |
#30
|
|||
|
|||
![]()
0,8mm Karosserieblech evtl Edelstahl zurechtgeschnitten und mit beigelegt -hält.
Hab auch schon mal die Kanäle zugeschweißt...ja, Grauguss ![]() ![]()
__________________
Ohne Worte |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forumskollegen.
Ok mit den zumachen/Dicht machen der Löcher habe ich verstanden, bin ja lernbereit 😉. Ich habe sogar ein Bekannten der Metaller und Zerspannungs Fachmann ist und sie auch zu schweißen könnte. Aber nun mal meine Frage, diese Löcher sind dazu da um das Bimetall für den Choke zu erwärmen, das die Klappe öffnet. Also denke ich das die Wärme ausreicht auch wenn die Löcher zu sind um das Bimetall zu erwärmen. Oder hab ich ein Denkfehler? Bin ja dankbar für eure Tipps und Erfahrungen 😃😏. Gruß Maik |
#32
|
||||
|
||||
![]()
durch das Loch gehen die Abgase....wenns zu ist natürlich nicht mehr )
dann wird die Brücke nicht mehr so Heiss....und der Bimetallchoke geht nicht mehr ) dann musst Du auf E-Choke umbauen. oder Choke ganz raus...oder was Basteln ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (16.10.2023 um 16:12 Uhr)
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Das war ja auch meine Frage in der Eröffnung des Themas. Würd das Kit von Edelbrock EDE 1478 funktionieren?
Gruß Maik |
#34
|
||||
|
||||
![]()
das Edelbrock Kit ist zum umrüsten von PKW Choke via Bowdenzug vom Armaturenbrett....
weiss nicht ob das Passt )) hab das auch noch nicht versucht ) muss scheinbar die Drosselklappenwelle gewechselt werden (oder Chokeklappenwelle ?)....ist jedenfalls eine dabei )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Vorwärmung wirst kaum brauchen, die hat eher Nachteile bei der Verwendung. Schätze die Wärme ohne den Kanal würd für die Bimetallfeder auch noch reichen, aber Handchoke würd ich auch bevorzugen
__________________
Ohne Worte
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Mal ein kleine Update von meinem Projekt. Die Sea Ray ist entkernt, das faulige Holz ist draußen, und ach zur Überraschung war der halbe Spiegel auch noch nass. Also ist der auch raus geflogen. Jetzt nur noch sauber machen und ab Mittwoch den Spiegel anfangen. Gruß Maik
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Respekt
![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
So ist wenigstens alles wieder neu, und ich weiß was ich am Boot habe. Achja, der Lenkbolzen ist auch 34 Jahre alt, und muss neu, und der Simmering vom Kardan wohl auch, hatte Öl in der Manschette. Erstmal den Spiegel neu machen und dann die Stringer. Wie gut das ich die Garage vom Freund beheizen kann.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
So ist wenigstens alles wieder neu, und ich weiß was ich am Boot habe. Achja, der Lenkbolzen ist auch 34 Jahre alt, und muss neu, und der Simmering vom Kardan wohl auch, hatte Öl in der Manschette. Erstmal den Spiegel neu machen und dann die Stringer. Wie gut das ich die Garage vom Freund beheizen kann.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Bau gleich einen Lenkbolzen aus Edelstahl, am besten Duplexstahl, ein.
Den gibt es von Mercruiser, aber auch hier im Forum gibt es Teilnehmer, die den anbieten. Gruß Götz
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ja das war mein Plan mit dem Lenkbolzen auch, hab einiges gelesen dazu. Also wenn einer ein über hat, deren melden.😏 die Sea Ray kann schweben 😅😅😉 so ist es warm und trocken zum kleben.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal Marco (Barracuda75), da bekommst Du vielleicht einen.
Kannst auch hier mal lesen: https://www.boote-forum.de/showthrea...elstahl&page=4 Gruß Götz
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Die Sea Ray ist schön trocken,also geht es mit dem Spiegel los. Heute hab ich erst eine Matte als zusätzliche Verstärkung geklebt. Morgen kommt dann das erste Gabun Holz rein. Bis jetzt hab ich 250 Euro für Epoxy und 15qm Matten und Zubehör bezahlt, und 300 Euro für 9,5qm Gabun Leimholz in 12mm Stärke mit den Maßen 3,10 x 1,60 m davon hab ich erstmal 2 Platten. Und ich muss sagen es macht sogar Spaß jetzt. Das entkernen war kein Spaß und das schleifen.
Gruß Maik
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Anbei noch 2 Bilder
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update, die erste Spiegelplatte ist verklebt und schön beide Seiten mit dem Zahnspachtel das Epoxy mit Baumwollflocken usw verklebt. Morgen kommt die nächste Vorbereite Platte rein die ich auch schon verklebt hab mit Matten zur Verstärkung. Es geht voran und es macht sogar Spaß 😉. Und schön 20 Grad in der Garage. Mein Plan ist diesen Monat auch mit dem Boden fertig zu sein.
Gruß Maik
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Maik,
Ist dein Spiegel gerade und machst 3 Platten drauf oder hat er eine Vertiefung? Gruß Dominik |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo er ist gerade. Orginal war eine Durchgeehende Platte und dann 3 aufgesetzte. Ich mach jetzt 2 durchgehende und 2 aufgesetzte.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Das sind mal 2 Bilder da sieht man das er gerade ist. Und auf den anderen Bild, hab ich ein Rohr vor dem Lenzstopfen eingeklebt, und die Platten ausgeschnitten da wird der Ausschnitt zugespachtelt mit Epoxy das ,dass Rohr kein Kontakt mit dem Holz bekommt. Zwecks Wasser Sicherheit.
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe diesen Winter noch das gleiche vor mir nur hat mein Spiegel eine Vertiefung.
Außenrum ist eine Platte und beim Transom sind 3 Platten aufeinander. Das Boot ist eine Sea Ray 210 Monaco. |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du die Vertiefung unter den Platten? Zw Platten und Lenzstopfen?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4,3L Umbau 2bbl --> 4bbl | Nepumuk | Motoren und Antriebstechnik | 72 | 31.05.2015 20:41 |
Umbau 2bbl auf 4bbl -- Gaszuggestänge ! | Plattner | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 13.06.2014 15:17 |
4.3 l Umbau 2bbl auf 4bbl | Maxi89 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.09.2011 21:57 |
4bbl sparsamer als 2bbl bei 10km/h | monette999 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 01.08.2011 23:22 |
Was ist der Unterschied von Rochester 2bbl zu Mercab 2bbl | hapi | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 17.08.2010 12:02 |