![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Heißt jetzt was? |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich wäre dankbar, wenn ich ein Boot in Spanien an einen Spanier verkaufen könnte, der sogar nach Deutschland kommen will.
Wenn er auch nur im Ansatz so skeptisch ist, wie der Verkäufer, dann finde ich nachvollziehbar, das er im Vorfeld die Papiere prüfen möchte und die Bezahlung bar gegen Vertragsunterzeichnung erledigen. Um Schwarzgeld unter zu bringen wäre es schlauer, nicht über diverse Landesgrenzen zu reisen, oder? Geändert von ferenc (26.10.2023 um 19:50 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Wird denn das Boot unbesehen verkauft?
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Das er das Geld bar hat. Nicht auf ner Bank (Höchstens in nem Schliessfach, vielleicht schon in D, weil er nem Deutschen ne Immobilie in Spanien verkauft hat...). ......
![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Denke auch so ähnlich. Warum auch nicht? Wie ist das noch mit der einen und der anderen gewaschenen Hand? Zu verschenken haben wir alle nichts. Grüße Jürgen |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Mir wäre es völlig wumpe, woher der Käufer das Geld hat, sonst könnte man ja auch keinem Handwerker mehr ein Auto, Mopped oder Boot verkaufen.
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Kahn Liegt in Vigo (Nordspanien) Geschäft soll nun in Deutschland abgewickelt werden" Da ist es wohl nicht sooooooooooooooo abwegig, dass sich ein Spanier dafür interessiert ![]() Und zur Info: In Spanien und noch mehr in Italien, werden größere/teurere Boote sehr oft über Agenturen abgewickelt, welche die Identität und Lastenfreiheit prüfen. Denn in diesen Ländern ist es nicht unüblich, Boote zu finanzieren (wird in NL auch oft gemacht und sollte man bei teureren Booten überprüfen). Wenn man dann ein Boot kauft, welches noch nicht Lasten frei ist, dann ist man erstmal der Dumme. Selbst wenn ein entsprechender Passus im KV steht, wie z. B. "Der Verkäufer versichert, dass er alleiniger Eigentümer ist und ihm keine Schiffsgläubigerrechte am erkauften Gebrauchtboot bekannt sind. Sollen dennoch derartige Rechte gegenüber dem Käufer geltend gemacht werden, hat der Verkäufer den Käufer von diesen Ansprüchen frei zu halten und alle dieserhalb entstehenden Kosten zu tragen und vorzuschießen." Trotzdem hat die Bank erstmal die Hand drauf bis alles Lasten frei gestellt wurde. Vielleicht versetzt ihr euch mal in die Lage des Käufers. Er möchte ein Boot kaufen, welches in Spanien (seiner Heimat) liegt, aber der Verkauf soll nach deutschem Recht abgewickelt werden. Woher weiß der Käufer denn, dass die Papiere nicht gestohlen oder gefälscht sind oder der Ausweis? Wenn er nicht mal die Personalien überprüfen lassen kann ![]() Aber er soll einfach mal 70.000 € überweisen oder bar bezahlen...
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Zum Thema Barzahlung. Soweit ich orientiert bin, muss man sich in Deutschland bei Barzahlung über 10.000 € den Pass/Ausweis des Zahlenden zeigen lassen. Eine andere Sache macht mich skeptisch, die letztens im Bekanntenkreis gelaufen ist (bezog sich aber auch ein Motorrad). Agentur und Transport usw. gegen Vorkasse. Hier war ein Motorrad inseriert mit Bildern, die offensichtlich vorher woanders abgesaugt worden waren. Von daher würde ich erstmal die Personalien des Käufers überprüfen, bevor ich dem etwas in die Hand drücke. Wenn dessen Identität geklärt ist, dann denke ich, wird man dem auch was geben müssen. Wer aber partout nicht überweisen will, will möglicherweise seine Identität nicht lüften, was bei Barzahlung über 10.000 € nach deutschem Recht ohnehin zwingend ist.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt keine Rechtliche Grundlage die dir eine Barzahlung in der Höhe verbietet..noch ist es nicht so weit ;)
__________________
![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mit Bauchschmerzen das Bargeld in D entgegen nehmen, aber mir eine Zählmaschine oder zumindest mit Stift und UV-Lampe mindestens Stichprobenartig testen, ob die Scheine ok sind.
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem gut funktionierenden System sollte man doch kein Geld entnehmen indem man es auf die Bank trägt
![]() ![]() ![]() Oder hat schonmal einer beim Griechen erlebt, dass der mit nem Kassenbon kommt, statt auf nem Block grob zu rechnen um dann zu sagen "Gibsch mer...." ![]() ![]() Nein, Spass beiseite. Ist ja nur Spekulatius. Vielleicht ist alles ganz normal in Ordnung, wir wissen es ja nicht. Ich hab mal nen 911er verkauft. Da kam einer, noch am selben Tag zu später Stunde, gleich´s Bargeld auf den Tisch gelegt. Erfahrener Mann, der wusste wohl mit der Gier angesichts des schnellen Deals seine Ziele zu erreichen, bevor der andere lang überlegt. Das war alles i.O. soweit ich es glaube. Ne Firma, ne Person. Alle Daten in den Vertrag geschrieben.......... Nur, so scheisse hab ich selten geschlafen bis ich das Geld am nächsten Tag auf der Bank hatte. 200 und 500€ Scheine hab ich doch noch gar nie gesehen bis dahin. Und wohin damit über Nacht....... Mein Vater war da cooler. Wüsste nix, und wenn´s 100.000 waren was der nicht bar bezahlt hat. Geändert von Fraenkie (27.10.2023 um 10:03 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Also Barzahlung ist doch eher ein Zeichen für Seriosität. Ich bezahle auch am liebsten bar. Der Verkäufer bekommt das Geld, der Käufer den Kaufgegenstand. Passt doch soweit; und dafür ist doch das Bargeld auch (noch) da. Und Bargeld ist nicht automatisch Schwarzgeld und kommt auch nicht automatisch aus kriminellen Quellen.
Also wir bezahlen auch größere Dinge bar. Beim letzten Autokauf hatte der Verkäufer auch deswegen die Nase gerümpft. Hat sich dann bei seiner Bank so einen Geldscheinprüfer besorgt und die mitgebrachten Scheine stichprobenartig überprüft, was ja auch komplett in Ordnung ist. Dann fragte er noch "wie soll ich der Bank erklären, warum ich so viel Bargeld morgen auf mein Konto einbezahle?". Aber da kann man doch sagen, wie es ist: "ich hab mein Auto verkauft". Verstehe gar nicht, wieso Verkäufer mittlerweile etwas gegen Barzahlung haben? Die Unehrlichen kommen doch eher mit irgendwelchen Zahlungsdienstleistern an, wo man die Zahlung nur vorgaukeln kann oder sich wieder zurückholen kann. Aber wenn einer mit Bargeld kommt und das Geld ist echt, dann ist doch alles wunderbar. Also Barzahlung ist für mich eher vertrauenswürdig, als dass es mißtrauisch machen solle. Manche Leute wollen lieber bar zahlen, vor allem Sachen für den privaten Gebrauch. Gut 70 Riesen sind nicht wenig Geld. Aber ich denke, dass beim Bootskauf oder Autokauf viel höhere Barbeträge tagtäglich den Besitzer wechseln. Und Du hast den Menschen kennengelernt. Der hat sich das Boot angeschaut. Hört sich eher korrekt als dubios an. Die Dubiosen wollen doch immer alles anonym per Email abwickeln, ohne dass man jemanden zu Gesicht bekommt. Warum er die Papiere braucht, kannst Du ihn doch nochmal explizit fragen. Oder ruf die Agentur an, und frag wieso der Kaufinteressent für sie die Papiere anfordern soll.
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() Geändert von Fensterbauer (27.10.2023 um 10:53 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Übergabe der Bootsschlüssel und der Papiere bei Übergabe des Bargeldes in einer Bank, die die Scheine auf Echtheit prüft, hätte ich kein Problem.
Aber zwei Dinge würde ich nicht tun: 1. Kopie des Personalausweise schicken. Die Kopie könnte missbraucht werden. Der Käufer hat ja die Möglichkeit, sich vor / bei Übergabe des Geldes den PA im Original anzuschauen. 2. Den IBS würde ich auch nicht im Original überlassen. Und wenn als Kopie, dann nur mit einem Stempel / Aufdruck als Kopie kenntlich gemacht. Der ADAC - vermutlich der Aussteller des IBS - schreibt dazu: "Bootseigner sind verpflichtet, ihr Boot bei Veräußerung, Stilllegung oder Entsorgung des Fahrzeugs umgehend abzumelden, da die Registrierung ohne Abmeldung weiterhin auf den Registrierungsinhaber aktiv bestehen bleibt. Der Original- Bootsschein darf bei Verkauf nicht an den Käufer übergeben werden." Bevor sich hier aber noch Etliche den Kopf zu diesem speziellen Fall zerbrechen, wäre es vielleicht angebracht, wenn der TE mal mitteilt, ob die Geschichte überhaupt noch aktuell ist. Gruss Gerd
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Die "Technik", das Boot an sich, mal aussen vor gelassen und nur über die reine Abwiklung gesprochen:
... die Rumlaberei in Foren, das Halb-bisganichtwissen aus dem Internet, irgendwelche Probleme mit dem Geld/Überweisung, dem Papierkram, spart man sich alles und ist auf der sicheren Seite, wenn man über einen Makler verkauft/kauft.
__________________
LG Arne |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das alles so egal wäre, gäbe es diese Frage hier gar nicht.
Also muss sich der TE was bei gedacht haben. Ich kaufe mein Auto auch mit der EC Karte und schleppe nicht Papier rum, aber jeder wie er mag.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Auto auch bar bezahlt. Das Boot aus USA allerdings per Bank...
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn du zu den Menschen gehörst, die ihr Geld ausschließlich auf der Bank haben und die kein Problem damit haben, dass man auf Knopfdruck genau das jeweilige Vermögen sieht (sofern vorhanden), ist es völlig in Ordnung! Ich mag es aber nicht so gerne ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Weiß jetzt nicht was daran problematisch ist, Bargeld im Haus zu haben. Hab vor mehr als 2 Jahrzehnten mal einen großen Teil des Verkaufspreises einer Maschine in bar übergeben bekommen. War deutlich mehr als die Summe, die hier besprochen wird. Haben wir zu Haus eingelagert und nach und nach verbraucht. Hat somit niemanden interessiert. ![]() Keine Bank und keine Steuerbehörde. Grüße |
#48
|
||||
|
||||
![]() ![]() Damit hab ich mein Boot bezahlt. 30.000€ Der Verkäufer hat nichts dazu gesagt. War alles prima. Das einzige Problem war, soviel Geld in kurzer Zeit von der Bank zu bekommen. Da ich aber in Berlin lebe und Kunde bei der Commerzbank war, hatte ich das Geld von 5 Banken innerhalb eines Tages eingesammelt. ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Etwas OT, da Autokauf.
Ich habe erst vor einen Monat meiner jungen Arbeitskollegin bei ihren Autokauf geholfen. Objekt der Begierde war schon fix. Sie hatte 22 500.- Bar mit dabei. Am Schluß musste sie einen Wisch Unterschreiben das sie die Summe bar auf den Tresen gelegt hat. Damit das Autohaus bei einer Eventuellen Prüfung (Fleisiger Mitarbeiter vom Amt) nicht in Erklärungsnot kommen könnte. Manchmal denke ich mir das der alte Spruch: Nur Bares ist wahres nicht mehr so zählt? Ich habe aber noch gerne etwas Bares in meinen Geldbeutel. Eh nicht viel. Nur ein wenig. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unseriöser neuer User | west | Kein Boot | 25 | 01.11.2019 09:42 |
Ebay 1€=Hehlerware? Ermittlungen gegen Ebay-Käufer | divefreak | Kein Boot | 37 | 18.07.2010 12:25 |
Immer mehr faule Käufer im bekannten Versandhaus???!!! | RoterBaron | Kein Boot | 0 | 08.03.2007 00:59 |