![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Können wir den Thread dann mal schließen?
Man kann ja wirklich nichts mehr diskutieren ohne dass das Gehetze losgeht. Ist doch zum Kotzen!
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hier hetzt doch keiner!?
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich sind die meisten Wassersportler doch auf den Umweltschutz sehr bedacht. Insofern sollte die Akzeptanz von Maßnahmen doch recht hoch sein.
Das auf Trinkwasser Talsperren kein Verbrenner erlaubt ist, kann wohl jeder nachvollziehen. Ebenfalls in in ökologisch bedeutsamen Gebieten. Das irgendwann eine Alternative zum Verbrenner in Booten gefunden wird, wird sicher auch nicht grundsätzlich abgelehnt. Wichtig ist erst einmal der Bestandsschutz. Boote haben eine sehr lange Lebensdauer. Wenn ein Verbrenner Verbot für Neuboote kommen sollte, muss eine entsprechende Infrastruktur für Strom oder was auch immer als Energiequelle dient, vorhanden sein. Punktuell wird das sicher möglich sein. Flächendeckend wird sich das für den Wassersport kaum machen lassen. Es gibt ja noch nicht einmal genügend Wassertankstellen, jedenfalls in der Fläche. Allerdings schreitet die Entwicklung gewaltig voran. Was Heute als unlösbar erscheint, ist Morgen wohlmöglich kein Thema mehr. Der Druck, der aufgebaut wird um CO2 neutral zu werden, beschleunigt diese Entwicklungen. Das ist nicht unbedingt angenehm, aber sehr effektiv. Ich nenne mal ein Beispiel: 1kw Solarpanel kostete vor 2 Jahren noch rund 1000€. Heute kostet das 200€. Vor 2 Jahren war eine Solaranlage auf meinem Haus wirtschaftlicher Unsinn, da die Sonnenseite vom Dach mit Gauben, Türmchen und Zinnen zugepflastert ist. Es gibt nicht genug Fläche. Da Solarpanels nur noch ein Fünftel kosten, kann ich jetzt auch die Nordseite bepflastern. Das bringt zwar nicht so viel, kostet aber auch fast nichts. Unter dem Strich lohnt es sich. Vor zwei Jahren nicht vorstellbar. Bei Akkus gibt es eine ähnliche Entwicklung. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich irgendwann lohnt, bei einer älteren Yacht den Diesel raus zu reißen und Elektro einzubauen. Bloß weil man Heute noch keine Lösung sieht, muss man das nicht grundsätzlich ablehnen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
15 bis 20 Jahre dauert das schon, selbst in Finnland. Wenn ich sehe, wer alles sein Herz für Vögel und Landschaftsbild entdeckt, wenn es um ein Windkraftwerk geht, dann habe ich eine Vorstellung, wie lange es dauert, bis in Deutschland ein neues AKW am Netz ist. Das erlebe ich vermutlich nicht mehr und bin erst Mitte 50. ![]() Innerhalb der vergangenen 15 Jahre hat sich mehrfach die Meinung zu AKWs gedreht, jüngst durch eine ungesunde Hysterie, haben die, die gestern noch kämpften um sie abzuschalten heute ihre Liebe dazu entdeckt. Gespaltene Persönlichkeiten halt, aber jeder bekommt, was er wählt. Ich tippe der WInd dreht sich noch ein paar mal bis dahin, am Ende kommt keins, aber ein Haufen Geld wird es schon gekostet haben. Geändert von ferenc (07.12.2023 um 14:06 Uhr) |
#30
|
|||||
![]() Zitat:
Bei der Überführung meines Bootes habe ich es auf halber Strecke ein paar Tage in Recke gelassen. Neben mir lag ein umgebautes Boot. Es gibt halt Menschen, die lamentieren nicht, sondern machen erstmal. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Und danach sagt die Oma:
Aber ich wollte doch gar nicht über die Straße! ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Las ich doch gerade erst in der Zeitung, daß Frankreich den Preis für Atomstrom mal eben um 60% erhöht, so viel zu günstig. Günstig ist es jedenfalls, die Entsorgung von unserem Dreck unseren nachfolgenden Generationen zu überlassen, ich stelle mir nur vor, Stalin und Konsorten hätten irgendwo ein "sicheres" Endlager eingerichtet. Und das sind erst knapp 80 Jahre her. Strahlende Zukunft. Macht ja nix, WIR sind dann ja schon weg.
Und was diese dauernde Hetze gegen Grün soll, die sind wie lange in der Regierungsverantwortung? Und wer hat vorher nix gemacht und heult jetzt, wie ein getretener Hund? Und hat das mit den AKW und Nordstream beschlossen? Im Moment gibt es gerade ein Urteil zu fehlenden Klimaschutzmaßnahmen, die Regierung erwägt noch, in Revision zu gehen, aber Aussitzen wird sie (und keine folgende Regierung) das Problem nicht mehr können, Gott sei Dank! Und dazu gehören halt auch Einschnitte in unserem Freizeitverhalten, wir müssen uns vermutlich auf Veränderungen einstellen, die Viele nicht wollen, was günstigenfalls nix mit Verbot sondern mit Einsicht zu tun hat. Aber Schlaraffenland ist halt nun mal nicht mehr auf Dauer. Jedenfalls nicht so, wie im Augenblick. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch auf dem Wasser gerne elektrisch fahren, so wie seit drei Jahren auf der Straße. Aber: Die Umrüstung wäre extrem teuer, und vor allem muss man dabei auch die Sinnfrage stellen. Während ich den Malus der Batterieproduktion auf der Straße schnell rausgefahren habe, würde das durch die geringen Nutzungszeiten des Bootes vermutlich nie in den grünen Bereich kommen. Daher hält sich mein schlechtes Gewissen in engen Grenzen, wenn ich noch etliche Jahre mit synthetischem Diesel fahre.
Matthias |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Reichweite: analog 170 L Benzin Aufladen: < 10 min V max: wie bisher 27 kn Gewicht Batterie: Äquivalent zu 170 L Benzin, besser deutlich weniger |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur eine überlaute, überpräsente Minderheit
__________________
Gruss Robert |
#36
|
||||
|
||||
![]()
In D wird 75% des Stromes aus Gas und Kohle erzeugt im Jahresmittel
__________________
Gruss Robert
|
#37
|
||||
![]()
In deiner Rechnung stimmt was nicht:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...rommix102.html https://www.destatis.de/DE/Themen/Br...g/_inhalt.html Die Energieversorgung der Wirtschaft und Bevölkerung erfordert einen erheblichen Einsatz von Rohstoffen. Für die Gewinnung von Energie werden bisher in Deutschland zu einem wesentlichen Teil konventionelle bzw. fossile Energiequellen wie Kohle, Erdgas und Erdöl eingesetzt. Das heißt, sie werden in Strom oder Wärme umgewandelt oder als Kraftstoff im Verkehr genutzt. Erneuerbare Energien, beispielsweise Windkraft, Photovoltaik und Biogas, sollen im Rahmen der Energiewende langfristig zum wichtigsten Energieträger werden. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 510 Milliarden Kilowattstunden Strom aus inländischer Produktion in das Stromnetz eingespeist. Die aus erneuerbaren Energien erzeugte und eingespeiste Strommenge stieg im Jahr 2022 um 7,3 % gegenüber dem Vorjahr. Der erzeugte Strom aus erneuerbaren Energien stieg dadurch auf einen Anteil von 46,3 % an der insgesamt eingespeisten Strommenge. Mit etwa 24 % hatte die Windkraft den höchsten Anteil an der in einem Jahr eingespeisten Strommenge aus erneuerbaren Energieträgern. Komplettiert wird die Energieversorgung Deutschlands durch Strom, der bereits im Ausland erzeugt und nach Deutschland importiert wird. Insgesamt wird mehr Strom aus Deutschland exportiert als nach Deutschland importiert. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Nein in diesem Jahr sind es Stand heute 55,6% erneuerbare im Strommix.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
So viel zum Thema Einsicht.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Was hat das mit Einsicht zu tun?
Ich finde jeder Ersatz von Verbrennern muss mindestens gleichwertig sein. Eigentlich sogar besser. Wir wollen doch Fortschritt und keinen Rückschritt. Bei Auto sind wir langsam so weit. So ne e-Büchse geht ab wie Sau. Jetzt noch bessere Reichweite bei Bleifuss und es ist perfekt. Bin mir sicher, dass das auch noch klappt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#41
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wir haben aktuell unseren vierten E-PKW und als Backup ist mein Diesel inzwischen auch überflüssig. Kann demnächst weg... Und für die beiden Oldies suche ich noch Lösungen. Stehen eh nur rum. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Eine weitere interessante Grafik zeigt, das trotz der Abschaltung der AKWs weniger fossile Rohstoffe zur Stromerzeugung im 3. Quartal genutzt wurden. Hier im Vergleich mit den Vorjahren.
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Manches wird vielleicht anders. Kann sein, dass diejenigen, die sich nicht daran gewöhnen können oder wollen, dass für schlechter halten. Möglicherweise können diese Leute auch die Entwicklung bremsen. Aber aufhalten werden sie das nicht. Ich bin da ganz optimistisch. Wenn wir uns vorher nicht die Köpfe einschlagen oder irgendein Irrer und in die Steinzeit zurück bombt, schaffen wir das Ich kann aber gut verstehen , wenn man bei der Menge und Größe der Veränderungen nicht mitkommt. Veränderungsangst ist tief in und verankert. Das kann man nicht mal so eben wegwischen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Persönlich würde ich erstmal den "Ball flach halten". Der Hype bei PKW um Euro 5+6 , Fahrverbote in Innenstädten, E-Mobilität, etc., hat uns einige 1.000 € gekostet. ![]() Die Begeisterung und Akzeptanz für jede "durch`s Dorf getriebene Sau" hält sich bei uns deshalb in sehr engen Grenzen. Wir werden einfach unser Boot weiter betreiben. "Schau`n wir mal." ![]() Wie der Ostwestfale sagt. Grüße Jürgen. |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da streiten sich halt die Geister, was denn besser wäre
__________________
Gruß Ewald |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was wurde darüber geschimpft, da die Betreiber dafür entschädigt wurden. Nun sparen wir diese Entschädigung ein, haben mehr günstigen Strom im Netz. Alles richtig gemacht aus meiner Sicht. |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Noch stehen die Meiler, mal sehen, was da noch auf uns zukommt, denn die Betreiber haben zwar eine Entschädigung erhalten, für den Rückbau zahlen sie allerdings nur in klar definierten Grenzen. Und den Rest?
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Den Abbau muss der Betreiber machen für die Lagerung des Mülls ( wenn er nicht irgendwann anders verwendet wird) ist der Staat zuständig
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann kommen die neuen Honda bf 175-225 | wulliwupp | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 28.03.2019 13:44 |
Nach dem Kauf kommen die ersten Zweifel.. | kaniex3 | Allgemeines zum Boot | 34 | 27.11.2017 12:28 |
Anker Verbote vs Landleine | Divetwins | Mittelmeer und seine Reviere | 20 | 10.03.2017 12:42 |
Es geht schon wieder los!!! Boot 2010 die ersten Boote kommen | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 11 | 23.12.2009 17:03 |