![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die ganze Welt spricht vom Klimawandel oder von der Klimakatastrophe. In allen Bereichen (Verkehr, Wohnen, Urlaub, Arbeit bzw. Industrie, etc.) werden Maßnahmen ergriffen und Gesetze verabschiedet, die den Bürger dazu bringen sollen, fossile Brennstoffe zu meiden bzw. diese in letzter Konsequenz zu verbieten (z.B. Verbot Öl- Gasheizungen, GEG). Hinsichtlich unseres schönen Hobbys habe ich bisher noch von keinen geplanten oder konkreten Einschränkungen/Verboten gehört. Durch die CO2 Steuer wird der Sprit teurer aber ich glaube nicht, dass es bei dieser Maßnahme bleiben wird den Bootsbereich betreffend. Hat jemand mehr Kenntnisse darüber, was da ggf. auf uns zukommen wird? Eine Maßnahme wäre die Sperrung bestimmter Reviere. Ich habe z.B. gehört, dass ab 2027 (oder wann auch immer) nur noch E-Boote am Bodensee zugelassen werden sollen. Falls dieses Thema schonmal diskutiert wurde, einfach ignorieren, die SuFu habe ich nicht bemüht. Grüße Wolfe
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wolfe,
erstmal wäre es sinnvoll sich korrekt zu informieren, bevor hier irgendwelche Falschmeldungen verbreitet werden, z.B. hier zum Thema Öl-/Gasheizungen: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/geg-gesetz-fuer-erneuerbares-heizen.html?etcc_cmp=energiewechsel&etcc_med=sea&e tcc_par=google%20ads&etcc_ctv=vwegweisergeg&et_cmp _seg4=zwide&gclid=EAIaIQobChMIsdaY5uf8ggMVbIVoCR0p ogRYEAAYASAAEgL6lfD_BwE Und zum Thema E-Motoren auf dem Bodensee: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/verkehrsminister-fordert-aus-fuer-verbrennermotoren-auf-dem-bodensee-100.html Es wird einen Wandel geben, manche sagen geben müssen, allerdings wird dies nicht von heute auf morgen passieren können. Die Freizeitschifffahrt ist so unbedeutend, das sie nicht die CO2-Bilanz entscheidend beeinflussen kann. Mit Fahrverboten in bestimmten Revieren ist zu rechnen, jedoch nicht schneller oder anders als auf der Straße. Die Wassersportverbände sind zu dem Thema nah an der Politik dran. Klaus, der noch einige Jahre weiter dieseln und auf dem Boot mit Heizöl heizen wird
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#3
|
||||
![]()
...und schlafende Hunde sollte auch niemand wecken
![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ne - wecken nicht - aber mitkriegen wann sie langsam aufwachen, z.B.das unsinnige Kleinschifferzeugnis haben die Verbände zunächst schlicht und einfach verschlafen (meine Meinung)
Gruß, Rainer Geändert von schwinge (07.12.2023 um 08:55 Uhr) Grund: Tippfehler
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur wenn die EU wieder Quoten beschließt... dann könnte es wieder unangenehm werden weil die Länder liefern müssen. Da gehts nur um Zahlen, so ähnlich wie die Schutzzonen in der Ostsee. Da muss eine Quote erfüllt werden, ob die Maßnahmen sinnvoll sind oder nicht. Hautpsache die Zahlen stimmen am Ende. Das ist das Dilemma.
Das wir alle etwas mehr auf unsere Emissionen achten müssen ist unbestritten. Kommen wird da sicher was, sobald denen nichts mehr einfällt was Sinn machen könnte kommen irgendwann die Sportbootkapitäne dran. Bis dahin fahr ich evtl. elektrisch, mit Hybridgetriebe am Diesel und E-Motor zusätzlich. Zumindest könnte ich mir vorstellen irgendwann Hybrid unterwegs zu sein. Aber der Diesel braucht 2L die Stunde, ich hab da nicht wirklich ein schlechtes Gewissen.
__________________
Gruß |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
War letztens erst bei einer Veranstaltung wo der Vizepräsident des DMYV dazu berichtet hat In Bonn wollte man das ganze sogar einstellen aber eine andere Stelle hatte bereits über 500 verschickt ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich wird irgendwann der Blick auf ein Hobby gelenkt werden, wo mal eben 1L (oder mehr) pro Kilometer durch den dicken V8 im Gleitboot geht.
Beschränkungen gibt es allerdings schon genug - in NRW darf man auf keinem Gewässer ausser dem Rhein (wo wohl eher die wenigsten Boote unterwegs sind) spritverschwendend fahren, auf die meisten Seen darf man überhaupt nicht mit Verbrennungsmotor... hier kanns eigentlich nicht mehr viel schlimmer werden ![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist Kleinschifferzeugnis hier zwar OT, dennoch
als ich Anfang des Jahres über das Kleinschifferzeugnis gestolpert bin fand ich in den Weiten des Internets bei den Verbänden nix. Anrufen bei befreundeten ausbildenden Vereinen am Rhein mit der Frage, wie sie damit umgehen wollen, konnten nicht beantwortet werden, weil die das schlichtweg nicht mitbekommen haben. Ein Aufschrei sieht doch anders aus. Fündig wurde ich dann bei der IHK Ost-Brandenburg. Infos auf der Webseite, Musterschreiben und die Klarstellung, dass es keine europäische, sondern eine nationale Sache sei. Wenn Du das anders erlebt hast @Billi, dann hab ich wohl falsch gesucht, oder einzelne Funktionäre der Verbände sind damit unterschiedlich umgegangen. bis denne, Rainer |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt is das Ding doch gelaufen - und ich warte Geduldig bis "der Lappen" kommt. Laut GDWS kann das durchaus noch bis Ende 2025 dauern.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Denk auch an die bis zur jährlichen Untersuchung für die Gültigkeit... Was ein Wahnsinn
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
off topic: Ich verbreite bzgl. GEG keine "Falschmeldungen", habe nur nicht genau geschrieben, dass der "Neueinbau" von reinen Öl und Gasheizungen spätestens ab 2028 verboten sein wird (abhängig von der kommunalen Wärmeplanung). Dass Bestandsheizungen weiterlaufen dürfen ist klar, aber es ging mir um zukünftige Entwicklungen. Ich glaube kaum, dass ich durch diese Thema "schlafende Hunde" wecke, so daneben ist der Gesetzgeber nicht, dass er keine Kenntnis hätte von den vorhandenen Sportbooten mit Verbrennungsmotoren. Grüße Wolfe
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolfe,
das mit den "schlafenden Hunden" kam nicht von mir. ![]() Deine Eingangsfrage würde ich so beantworten: Ja, es wird auch auf dem Wasser Veränderungen geben, weg von fossilen Brennstoffen, hin zu alternativen Antrieben. Panik oder "Schwarzmalerei" ist jedoch nicht angesagt. Die technischen Entwicklungen sind vielfältig, aber noch nicht in allen Fällen für den Praxiseinsatz bereit. Der Gesetzgeber wird nach und nach auch auf dem Wasser zu veränderten Anforderungen und Vorschriften bzgl. Bootsmotoren kommen, dies kann jedoch regional sehr unterschiedlich aussehen und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Genau wie an Land wird man mit Übergangszeiten zu rechnen haben. Und es werden Investitionen in Infrastruktur erforderlich (Ladetechnik am Steg, Wasserstofftankstellen für Boote etc.). (Das klingt jetzt wie ein ausgewogenes politisches Statement ![]() aber so ist es nun mal. ![]() Klaus, der die Entwicklung schon länger verfolgt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (07.12.2023 um 20:16 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nicht, warum hier über ein "Nichtvorhandensein" diskutiert wird
![]() Rückblickend auf die, über Jahre andauernden, teilweise endlosen Diskussionen und harten Meinungspostings, gibt es im und lt. des BF keinen Klimawandel ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Gerade wenn ich auf die Fahrtenboote und Segler blicke, die mit wenigen Litern in der Betriebsstunde betrieben werden, so sehe ich gar kein Problem, dass man diese nicht sinnvoll mit synthetischen Kraftstoffen weiter betreiben könnte.
Das habe ich schon vor langer Zeit sogar als klimaschonende Möglichkeit seine Freizeit zu verbringen vertreten. Für sie Boote, die etwas mehr Sprit verbrauchen wird es halt etwas teurer, aber auch da ließen sich synthetische Kraftstoffe sinnvoll einsetzen. Es ist nur schade, das man versäumt dies auch positiv nach außen darzustellen und statt dessen versucht das Problem zu ignorieren. Das sich die Verbräuche großer Superyachten nicht schönrechnen lassen ist halt so, aber die machen an den Bootsbesitzern nur einen minimalen Anteil aus und die müssten ihre Probleme dann selbst lösen. Sie sind aber auch in der Regel dazu in der Lage. Aber ich denke, so werden die Verbände nicht ticken. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Falsch! "Die Verbände" (Deutsche Motoryachtverband und der Deutsche Seglerverband)
vertreten ihre Mitgliedsvereine und die "ganz normalen Bootfahrer" ![]() und sind keine Lobyverbände für Eigner von Superyachten. E-Fuels werden schon eine ganze Weile beworben, Motorbootrennen (z.B. Formel 500, Formel 1) mit hochgezüchteten Motoren werden ab nächster Saison ausschließlich mit synthetischen Kraftstoffen betrieben (siehe auch UCI), es gibt diverse Projekte mit E-Außenbordern etc. etc. ... Klaus, der da durchaus Bewegung sieht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns an der Hafentanke gibt´s nur synthetischen Diesel.
Entgegen allen Mutmassungen in den bunten Marketingpapierlen schafft´s mein Volvo mit dem Zeug´s aber auch satt zu rußen und zu stinken ![]() ![]() https://www.ultramarin.com/neu-synth...er-tankstelle/ https://www.edi-hohenlohe.de/hvo/nes...e-am-bodensee/ |
#18
|
![]()
Bis da was kommt, was uns wirklich in irgendeiner Art und Weise deutlich trifft, wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen. Und dann gibt es noch den Bestandsschutz, uns trifft also eher nichts mehr wirklich.
Grüße Totti, der vollkommen entspannt ist diesbezüglich.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ach, ja? Wo wird das diskutiert?
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
In D. Baden Württemberg.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...ensee-100.html Aber ich mach mir keine Sorgen. Wir haben ja Euch Schweizer, die Österreicher und die Bayern die da auch noch ein Wörtchen mitzureden haben ![]() ![]() Und die nächste Landtagswahl in BaWü ist ja auch bald. Dann wird´s weniger grün ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du soviel Schiß hast das es in nächster Zeit Einschränkungen gibt hätte ich mir gar kein neues Boot mit Motor gekauft sondern was ohne Verbrenner. Vielleicht nen Ruderboot.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einfach zum Kotzen..... https://www.heureka-lago.eu/%C3%BCber-uns Geändert von Gerd-CH (07.12.2023 um 13:01 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eher unwahrscheinlich... ...sogesehen wohl keine unmittelbare Gefahr könnte man vermuten. ![]() Ich muss auch ehrlich sagen: Ich würde mit Freuden meinen 4,3lt. aus dem Motorboot treten, wenn mit einem E-Antrieb eine halbwegs vergleichbare Reichweite gegeben wäre. Das wäre herrlich mit E-Antrieb weil so leise, in der Hinsicht beneide ich seit jeher die Seglerfraktion. Dafür würde ich auch gerne auf ein paar Knoten Fahrt verzichten... Aber solange die Reichweite bei vernünftigem Speed nicht gegeben ist...Nein! (Von der Lade-Infrastruktur mal ganz zu schweigen) LG, Roland |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Am besten sammelt ihr Unterschriften das unser Kinderbuchautor bitte einmal verstärkt auf die Motorbootfahrer achten soll . Dann wird er sich natürlich ganz schlau machen und das schnellstmöglichst behandeln und verbieten !
Und erinnert ihn unbedingt an die Campngplatzbesitzer die jedes Wochenende an die Ostsee oder sonstwo hingurken. Ach ja, bitte nicht die vielen Wohnmobilbesitzer und Biker vergessen die allesamt aus Spaß und nur zum Vergnügen durch die Gegend zuckeln.. Und bitte bitte verbietet auch die Bundesliga,Formel1, DTM, Motorradrennen usw. Oh , da gibt es so vieles was einem richtigen Klimaaktivisten einen feuchten Fleck in´s Höschen treiben könnte... Es lebe der deutsche Michel ...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
" ... die ganze Welt spricht vom Klimawandel oder von der Klimakatastrophe.
In allen Bereichen (Verkehr, Wohnen, Urlaub, Arbeit bzw. Industrie, etc.) werden Maßnahmen ergriffen " Reden und Handeln sind zwei paar Schuhe - die Realität schaut anders aus - nur nicht in D. All unsere politischen Verteter von CDU - XY machen D schon noch kaputt. USA/ Biden erschließen neue Ölfelder, obwohl Biden das bei Amtseintritt ausschloss. Russland, China, USA wettstreiten um Ölvorkommen unter den schmelzdenden Polkappen ..... . In puncto Atomkraft bauen alle deutlich aus( Frankreich will bis 2050 verdopplen ) - nur D nicht. Keiner folgt dem `ökologischem Vorreiter `. .
__________________
Schöne Grüsse !
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wann kommen die neuen Honda bf 175-225 | wulliwupp | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 28.03.2019 13:44 |
Nach dem Kauf kommen die ersten Zweifel.. | kaniex3 | Allgemeines zum Boot | 34 | 27.11.2017 12:28 |
Anker Verbote vs Landleine | Divetwins | Mittelmeer und seine Reviere | 20 | 10.03.2017 12:42 |
Es geht schon wieder los!!! Boot 2010 die ersten Boote kommen | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 11 | 23.12.2009 17:03 |