![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht so ein bisschen aus wie eine Adler……
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sirri,
denke mit deinem Anforderungskatalog GFK, Welle, Verdränger, vielelicht auch mal etwas schneller unterwegs, dazu die von Tooti & Co genannte Breite ist wirklich wichtig bei der Nutzung wie du sie vor hast, würde ein Schiff aus dem Hause Broom gut passen. Händler mit viel Erfahrung wäre De Vaart in Lelystad. Aber, das Budget. Alternativ wäre eine ETAP 1100 AC, diese allerdings nur 3,35 m breit, aber Diesel, Welle, Platz. Etwas wacklig bei Wind wareb aber top ausgestattete Boote mit Qualität. Ander Alternative Boorncruiser 1000, 1000 S, allerdings Stahl, wieder Diesel, Welle, kein Schnick/Schnack, von dem habe ich mich aber getrennt da nach zweimal Ostsee hier und da Rost, dann zur ETAP, maßgeblich die Geschwindigkeit um mal vor dem Wetter zu "flüchten", dann zu Broom und heute kann ich sagen, ich bin seit 8 Jahren auf so ziemlich keinen schwimmenden Untersatz neidisch oder hatte das Gefühl must have. Einsatz aller Boote waren immer Brandenburg, Berlin, Mecklenburg & Ostsee von Travemünde bis Stettin. Vielelicht helfen meine Angaben, viellicht stiften sie noch mehr Verwirrung ....
__________________
Alles wird gut
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Für mich klingt das alles nach einem skandinavischen Halbverdränger
der 9 m Klasse. Ich diskutiere mit Sirri deshalb über eine gebrauchte Marex 280 Holiday. https://www.scanboat.com/de/bootsmar...edSearch=False Klaus, der meint, das trifft es ganz gut |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich halte die Marex & Co zwar für gute, aber viel zu kleine Boote, um den Ansprüchen von Sirri gerecht zu werden, aber falls er doch in diese Richtung sucht, kann auch dieses Boot finanziell sehr interessant sein: https://www.floriswatersport.nl/de/b...ex-277-holiday Ist sicherlich nicht in 1A Zustand, aber dafür sehr scharf eingepreist. Läßt sich zu dem Preis sicherlich immer wieder veräußern, wenn man gemerkt hat, dass das Boot doch zu klein ist. ![]() .
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei mir waren in über 8 Jahren max. 3 Personen zum Übernachten an Bord, und das auch nur für ein paar Tage. Klaus, der die Marex jedoch für ein gutes Boot zum Lernen hält ![]() Geändert von Fronmobil (18.03.2024 um 22:47 Uhr) |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank für die Infos auch zu den Booten. Nach ersten Recherchen liegen die aber über meinem Budget, ider sind aus den 70er und teilweise in England. Dennoch, dickes Lob!!! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nochmals: das ist nicht interessant? https://www.leboatbrokerage.com/anno...1048.html?l=en klar liegt zwar in Frankreich aber die Überführung auf eigenem Kiel solte auch nicht so schlimm sein über Vogesenkanal (der heuer wohl wieder aufgehen sollte), Mosel und Rhein ab Koblenz. Meinem Kollegen hat das Boot gut gefallen, nur hat er ein kleineres Budget. Grüße Markus
__________________
![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Meine Frau gefällt die Marex 280. Sicherlich sind andere Boote grösser, doch ich vergleiche Boot fahren mit unserem Campingverhalten. Je grösser ein Camper ist, desto weniger fährt man damit- zumindest ist es bei uns so. Da meine Frau nur nach Optik geht und sie massgebend ist für die Budgetfreigabe, werden wir uns wohl in diesem Segment umschauen. Stahl wollen wir nicht umd mit 24-26 Fuss Booten kennen wir uns aus. Hatten bis jetzt aber nur Sundeckboote als Gleiter. Aus unserer Sicht wäre eine 280 Holiday ein enormer Komfortgewinn. Alles andere übersteigt leider unser Budget.
Erstmal vielen Dank @all an Eure Anregungen, wir machen uns jetzt auf die Suche, überstürzen aber auch nichts. Holland wird das Ziel und anfragen laufen bereits, gibt schon einige zusagen, aber die sind teilweise > 3 Stunden entfernt. Ich lasse es euch bebildert wissen, sobald wir was haben. Gruss Christian |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
wie gesagt mein Kollege kennt mein Boot und hat das verlinkte angeschaut und gemeint, dass das auch schwer in Ordnung sei. Und ich find Stahl jetzt nicht so schlecht. Foto vom Motor ist halt nicht dabei, aber kann man ja anfordern. Grüße Markus
__________________
![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
moin Sirri,
nur eine kleine Anmerkung zu Camper vs. Boot. Deine Meinung zur Größe und dem Bewegen eines Wohnwagens teile ich. Wir kommen auch vom Camping und hatten einen Knaus Südwind 550. Das war mit 2 Kindern inkl. Wintercamping komplett problemlos - weil es ein Vorzelt gab. Das ist beim Boot wirklich deutlich anders! Unser Boot ist jetzt deutlich größer und wir sind trotzdem viel unterwegs, weil es einfach "Leinen los" heißt. Ich teile auch die Meinung, dass größere Boote leichter zu manövrieren sind als kleinere, da diese meist schwerer und träger sind. Grüße Detlef
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sirri,
wir hatten als erstes Boot einen skandinavischen Spitzgatter 8,2 x 2,5 m und sind dann auf einen holländischen Stahlverdränger 10,5 x 3,4 m umgestiegen. Der Spitzgatter hatte eine ähnliche Aufteilung wie die Marex 280: eine Kabine vorne, die durch absenken des Tisches zu einem Bett umgewandelt werden kann, eine Schlafkabine hinten und eine Plicht unter einer Persenning. Der Spitzgatter hat sehr viel Spaß gemacht - wenn das Wetter schön war. Bei drei Tage Regen wird es sehr unangenehm, da man ständig in einem mehr oder weniger nassen Zelt lebt. Fahren bei Regen wird recht anstrengend, da das nasse Zelt insbesondere mit vier Personen von innen total beschlägt. Spätestens wenn dein Sohn mit Freundin die vordere Kabine belegt, wird es sehr eng, da dann nur noch die Plicht zum Leben bleibt. Wenn die vordere Kabine zum Bett umgewandelt ist, macht man sich nicht jeden Tag die Mühe, diese wieder in eine Kabine mit Tisch umzubauen. Und zu viert wird der Stauraum sicherlich auch sehr knapp. Wenn es sonnig ist erkennt man am Ende des Urlaubs genau, wer der Bootsführer war: alle anderen sind braun nur der Fahrer ist blass, da er ständig drinnen fährt. Solltet ihr nur Tagestouren planen, dann ist das natürlich alles kein Problem, aber für längere Touren würde ich das Angeführte im Hinterkopf behalten. Es ist zwar gut, wenn ein Boot schön ist, aber es sollte in erster Linie sicher und praktisch sein.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
ich vermisse bei allen Überlegungen die Frage nach einem Fäkalientank - wird in NL ein Problem sein / werden
Grüße Dieter von der CaVa |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Boote die ich mir angeschaut habe, besitzen jedoch einen Fäkalientank. Aus dem Campingbereich haben wir aber auch Erfahrung mit einer TTT ![]() |
#40
|
|||||
![]() Zitat:
Das wird aber kommen, da die Wasserqualität der Regierung nicht mehr passt. Also besser direkt vorsorgen, weil hinterher wird es teurer, wenn man umbauen muss. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele der älteren Schiffe haben einfach keinen, geht alles nach draussen oder in eine Camping-Toilette, beides ist suboptimal. Dieter |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Anlagen wurden teilweise, aber nicht flächendeckend in Häfen installiert. Premiumhäfen erhofften sich ein " Plus ". Es gab / gibt keine gesetzliche Verpflichtung für Absaugstationen in Häfen, der Markt sollte das richten. Die geringe Nutzung hat die Refinanzierung der Anlagen nicht stützen können, daher sind viele ausser Betrieb. Da es zeitgleich keine Verpflichtung für Abwassertanks gibt (es gibt lediglich ein Verbot zur Einleitung von Fäkalien, was nicht kontrollierbar ist) entstand ein gigantisches Henne / Ei Problem. Ebenso gibt es eine Liste von Ausnahmen. Die gesamte "Bruine Vloot" (alte Plattschiffe im Charterbetrieb) ist ausgenommen ebenso wie Schiffe vor einem bestimmten Baujahr. Das ganze ist eine Gemengelage aus Lobbyismus zur Vermeidung von versiegelten Borddurchführungen und Greenwashing aus Den Haag (Regierungssitz). Ich baue gerade mein Bad um, sehe einen Fäkalientank vor (ist an Bord), werde diesen aber bewusst nicht nutzen, solange ich nicht kontrollierbar verpflichtet bin.
__________________
Gruss, Dirk Geändert von Startpilot (20.03.2024 um 18:59 Uhr)
|
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber jetzt mal im Ernst, es liegen tausende Schiffe in den Häfen. Es muss doch eine Infrastruktur geben, oder (wie formuliere ich das) verlieren alle Boote während der Fahrt ihre Hinterlassenschaften? |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Und der Mensch lebt dann wieder vom Fisch. So ist der Kreislauf. Es geht also alles zurück zum Ursprung.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#46
|
|
![]() Zitat:
Aber so sind sie eben und darum muss alles gesetzlich geregelt werden. In Deutschland ist das Einleiten vielerorts auch verboten, bzw. das Entleeren der Tanks wo es einem passt, in Häfen und Marinas sowieso.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (21.03.2024 um 08:34 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Im Ernst: einleiten im Hafen oder auf der Plas ist igittigitt, aber auf den großen Flüssen sehe ich das auch entspannter. Groetjes Matthias. |
#48
|
![]()
Auf dem Rhein ist das Einleiten auch erlaubt, mache ich dennoch nicht.
Binnen in den deutschen Kanälen nicht zulässig.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte sich ändern wenn sie weiß das die Marex asynchrone Gangbords hat. Da kannst Du auf einer Seite wirklich nur Fuß vor Fuß gehen. Nur 2,8m in der Breite hat sie auch.
__________________
Gruß Mirko
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir noch einmal deinen Eröffnungsbeitrag durchgelesen.
Auch wenn jetzt einige evtl. den Kopf schütteln werden, werfe ich mal eine Marco 860 AK in den Raum.
__________________
Gruß Mirko
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Festlieger Ostsee/ Achterwasser etc.: Versorgung? | Musikbaer | Yachten und Festlieger | 3 | 10.08.2017 16:04 |
Bootsberatung | Dirty Duck | Allgemeines zum Boot | 4 | 16.09.2006 17:00 |
BOOTSBERATUNG | Rossi | Allgemeines zum Boot | 20 | 27.06.2004 19:48 |