![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Die Liste der neuen Erkenntnisse zum Ankern reisst nicht ab: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du andere Erkenntnisse vom ankern am Oberrhein hast immer her damit..
Ich andere in dem Gebiet jetzt schon über 20jahre und hatte nie Probleme ( außer das der Anker Mal fast nicht mehr raus ging )
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Punkt 3 made my day !!
![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
So entsteht ein Kreislauf der Inspiration
![]() Die Threaderöffung (hier die Frage zum Ankern) inspiriert User, die wiederum weitere Forumsleser inspirieren. Die Geschichte wächst und gedeiht, nährt sich von der kollektiven Fantasie und kennt am Ende kein Ende. Die Kraft der kollektiven Fantasie ist unglaublich. Eine einfache Frage kann den Funken entzünden, der eine ganze Geschichte entfacht und diese Geschichte wiederum inspiriert andere, ihre eigenen Ideen und Geschichten beizusteuern ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Obwohl ich am Oberrhein noch nicht geankert habe, glaubte ich immer, dass die gelernte und weltweit geübte Praxis auch dort gilt. Ich wusste tatsächlich nicht, dass am Oberrhein -
- Sich der Anker durch schwojen eingräbt. In anderen Gegenden in Deutschland und der restlichen Welt wir das aus gutem Grund nicht so gehandhabt, da wird der Anker durch Zug des Bootes eingegraben. - Nach einer Stunde Wartezeit der Anker halten wird. In anderen Gegenden in Deutschland und der restlichen Welt wird empfohlen, den Anker aktiv einzugraben. Da graebt sich der Anker nicht nach einer Stunde selbt ein. - Die Haltekraft des Ankers erhoht wird, wenn man die Kette darauflegt. In anderen Gegenden in Deutschland und der restlichen Welt versucht mna es zu vermeiden, weil die Haltekraft des Ankers dadurch kompromittiert wird. - Die gesamte Kette auf einen Punkt legt. In anderen Gegenden in Deutschland und der restlichen Welt wird Versucht, die Kette gerade auf dem Grund auszulegen. - Dass der Abstand zum Ufer immer ausreicht, wenn man den Anker in Richtung Ufer reinzieht. In anderen Gegenden in Deutschland und der restlichen Welt ist das nicht so. Da die Gefahr, dass der Anker durch einfahren in die „falsche“ Richtun wieder ausbricht, als zu hoch eingeschätzt.
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns am Bodensee brauchst auch ne Type von Anker die sich "von selber" eingräbt, ohne grosse Sperenzchen. Nach ein bisschen "schleifen" über Grund ggf. Der Grund ist simpel die sich permanent ändernde Windrichtung. Wir schmeissen den im grossen und ganzen einfach in´s Wasser und bremsen uns dann schon so ein, in der Richtung wie das Boot liegen wird (auf den Wind und die anderen Boote schauend). In diesem Moment, der Ankunft in unserer "Lieblingsbucht".. Auflandiger Wind aus West so tagsüber. Im Verlauf dreht der dann mind. 90° nach Nord und nach Süd. Und das mehr oder weniger oft. Um gegen Abend volle 180° auf Nord gedreht zu haben. Nicht immer, aber oft. Das muss der Anker einfach mitmachen, wenn er ausbricht sich wieder einzugraben. Wir liegen oft "im Päckchen". Ich hab so nen Plattenanker (Danforth-ähnlich) der kann das auf dem Grund dort (Sand, Schlick, Kraut evtl., das dürfte dem was Billi beschreibt am Rhein nahe kommen). Bekannter (und auch andere, wenn´s mehr werden) hat so nen Pflugscharanker, der kommt damit irgendwie net so klar. Das geht am Schluss immer so aus, das meine Ankerleine spannt wie der Teufel und seine schlapp in´s Wasser lümmelt ![]() ![]() Kurzum, das weltweit übliche Geschiss mit Anker einfahren macht hier keiner. Gar keiner. Flachlandtiroler halt ![]() ![]() ![]() Sollten Fön, Bise, Gewitter, sonstwie ü 5 bft, und Welle angesagt sein.......... Ankern wir nicht, sondern ziehen uns geordnet in nen Hafen zurück. ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (19.07.2024 um 16:00 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Tip für den TE:
Für den ruhigen (=geräuscharmen) Schlaf eventuell eine Ankerkralle verwenden.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
macht auch keine Geräusche....... ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Soviel ich weiß, sind die nur in ausgeschilderten Ruhezonen obligatorisch?
![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard 👋 |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Jabelscher See, ganz am Kopfende geankert, sehr steil abfallendes Ufer. Anker UND Hilfsanker in Gegenrichtung gesetzt.
100m weiter hat ein 15m Kormoran geankert. Am Morgen lag der Kormoran an Land. War nachts an uns vorbei (über unseren Hilfsanker hinweg!) gedriftet und in Richtung Land geweht worden. Da wird einem schon anders. Als die wach wurden mußten wir erstmal Ankerketten/Leinen enttüdeln....
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Wunder das nicht mehr passiert...
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht war der Tümpel mit ca. 160m im Durchmesser auch voll?
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Die Übernachtung steht Mitte August an. Ich werde hier berichten, wie es gelaufen ist.
__________________
Gruß Argus "Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht." |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nö, war nicht überfüllt. Wasser war klar und angenehm.
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hör ich zum ersten mal. Würde auch keinen Sinn machen, denn vor Anker braucht der Schiffsführer ja nicht mal an Bord sein.
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Diskussion haben wir doch jedes Jahr 3 bis sieben mal…. ![]() Billi ….. ![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hab dich schon #22
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]() So lange bin ich ja noch nicht bei |
#47
|
|||
|
|||
![]()
manchmal wird der Anker auch reingeschoben
![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir das so durchlese, dann wird mir mal wieder vor Augen geführt,
was wir auch beim größten Ankermanöver Deutschlands immer wieder erleben: Ankern ist für viele eine Herausforderung und Skipper sind oft auch ungeübt in den Ankermethoden. Sei es das sie es nie gelernt haben, ihr Ankergeschirr nicht klar haben oder ein unzureichendes mitführen. Oder schlicht und einfach mit ihrer Crew nicht eingespielt sind. ![]() Klaus, der deshalb beim STERN VON BERLIN auch von einer sportlichen Veranstaltung zum Üben des Ankerns im Päckchen spricht ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Kenne da auch einen, der immer Angst hat, dass sich der Anker löst. Wenn ich dann allerdings sehe, dass er das Teil nur reinschmeißt und nicht einfährt, dann ist die Angst wohl begründet.
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo kann man am Lago Maggiore vor Anker übernachten? | hozov | Allgemeines zum Boot | 1 | 22.06.2013 10:26 |
Übernachten an der Lahn | ha-wei | Deutschland | 18 | 24.03.2013 14:17 |
Übernachten im Boot oder Ferienwohnung | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 51 | 16.11.2008 10:13 |
Übernachten in div. Buchten erlaubt? | xsawa | Mittelmeer und seine Reviere | 36 | 28.04.2005 08:37 |
übernachten außerhalb von marinas | ATeupert | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 02.08.2004 19:51 |