boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.12.2024, 09:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.019
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.087 Danke in 21.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das Forum ist aber keine exklusive Beratung für einzelne Personen, sondern hier lesen noch mehr Leute mit.
Kann mich dunkel erinnern, dass ich dir das nicht zum ersten Mal erkläre.

Im übrigen kommt es auch im Sommer öfter mal vor, dass Bootstankstellen zu sind, obwohl sie eigentlich offen sein müssten.
Im "Zielhafen" kann man das noch irgendwie lösen, aber bei einer Überführung auf halber Strecke kann das sehr ärgerlich werden.
Du hast den TO zitiert und daher gibst du klar ihm einen Hinweis und nicht der Allgemeinheit ... Aber deine Art war es schon immer einem das Wort im Mund raumzudrehen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.12.2024, 10:24
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.998
7.373 Danke in 4.191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Du hast den TO zitiert und daher gibst du klar ihm einen Hinweis und nicht der Allgemeinheit ... Aber deine Art war es schon immer einem das Wort im Mund raumzudrehen
Natürlich greife ich vorhandenen Text auf, dafür wurde er ja geschrieben.

Und den persönlichen Angriff bezüglich deiner Art verkneife ich mir. Ich denke alle anderen wissen was deine Schwäche ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.12.2024, 20:18
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.828
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.440 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Wir fahren seit über 10 Jahren mit unserem Boot fast jährlich nach NL. Koblenz Rheinlache ist dabei einer unser typischen Zwischenstopps. Von da aus geht’s nach Düsseldorf. Auf dem Rückweg dasselbe, dauert halt etwas länger. Typisch sind 3 Stunden zu Tal, 4 Stunden zu Berg.

Die Strecke zwischen Düsseldorf und Bonn mag ich dabei nicht wirklich. Ich empfinde es als langweilig. Noch schlimmer wird es dann bis zur Grenze nach NL. Sehr viel Berufsschifffahrt und es ist wie Hindernislauf. Am Ufer wenig schönes zu entdecken. Aber NL lockt halt für den Urlaub und bei unser Bootsgrösse ist Trailern aufwändig und teuer.

Mein Tipp: machs in kleinen Häppchen, dann hast du was davon. Und wenn es langweilig wird, Hebel auf den Tisch und nach Hause.

Wünsche dir viel Spaß bei deiner Tour.
Grüße Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.12.2024, 22:49
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 10
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Don, das waren noch mal ein paar gute Hinweise. Tatsächlich habe ich mich auch mit der Frage wie sehenswert oder Langweilig die Strecke ist befasst. Bin mal gespannt.

Mit welchem Tempo / Boot hinterlegt man die Strecke in der Zeit? (Jetzt mal unabhängig davon das man das ausrechnen kann eher der Erfahungswert)
__________________
Beste Grüße,
Similian
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.01.2025, 10:08
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.998
7.373 Danke in 4.191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen

Die Strecke zwischen Düsseldorf und Bonn mag ich dabei nicht wirklich. Ich empfinde es als langweilig.
Zu Köln - Bonn kann ich sagen: Je kleiner das Boot, desto weniger langweilig ist es . Mit 17 Fuß und einem nicht sehr tiefen V hat man da gut zu tun und bei keiner Außentemperatur (Bin das auch im Winter gefahren) kalte Oberschenkel. Ich war da allerdings auch allein unterwegs, wenn jemand dabei ist, wird es bestimmt ein wenig angenehmer.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen

Geändert von coffeemuc (01.01.2025 um 15:27 Uhr) Grund: doppeltes "kein" entfernt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 01.01.2025, 14:38
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 10
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vor dem Hintergrund des Feedbacks überlege ich eventuell Düsseldorf > Köln eher direkt zu fahren. Dann hinter Köln etwas ruhiger. Zumindest wurde mir gesagt, dass es dann etwas schöner wird.

Gibt es eigentlich besondere Steckenabschnitte die problematisch sind? Das Deutsche-Eck und dahinter Wahrschauerstrasse / Loreley sind wohl nicht ohne aber liegen ja außerhalb meiner Strecke.
__________________
Beste Grüße,
Similian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 01.01.2025, 14:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.019
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.087 Danke in 21.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Similian Beitrag anzeigen
Vor dem Hintergrund des Feedbacks überlege ich eventuell Düsseldorf > Köln eher direkt zu fahren. Dann hinter Köln etwas ruhiger. Zumindest wurde mir gesagt, dass es dann etwas schöner wird.

Gibt es eigentlich besondere Steckenabschnitte die problematisch sind? Das Deutsche-Eck und dahinter Wahrschauerstrasse / Loreley sind wohl nicht ohne aber liegen ja außerhalb meiner Strecke.
Auf deiner Tour ist nichts problematisch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.01.2025, 15:40
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.998
7.373 Danke in 4.191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Similian Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich besondere Steckenabschnitte die problematisch sind? Das Deutsche-Eck und dahinter Wahrschauerstrasse / Loreley sind wohl nicht ohne aber liegen ja außerhalb meiner Strecke.
Meines Wissens nicht. Es gibt aber immer mal wieder Situationen, wo es "eng" wird. Entweder weil eben wirklich wenig Platz ist oder weil manche Leute auch rücksichtslos fahren.
Deshalb wird dir auch nicht groß Zeit bleiben, auf die Landschaft zu achten.
Auch die Strecke durchs Mittelrheintal, speziell von Boppard bis Rüdesheim wäre harmlos, wenn man den Fluss für sich alleine hätte. Hat man aber nie.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.02.2025, 19:59
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 10
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,

das Jahr ist dann doch recht schnell voll durchgestartet. Ich habe zum Glück doch noch etwas Zeit gefunden meine Tour fertig zu planen. Ich habe mich dazu entschieden, ein paar Haupt-Stopps mit optionalen Zwischenstopps zu planen. Es handelt sich um eine Tour von Düsseldorf nach Koblenz, habe den Start flussabwärts verlegt. Habe mich für eine Kalkulation auf der Basis von 35km/h gemittelt, um damit eine Mitte für mich zwischen Tal und Berg fahrt zu finden.

Vielen Dank noch mal an Alle für die vielen Beiträge!
Gerne würde ich dann Berichten.

Der Tour Plan sieht wie folgt aus:

Crefelder Yacht Club e.V. 1967
Rheinkilometer 761
Routeninformation;
Start
Infos zum Hafen;
Liegeplätze, Restaurant (Clubhaus), WC, Dusche, Tankstelle (Diesel)
http://www.cyc-krefeld.de

Marina Düsseldorf
Rheinkilometer 743
Routeninformation;
20km etwa 35 Minuten
Infos zum Hafen;
Liegeplätze, WC, Dusche, Restaurants in der Nähe, Hotels, Liegt direkt im Medienhafen
https://www.marina-duesseldorf.de/

Yacht-Club Leverkusen Hitdorf e.V.
Rheinkilometer 705
Routeninformation;
38km etwa 60 Minuten
Infos zum Hafen;
Liegeplätze, WC, Dusche, Clubhaus/Restaurant
https://www.yclh.de/


Kölner Autbord- und Motoryacht-Club im Rheinauhafen
Rheinkilometer 687

Routeninformation;
18km etwa 30 Minuten
Infos zum Hafen;
Liegeplätze, WC, Tanken (Benzin & Diesel), Restaurants, Hotels, Kölner Innenstadt
https://kamc.koeln/


MotorYachtClub Mondorf e.V.
Rheinkilometer 659

Routeninformation;
28km etwa 48 Minuten
Infos zum Hafen;
Liegeplätze, WC, Dusche(Fußläufig ein Café und Hotel), ??
http://www.myc-mondorf.de/

Yachthafen Oberwinter
Rheinkilometer 639

Routeninformation;
20km etwa 35 Minuten
Infos zum Hafen;
Liegeplätze, WC, Dusche, Tanken möglich
https://yachthafenoberwinter.de/


Motor Yacht Club Neuwied e.V.
Rheinkilometer 605

Routeninformation;
34km etwa 60 Minuten
Infos zum Hafen; Infos zum Hafen;
Liegeplätze, WC, Dusche, Tanken (Benzin & Diesel)
https://mycn.de/

YachtClub Rheinlache e.V. Koblenz (Ziel)
Rheinkilometer 589

Routeninformation;
26km etwa 45 Minuten
Infos zum Hafen; Infos zum Hafen;
Liegeplätze, WC, Dusche, Gastronomie in der Umgebung
https://yachtclubrheinlache.de

Bei Rückfragen oder Feedback, sind eure Kommentare natürlich gerne willkommen.
__________________
Beste Grüße,
Similian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Winterliegeplatz zwischen Düsseldorf und Koblenz sy-dianka Deutschland 7 14.10.2021 22:27
Rhein kartenmaterial D Dorf nach Koblenz Awandy Allgemeines zum Boot 4 02.07.2017 21:55
Überführung von Düsseldorf nach Rotterdam nach der 'boot' Düsseldorf Niederrheiner Deutschland 0 06.02.2017 16:00
düsseldorf-groningen-dek-düsseldorf DeSoto Woanders 6 09.07.2008 11:59
Rhein; Gefahr zwischen Rüdesheim und Koblenz OutdoorMichel Deutschland 4 11.08.2005 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.