boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.02.2025, 10:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
und was ist mit den Kunststoff AB-Tanks?
Die gelten nicht als Ersatzkanister.. dürfen daher länger verwendet werden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.02.2025, 12:16
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.494
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.923 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich gebe zu bedenken das Kunststofftanks als Ersatzkanister nur 5 Jahre benutzt werden dürfen (ab Datum Giesstempel)..
Aber nicht im privaten Gebrauch. Oder hast Du noch ne andere Quelle?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.02.2025, 12:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Aber nicht im privaten Gebrauch. Oder hast Du noch ne andere Quelle?
Jupp wurde schon 100te mal hier diskutiert und mit quellen Belegt.. Stichwort tanken aus Kanistern oder Transport von Kraftstoff im Auto

Erlaubt sind max. 240l in max. 60l je Gebinde...
nur zugelassenen Kanister
Kanister aus Kunststoff nicht älter als 5 Jahre

mit diesen Angaben kann man leicht den Flyer aus Hamburg finden der hier schon ein paar mal verlinkt wurde oder die Schulung Unterlängen der WSP Germersheim zum Thema...

https://www.rbnetz.de/widgets/images...-rlp2008-1.pdf
Interessant dazu die letzte Seite....
der Ersteller dieser Schulungsunterlager war mir persönlich Bekannt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (13.02.2025 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.02.2025, 12:57
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.494
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.923 Danke in 2.567 Beiträgen
Standard

Auch in dem Flyer wird auf den Hersteller verwiesen. Naja, ich ersetz meine Kunststoffkanister gegen Blech und gut.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.02.2025, 13:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Auch in dem Flyer wird auf den Hersteller verwiesen. Naja, ich ersetz meine Kunststoffkanister gegen Blech und gut.
An jedem Kanister ist das Herstelldatum drauf
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.02.2025, 14:50
oliver67 oliver67 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2021
Ort: Nähe Bodensee
Beiträge: 138
Boot: Merry Fisher 645
108 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
ich gebe zu bedenken das Kunststofftanks als Ersatzkanister nur 5 Jahre benutzt werden dürfen
soll ja kein "Ersatzkanister" zum Lagern sein, sondern lediglich für den Transport

Zitat:
.. Stichwort tanken aus Kanistern oder Transport von Kraftstoff im Auto
aber der Sprit soll ja mit der Schubkarre oder dem Bollerwagen transportiert werden, nicht mit dem Auto

solange man das Zeug an der frischen Luft aufs Boot transportiert und dort sofort einfüllt, und die ganze Aktion mit gesundem Menschenverstand durchführt, was spricht nun dagegen ?
__________________
Gruss vom Bodensee
Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.02.2025, 15:06
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 137
Boot: Merry Fisher 795
97 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Man kann auch Probleme machen…….🙈
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Super-Benzin im Normal-Benzin-Motor - macht das Probleme? Franziska Motoren und Antriebstechnik 32 26.12.2007 08:49
Einfüllstutzen Benzin - Fuel für 38 mm oder 50 mm Schlauch ?? Oberfranke Restaurationen 1 03.04.2007 09:50
Mercruiser: Rückschlagventil für Benzin ATeupert Motoren und Antriebstechnik 0 20.08.2006 10:43
Tankstellen für Benzin auf der Ostsee .. JanOstsee Deutschland 5 17.08.2006 22:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.