boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 26
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt Gestern, 09:21
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.997
Boot: van de stadt 29
9.247 Danke in 4.882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Moin Hein

wieso ist das HBW150 nicht für Dauerbetrieb geeignet? Gibt es da Zahlen zu? Ich bin sehr zufrieden mit den Ding, eins der wenigen Teile die bislang nicht zickten im Boot.
Moin
Ich habe geschrieben "grenzwertig" nicht ungeeignet Das Boot soll ja ein Motorsegler sein oder auch so ausgelegt sein da geht das vollkommen klar, doch bei reinem Motorbootbetrieb würde ich da eher ein hydraulisch geschaltetes Getriebe, die PRM-Dinger sind sehr robust aber auch schwerer, wählen. Auch sind diese bei Lamellenverschleiß deutlich einfacher und ohne spezielle Werkzeuge zu überholen, das ist so meine Erfahrung.
Die ganze Semiservo-Mimik der Hurth und ZF mechanisch geschalteten Getriebe erfordert da einiges mehr an Tüdelei mit messen und einstellen.
Hurth gibt auch Leitungsgrenzen für den Dauerbetrieb je nach Drehrichtungsbetrieb und ob mit oder ohne Kühlung an, für das HBW 150 schwankt das zwischen 25 und 40 KW.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (Gestern um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Perkins Service Herr_Gretchen Motoren und Antriebstechnik 5 24.05.2024 08:13
Volvo MD22 / Perkins Prima 50 / Kubota Ölfinger Motoren und Antriebstechnik 2 30.12.2016 13:01
Perkins Service im westlichen Norddeutschland kanalskipper Motoren und Antriebstechnik 1 17.07.2006 12:15
AQ 170/280 prima Motor Reimar Heger Motoren und Antriebstechnik 6 12.02.2003 08:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.