![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß UWE PS Hast du richtig gereinigt ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Hallo ! Erst gewaschen, dann mit Poliermaschiene + Pad usw. 3 Gänge. Habe auch mit nachpolieren versucht, leider nicht das gewünschte Ergebniss. Ich habe nie Silikonhaltige Wachse oder sonstiges verwendet, mein Boot hatt auch keine nennenswerten Auskreidungen ! MfG Michael
__________________
![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Also wie hast du das gemacht?
Gewaschen Poliert mit Maschine: Womit Dann BS1 mit Pads Dann Certonal? oder wie? |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also, zum reinigen habe ich BS1 auf den Pad geschüttet und gleichmässig gerieben, danach mit Wasser (Handfeuchter Lappen) alles abgewaschen! Dann habe ich Certonal mit einem Lappen aufgetragen, etwas einziehen lassen und dann mit einem anderen Lappen "abgewischt". Danach mit Watte (von Schlecker ![]() Ich mache das lieber alles mit der Hand, da sieht man besser was man macht bzw. kann man evtl. Schäden entdecken ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Genau so habe ich es auch gemacht, bloß mit Maschiene bei 500 U/1 ! Habe haber noch kein Certonal drauf, weil der Glanz erst durchgehend sein soll. MfG Michael
__________________
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo habe heute drei Stunden mit BS 1 mit Maschiene zuerst den ganzen Rumpf glänzend poliert.
![]() Dann mit Certonal konserviert. ![]() War zwar ne Menge Arbeit hat sich aber gelohnt.Jetzt habe ich nen Spiegel ![]() Gruss Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Michael, das kann eigentlich nur zwei Ursachen haben:
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das ,,Blau'' hatt Hochglanz und keine Schatten. Die von mir angesprochenen Probleme sind vorwiegend auf dem Vordeck ! MfG Michael
__________________
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael,
auf dem Vordeck - dann sind es definitiv Auskreidungen. Da hilft nur Scheuern bis der Arzt kommt. Ist das so eine "Leder"narbige Oberfläche? Dann ist das richtig Stress. Im Zweifel noch mal mit FT vorwaschen. Man macht sich keine Vorstellungen was da alles an Deck klebt.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Thomas
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Heute noch mal gewaschen und noch 2 Gänge. Ich glaube Du hasst recht gehabt, die ,,Schatten'' haben mich schon jedes Jahr geärgert.Binn mein Wunschergebniss schon recht nahe. Leider ist es in der Halle recht dunkel, darum ist das Bild nicht so doll. Ist noch kein Wachs drauf ! MfG Michael
__________________
![]()
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
rot weiss:
http://www.rotweiss.com/de/dat/produ...olierpaste.php die heist so! also, bei böse verwittertem lack mit antirutschriffel im gelcoat vor der behandlung mit bs1 mit rotweiss vorarbeiten oder nicht??? vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Metax FT zum entfetten Metax BS1 zum Reinigen/Verwitterungen entfernen Certonal zum Konservieren In seltenen Fälle ist ein zweiter Gang Metax FT erforderlich Je nach verwitterung BS1 mehrmal hintereinander verarbeiten, dabei immer ganze Flächen bearbeitun und nicht versuchen "die eine stumpfe Stelle" auf glanz zu bekommen. Dann ist nämlich auf einmal die Nachbarstelle die "eine stumpfe Stelle".
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Nach drei Jahren Erfahrung:
im Frühjahr 1 Durchgang mit Certonal reicht nicht. Ein zweiter Durchgang kurze Zeit danach ergibt das dann das gewünschte Ergebniss: Einfach Wisch und weg ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Restpullen BS1 und Certonal vom Frühjahr mit an Bord in die Backskiste genommen.
Die schwarzen Ablaufstreifen wische ich bei Gelegenheit mit BS1 ab - geht ruckzuck. Und weil es so schnell und einfach geht und nicht die Welt kostet, gehe ich mit dem Certonal-Lappen dann und wann über alle Gelcoat-Flächen, so wie früher mit dem Wasser-Wischlappen. Wenn ich dagegen die Stegnachbarsboote anschaue... die sind jetzt schon wieder schmuddelig. Gruß Lars
__________________
Gruß Lars
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einfach mit Schwamm drüber und gut. Ich habe nur den Fehler gemacht die rauhen Flächen im Innenbereich nicht zu behandeln, da mir das zu viel aufwand war und ich dachte ich muß dort eh ständig putzen. ![]() Werde ich aber nächsten Winter nachholen. PS: Langsam gehört der Trööt aber unter "WERBUNG" ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin zusammen. Auch ich möchte meine Erfahrungen mit TomM's Produkten schildern und werde mal ein kleine "Vorher-Nachher Bilderserie" einstellen. Einen Anfang möchte ich mit der OXALSÄURE machen.
Vorher (links) ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Island Hopper --- Teil II ![]() MAXUM 2400 SCR/SE (2003) 5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Vorher (links)
![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Island Hopper --- Teil II ![]() MAXUM 2400 SCR/SE (2003) 5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
...das alles ging in wenigen Sekunden. Habe eine Oxalsäuremischung von ca. 15-20 % gemischt und mit einem Drucksprüher aufgetragen. Danach mit klarem Wasser alles noch einmal agespült....
Nachteil war, das das Boot halt auf dem Trailer steht. Bin mir noch nicht sicher ob er durch die Anwendung Schaden nehmen kann... Vielleicht kann TomM noch etwas dazu sagen:
__________________
Gruß Jürgen Island Hopper --- Teil II ![]() MAXUM 2400 SCR/SE (2003) 5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Blue Sky,
fast jede Säure hinterläßt auf Trailern spuren, das ist normal zum Glück ist Oxalsäure nicht so stark versuche mal mit der groben Seite von einem Topfschwamm, mit etwas Glück geht das meiste wieder ab, wenn nicht hilft nur den Trailer streichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das ist leider das Problem bei allen verzinkten Materialien. Das Zink löst sich (soll es ja auch um vor Korrosion zu schützen). Was sich bildet ist Zinkoxalat. 15 - 20% ? Das geht aber eigentlich gar nicht - Oxalsäure ist bei ca 10% zuende mit der Löslichkeit in kaltem Wasser.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#47
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Tom
Zitat:
__________________
Gruß Jürgen Island Hopper --- Teil II ![]() MAXUM 2400 SCR/SE (2003) 5.0l Mercruiser MPI (V8) - Bravo III
|
![]() |
|
|