![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hast recht Willy- meist wird viel zu viel herumgedoktort.
Provisorien halten meist ewig- dieser Spruch kann doch nicht aus dem Nichts entstehen... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() -------------- ------------- ---------- ![]() aus meiner sicht soweit ich dies beurteilen kann am foto >ist nicht korision schuld für den bruch ,sondern ein falsch eingelegtes thermostat oder falsch eingelegte dichtung , die zusammengeschraubt wurde>> der schrauber hat dies wohl noch rechtzeig bemerkt berichtigt und gut war "s dann auch . die (den )nur die haarriss(e )konnte keiner sehen.
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#28
|
|||
|
|||
![]()
moin nochmal,
also n kumpel von mir hat jetzt son ähnliches verfahren vorgeschlagen wie spitzi auch schon und zwar dieses hier: http://al85.de/deutsch.html aber meint ihr nicht das ist im zusammengebauten zustand problematisch mit temperturen von um 400°C? oder kühlt man das teil noch zusätzlich oder wie? vor allem weil alu ja ein sehr guter wärmeleiter ist wird das auch schnell bei dichtungen und dichtringen sein und die finden das wohl nich so lustig... das macht mir irgendwie sorgen... was hält man zb von epoxidharz? weiß einer da war zum klebeverhalten mit alu? Gruß, Ulf |
#29
|
|||
|
|||
![]()
hat keiner davon ahnung/dazu ne meinung?
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also, ich habe mal einen Riß im Alugehäuse damit geklebt: http://www.jbweld.de hält einwandfrei. Gruß Mäx
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leisure22,
versuch doch mal bei Marx-Marine in HH, Wendenstrasse 8-12, dein Glück. Habe für einen 25Jahre "jungen" Yamaha AB, die nötigen Ersatzteile dort bekommen.Wenn nicht am Lager wir sofort bestellt und nach drei Tagen abholbereit vor Ort Das kompetente Personal hilft hervorragend. Schöne Grüsse proficiat
__________________
![]() ![]() Geändert von proficiat (04.08.2007 um 07:06 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Also für diejenigen die es interessiert was daraus geworden ist....
War ne schwere Geburt... Nach dem abschleifen ist uns ein ganz feiner Haarriss noch unter dem alten Bruch aufgefallen. Haben erst mit Kaltmetall versucht das zu flicken. Hielt aber leider sehr schlecht und fiel beim anschrauben des flanschs schon wieder auseinander... (Vllt zu alt oder das falsche? ![]() Haben dann ein Kaltlot probiert, das extra für Motorblöcke aus Aluguss usw gedacht war. An einem alten Kolben ausprobiert und bombenfest... dann am motor probiert... der hat uns leider was gehustet. Das hielt überhaupt nicht. Also hat nichma annährend ordentlich angebunden. Wir fragen uns immernoch warum... Dann dachten wir uns was tun. Wegen dem Haarriss haben wir uns dann dazu entschieden die Klebefläche zu vergrößern und etwas kreativ zu werden. Wir dachten zuerst an ein Rohr was wir da hineinschieben und einkleben, da wir aber das Thermostat weiter benutzen wollten gestaltete sich das schon wieder schwieriger aus platztechnischen Gründen... (Zum einen wegen der Schwungscheibe und zum anderen wegen der Haube) Haben dann ein Aluflansch gedreht. 2tes Teil war ein Stahlrohr das aus 2 Stücken zusammgeschweißt wurde, weil es abgewinkelt sein musste wegen der Schwungscheibe. Die beiden Teile mit einem Industriekleber verklebt. Das ganze dann auch mit dem Kleber in den Motorblock eingeklebt... Haben dann das Thermostat gereinigt und in nem Topf getest und dann nochma im Einsatz auf seine Funktion überprüft. Schlauch oben abgezogen und kleinen Schlauch drauf damit das Wasser nicht in das Gehäuse läuft. Als er dann warm genug warm kam n straffer Strahl... funktionierte also einwandfrei... Das ganze sieht zwar komisch aus, aber funktioniert bisher wunderbar.
|
#33
|
|
![]() Zitat:
![]() Übrigens: kühne Konstruktion!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#34
|
|||
|
|||
![]()
moin moin!
ich mal wieder mit meinem motor ^^ hab dieses jahr mal kühlprobleme. und zwar wurde letztes jahr im herbst schon wurde der kühlstrahl immer weniger bis er nur noch tröpfelte und dann beim spülen nachdem das boot ausm wasser war ganz versiegte... dann vor paar wochen nochmal gespült und irgendwie brachte das alles nix. gleiches Bild wie ich Herbst. (außer immer ein wenig schmodder auf dem Grund von meinem Spülbottich). ![]() Dann noch das Thermostat getestet, funzte auch gut... nach paar Min strullte es daraus, aber es wurde dann weniger und sah nach Dampf aus also zu heiß! ![]() Stimmt das das son Motor auf 40°C läuft und nich mit deutlich mehr wie ein Automotor? dann hab ich mich dazu durchgerungen das ding zu zerlegen, weil es wohl das einzig sinnvolle war... und muss auch sagen ich war beeindruckt! Da war mehr Schmodder drin als Luft ![]() ![]() Hab mir dann neue Dichtungen besorgt, weil Papierdichtungen wechseln man ja immer aus wa!? So nun zu meinen Hauptfragen: 1) Ich hab keine neuen Zylinderkopfschrauben bestellt (wurde mir allerdings auch nich geraten). Aber mir ist eingefallen, das man die beim Auto immer mitwechselt... Also ich weiß von jeder Schraube noch die Position, es würde also jede wieder ins alte Loch kommen. Ist dann nun nich schlimm oder sollte man das lieber doch tun? 2) Die Zündkerzen wollen nich raus ![]() Btw: Ansonsten lief er so immer ganz gut. Und auch innen sah er nicht korodiert sondern "nur" halt zugeschmoddert aus. Was mich wieder mehr glauben lässt, der Mechaniker die Schrauben zu stark angeknallt hat! Danke im vorraus... ![]() Gruß, Ulf |
#35
|
|||
|
|||
![]()
hmm keiner da der mir mal helfen könnte?
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
hätte mir zwar mal ne antwort gewünscht, aber ich hab es dann auch ohne hinbekommen!
Kopfschrauben wechseln war nicht nötig. Und nachdem er wieder montiert ist und neues Öl bekommen hat, kühlt er auch wieder super ![]() ![]() Zündkerzen mit WD40 eingeweicht und die gingen dann auch ohne größe Kraft raus als der Motor warm war... Also alles in Butter ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch ! War lange hier nicht unterwegs.
Gruss Wiesel_Schraube |
![]() |
|
|