![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich beschäftige mich auch gerade mit diesem Thema.
Empfohlen wurde mir eine Luft/Wasser-Wärmepumpe. Soll von der Investition günstiger als Erdwärme sein. Bin zwar ein Laie, aber hört sich für mich super an. Bin dabei mich hierüber schlau zu machen. Achim
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte weiter oben eine Link zum Geothermiekongress in Bochum reingestellt, kostenlos und für Jedermann, ist bestimmt nicht uninteressant.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da müsste sich die Technik mittlerweile schon heftigst verbessert haben. Servus Paul
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer mich so anquatscht erwartet doch nicht im ernst eine Antwort. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber meine Erwartungshaltung war gering, eigentlich ist an Dir alles was man hier von Dir sieht nutzlos, Averna ist nutzlos, gibt ja Jägermeister, eine Dirk ist nutzlos, gibt ja Kicker, selbst Dein Boot hat nen nutzlosen Typ, ne Windy ohne Segel, ganz ehrlich, alles so nutzlos wie Deine größtenteils nur provozierenden Postings (ich habe mir den Spaß gemacht und nachgeguckt ob Du auch etwas ordentliches schreiben kannst, die meisten waren war nicht nur nutzlos, die waren auch sinnlos, manche sogar hirnlos). ...... und jetzt darfst Du Dich wieder outen in diesem Sinne buti ![]()
__________________
fas est et ab hoste doceri |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Dein Bild sagt schon alles, mit dem Rest musst du leben.
In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ey, Leute!
Nu ist aber gut. Bitte beim bisher herschenden Niveau bleiben.... ![]()
__________________
MfG Christian
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Christian, tut mir leid das da nur Einer einen auf schlaue Lippe machen will. Schade das er dann kneift und DIR nichts sachdienliches liefert damit DU nicht auch so ein schlechtes Haus baust wie ich eines habe.
Der zweischalige Wandaufbau mit der Kerndämmung ist hier im Norden vollkommen normal. Das Dämmmaterial gibt es unterschiedlich wärmeleitfähig, daran orientiert sich dann die Dicke. Meine inneren Mauern sind 24cm stark, da hatte ich mich vertan. Ich bin übrigens mit meinen, zur Zeit, runden 40€ Gaskosten monatlich mehr als zufrieden. Wenn es draußen sehr heiß ist habe ich trotzdem ein recht angenehm kühles Haus (solange ich nicht alle Fenster öffne). Das eigene Wohlbefinden ist eben am wichtigsten. Ich denke auch nicht das da viel Potential zum sparen vorhanden ist, was meine Kollegen so abdrücken ist jedenfalls teilweise richtig viel mehr, wie gesagt, ich bin sehr zufrieden. Ich hoffe es kommen noch viele sachdienliche Hinweise für Dich und nicht blos weiteres Gestänker Gruß Jörg
__________________
fas est et ab hoste doceri |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn 's stimmt, freue ich mich für dich. Das wäre dann ein Spitzenwert für ein EFH. Um zum Thema zurück: Der finanzielle und bautechnische Aufwand für eine wie auch immer gestaltete Anlage, diesen Verbauch nochmal sum 10 oder 20 EUR zu unterbieten, steht in keinem Verhältnis zum Einsparpotential. Meine Meinung.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Strom habe ich 20 € mehr im Monat, meine Sauna und die recht große Garage die ich im Winter schonmal mit nem Heizlüfter etwas wärmer mache wenn ich an den Motorrädern schraub .....
Was ich allerdings unterschlagen habe war die Mwst. habe in der Nettospalte geguckt, sorry ![]() ![]() ![]()
__________________
fas est et ab hoste doceri |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Erdwärme auswählen. Geothermie hat viele Vorteile, vor allem die Versorgungssicherheit.
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Boa- frisch angemeldet, und als ersten post ohne Vorstellung nen 5 Jahre brach liegenden fred aus Keller geholt ...Respekt
![]()
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Udo |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit der nicht vorhandenen Vorstellung finde ich auch ![]() Gehört n.m.M. zum guten Ton. Ist scheinbar heutzutage nicht mehr relevant. Bin für meine Meinung dazu auch schon mehrfach, auch von den Moderatoren, kritisiert worden. Aber: Sich mit dem Thema Heiz-Energieversorgung zu beschäftigen, finde ich in der momentanen und zukünftigen Energiesituation durchaus i.O. ![]() Selbst wären wir gerne auf Geothermie umgestiegen. Geht bei uns nicht wegen "Wasserschutzgebiet-Verordnung". 100m weiter, in der Nachbarstraße kein Problem. ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ne, eher mangelnde Sehschärfe- glatt den Einser übersehen
![]() Aber wenn einem sowas nur nen blöden Spruch wert ist....respekt ![]() Religion- bin und war ich noch nie Mitglied, sorry.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab gar net auf´s Datum geschaut
![]() ![]() Aber bei den geschätzten Kosten von 15 bis 17 k€ für ne Wärmepumpe erstmal wieder den Bildschirm mit Kaffee versaut ![]() ![]() Jetzt wird´s klarer. ![]() ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe vor Jahren unsere bestehende Ölanlage (mit Solar) um eine Luftwärmepumpe erweitert. Funktioniert seit ca. 7 Jahren problemlos. Aktuell läuft fast nur noch die Wärmepumpe und die Solaranlage. Wenn die Temperatur (erwartet) unter -3C geht schalte ich die Ölheizung ein und die Wärmepumpe aus (dann wird die Wärmpepumpe unwirtschaftlich weil sich dann der Elektroheizstab hinzuschaltet) Das führt dazu das ich in den letzten Jahren mit durschnitlich 400-600Liter Öl ausgekommen bin (im Gegensatz zu früher 3000-3500Liter) Ich muss dieses Jahr (Mist warum habe ich das nicht früher gemacht....) das erste Mal seit 5 Jahren wieder tanken.
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Moderne Wärmepumpen kommen inzwischen auch ohne Heizstab über den Winter, die Arbeitszahlen sind auch hoch gegangen. Daher werden früher oder später wohl alle EFH zur Wärmepumpe greifen. Gerade mal nach Heizöl geguckt.... über 1,6€/L. ![]() Erdgas (Öko) liegt auch gerade bei über 30ct/kWh Da stellt sich die Frage nach der Heizart quasi gar nicht mehr.
__________________
Gruß Ingo
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Liegt das an den modernen Pumpen oder an unseren neuen Wintern? Bis wieviel Grad minus können die denn jetzt?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Warum baut man heute überhaupt noch nicht durchweg nach Passivhausstandard, oder gar ein Plusenergiehaus?
Das Heizen wird doch definitiv nicht billiger auf Dauer. |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Luftwasserwärmepumpe, Abluftanlage mit Luftwasserwärmepumpe, Fußbodenheizung, 850 Liter Pufferspeicher und ein wassergeführter Kaminofen.
__________________
Gruß Mirko |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du jetzt wegen einer neuen Heizung gleich das ganze "alte" Haus mit abreißen damit man immer auf dem neuesten Stand ist?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Überschrift hast du gelesen? |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte 18kW Ölheizung im Keller (220 qm Wohnfläche, Bj 89, FBH, so 32 cm Poroton, Standard von damals eben, aber Grosse Fenster und Raucher, also permanent Lüfter ![]() Immer genug Reserven an der Heizung, selbst mit Baden usw...... ![]() Heizungsbauer schätzte 15 kW Heizlast, frei Auge beim Reinkommen. Bosch hat das Haus auf 11kW gerechnet. Damit wäre so bei minus 12° die WP mit dem Arsch an der Wand gestanden und die 3 / 6 / 9 kW Heizstäbe hätten eingreifen müßen. Nun hab ich auf 18 kW bestanden (wie die alte Heizung) mit nem 1.000ltr. geschichteten Speicher, gemischtem Heizkreis usw. Nun geht´s so bis minus 16° / 18° ------theoretisch. Ich heiz ja aber eh net das ganze Haus immer auf Komfort 23°. Gibt ja auch Räume die braucht man net immer. Ganz klar ist aber, und das kann man ja an seinem Gefrierschrank gut nachvollziehen......unter minus 20° / minus 22° geht das System net mehr sinnvoll. Da schaltet es eigentlich sogar ab und du kannst mit der armseligen Zuheizung von den Heizstäben vor dich hin vegetieren. (Ausnahme Zubadan von Mitsubishi oder sonstwas). So. Ich bin das Risiko eingegangen. Unter 20 Miesen auch tagsüber, für längere Zeit.............dann hab ich der Kuh an den Hintern gelangt und mus halt vor´m Holzkachelofen ein Matratzenlager aufschlagen. Und saug wie wild am Kabel. Quasi mit Heizlüftern. Die Kalkulation ist folgende: Strom 25 cent pro kWh. Ein COP (Coeffizient of performance, früher Jahresarbeitszahl) von 4 (es gibt inzwischen schon Angaben bis 5,5) ergibt 6,25 cent pro kWh. In Öl umgerechnet (10 kWh pro liter) ab 62,5 cent pro liter, bzw dasselbe in Gas pro m³ passt das im Nullsummenspiel. Mit dem Vorteil von kein Dreck, kein Lärm, keine Bevorratung, kein Schornsteinfeger ............ Den Vorteil meiner PV-Anlage auf dem Dach rechne ich nicht, die macht den Strom genau dann, wenn keine Heizung in braucht. Mal sehen wo welcher Preis wohin ausschlägt. Ich bilde mir ein, dass Strom politischer ist als Öl und Gas und eher begleitet wird, dass er net so furchtbar steigt. Schaun mer mal. |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|