![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe glaub ich mal folgendes gehört:
Bojenfeld und ein kleiner Steg, an dem ein Ruderboot, o.ä. liegt. Man nimmt das Ruderboot, rudert zu seinem Boot an der Boje, schleppt das Ruderboot mit dem eigenen Boot wieder zurück zum Steg und fährt los (bzw. man kann am Steg natürlich auch noch weitere Personen, etc. einladen)
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das is damit man nicht nass wird
![]() ![]() ![]() DLRG machen das bei uns immer so: langer Tampen zu den Betonstacks wo ihr Wagen drauf steht. In der Mitte ne Schlaufe drin, die über die Bugklampe kommt. Ein Ende vom Tampen wird durch die Boje an Land geführt, das andere direkt. Dann an Land wird das an sonem Geländer angetüdelt. Wenn man nu mit dem Boot weg muss, einfach los binden und an dem richtigen Ende ziehen.
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Also dieser Bojenmist ist wirklich nur was für den Urlaub. Wir haben das am Gardasee immer so machen müssen, da es dort, außer in den Häfen, kaum Stegplätze gibt. Die Bojen liegen zwischen 100 und 200 m weit draußen; manchmal mehr.
Die Billig-Gummiwurst wurde mit allem Prüll zum Ufer geschleppt (so 'n Drecksding ist ziemlich unhandlich und schwer), der Skipper steigt ein, und paddelt liegend zum Boot (Zündschlüssel nicht vergessen ![]() Die letzten Jahre sind wir am Gardasee nicht mehr zum Steg gekommen. Also mussten alle, incl. Papiere, Handtücher, etc. mit dem Schlauchi fahren. War sehr lustig bei Welle. Hier ein Bild von unserem Spezialboot und der Boje. Ich habe auf den Tag gewartet, an dem man uns die Gummiwurst geklaut hätte....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Das Bild kommt mir irgendwie bekannt vor
![]() Nach 5 Tagen habe ich es das erste Mal geschafft mit dem Ding trocken an Land zu kommen. So ein kleines Ding ist ganz schön wackelig ![]() Am Gardasee war das alles nicht ganz so schlimm, dir Temperaturen stimmten ja. In Deutschland kann ich mir das garnicht vorstellen. Gruß Petra |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Dann stell dir das mal in Norwegen vor, mit einem vernünftigen Beiboot kein Problem! Ein bisschen Übung gehört allerdings auch dazu
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#32
|
||||
|
||||
![]()
ÄÄÄÄHHHMMMM mal ne frage--wieso macht ihr nicht am steg fest??
![]() oder jipps da wo ihr an bojen fest macht zu wenig stege für alle? also ich spring von meinem steg ins boot ![]() ![]() Geändert von SKULLBULL (18.08.2007 um 20:03 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Selbstverständlich muß das Zubringerboot "seetüchtig" genug sein für das jeweilige Revier.
Eine Konstruktion aus Leinen und unter Wasser befindlichen Blöcken, mit der die Boje an den Steg und dann wieder hinaus auf den See gezogen werden konnte, hatte ich vor vielen Jahren mal für eine Saison. M.E. nur in seltenen Ausnahmefällen empfehlenswert. sea u Geändert von sea u in denmark (19.08.2007 um 17:53 Uhr) Grund: Überholt durch andere Antwort |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|