![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
aha--danke--dann muss man nur noch die stelle finden wo es rein kommt
![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Öl raus, dann Antrieb abdrücken (nicht mehr als 0,3bis 0,5 bar) und außen mit spüliwasser abseifen..... da siehst du sofort wo es reinkommt.... (da kommt die luft auch raus
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
moin
![]() jo--so muss datt klappen was aber die next frage aufwürft ![]() bin ja noch bootblond und weiss niemals wie man praktisch nen Z abdrückt! ![]() gibs da ne genaue anweisung ?? ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
... ich hab das zwar mit meinem volvo gemacht, aber das sollte beim mercruiser auch kein problem sein....
ich habe mir einfach einen "Druckluftschlauchanschluß" mit einem adaptergewinde für den ANtrieb (Öleinfüll- oder Ablass-Öffnung) gebastelt.... dann vom nächsten Autohaus eine Luftpumpe mit Manometer leihweise geholt... den Antrieb auf 0,5 (daher das Manometer) aufgepumpt ,,,und dann einen Eimer Seifenwasser (Spülmüttel ) und einen Schwamm.... die großen Luftblasen an der undichten Stelle sind nicht zu übersehen... (und heb den Adapter gut auf, da kommen immer wieder Bootfahrer, die ihn bei dir ausleihen .... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
So das Einwintern hat sehr gut funktioniert.
- Wasser an den SChläuchen zum Krümmer abgelassen - Wasser aus dem Block abgelassen (beide Seiten) - Schläuche und Thermostatgehäuse runter - verdünnten Frostschutz (knapp 50/50) von oben in den Block und in die Schläuche. Irgendwann kams dann leicht was aus dem Antrieb raus. - Insgesamt haben knapp 8L reingepasst. -------------------------------------------------------------------------------------------- Nu habe ich die nächste Frage. EDIT: Hier gehts weiter http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=42488 Geändert von ST-180 (19.11.2007 um 09:39 Uhr) |
#31
|
![]()
Dafür würde ich lieber ein neues Thema aufmachen.
P.S. Deine Anode am Trimmzylinder sieht für einen Wasserlieger zu gut aus.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Bei Alu Anoden im Süßwasser kann das passen. Oder er hatte Fettfinger
__________________
MFG René ![]() ![]() |
![]() |
|
|