boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.06.2003, 14:07
Bodo Bodo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 19
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, Cyrus, für die Toleranz. Ich hab's etwas gekürzt.

An einigen Posts glaube ich zu erkennen, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe. Also der Reihe nach.

"Yachtgebräuche und Flaggenführung" der KREUZER-ABTEILUNG DES DEUTSCHEN SEGLER-VERBANDES E.V. habe ich gelesen und auch "Flaggenfuhrung1.pdf" (Quelle gerade nicht zur Hand - hat aber dieselben Aussagen). Nur steht da zu meiner Frage nichts drin.

Die lautete nämlich: Wie kann ich die Nationalität einer Crew auf einem Charterboot im Ausland kennzeichnen? Die Doppeldeutigkeit ist mir erst im Nachhinein aufgefallen.

Also mal schlagwortartig:

Revier: Frankreich binnen
Boot: Mobo, gechartert in Frankreich, vermutlich dort auch zu Hause (eventuell Schweiz)
Crew: deutsch

Internet-Recherche, Skipperbefragungen und sogar die Fahrschule berichteten über die Nationale am Heck - alles klar. Ich habe wirklich nie daran gedacht, in Frankreich "Le Tricolor" gegen eine Flagge mit Kaffeetasse auszutauschen.

Ferner bin ich so über die Regeln für die Gastlandflagge unter der Sb-Saling gestolpert - auch gut. Trifft aber nicht zu: Boot ist ja zu Hause.

Nur das Plätzchen unter der Bb-Saling sieht so leer aus: Die Flagge der Kreuzer-Abteilung steht mir als Mobo-Fahrer wohl nicht zu; Vereinsstander und Abos für nautische Zeitschriften mit passender Flagge habe ich (noch) nicht.

Da kam mir damals in Schweden beim Einlauftee so in den Sinn, ich könnte mich doch mit einer gaaanz lütten Deutschlandflagge unter der Bb-Saling als Teutone outen.

Wär' ja für alle Teile ganz praktisch, neech?

Die Schweden würden mich - hochgewachsen, blond, sportlich, offener Blick, federnder Gang (so hat mich jedenfalls meine Frau vor 30 Jahren beschrieben) - nicht mit ihresgleichen verwechseln.

Vorteil für mich: Ich habe gleich neue Freunde.
Vorteil für die Schweden: Sie haben gleich neuen Schnaps.

Aber auch im Ernst:
Nach 40 Schleusengängen in 6 Tagen (Dalsland Kanal) störte es mich gelinde, ständig auf eine schwedische Ansprache mit "Wi a Tschörmänns!", "Vi kommer fra tyskland." (Das war dänisch.) o. ä. antworten zu müssen.

Besonders als ein luxemburger Skipper die anderen Boote in einer Schleuse als Fender benutzte, hätte ich (und sicher auch der Luxemburger) die Anweisungen des Schleusenwärters gerne sofort verstanden. (Der Luxemburger war auch auf einem schwedischen Boot unterwegs.)

N.B.
1. Ich will keine Anfänger veralbern. Bin selber einer.
2. Ich bin kein konservativer alter Knacker, denke ich zumindest; meine Frau ist nicht gefragt.
3. Die deutsche Nationalflagge - egal wo - als "Dekoration" zu benutzen oder zu bezeichnen, ist nicht meine Art.
4. Ich werde NIE mit einem Trikot einer deutschen Nationalmannschaft herumlaufen. So wichtig ist es mir auch nicht, als Deutscher erkannt zu werden.

Danke für Eure Geduld! (61 Zeilen)

Viele Grüße
Bodo
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.12.2014, 11:38
Benutzerbild von chrishasedan
chrishasedan chrishasedan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 354
Boot: Bayliner 742CU verkauft >> jetzt auf der Suche😊
613 Danke in 332 Beiträgen
Standard

So, jetzt mal bitte ein konkretes Beispiel!

Deutscher chartert in Kroatien Sportboot. Länge 6m.
Keine Flagge am Boot vorhanden.
soll auch angebracht werden!

Jetzt bin ich mal auf die verschiedenen Möglichkeiten gespannt.
__________________
Viele Grüße aus dem "Wilden Süden"
Harald
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.12.2014, 13:03
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.026
9.797 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo Beitrag anzeigen

Wie kann ich nun - auf korrekte und höfliche Art - im Ausland darauf hinweisen, dass sich eine deutsche, d. h. nicht heimatsprachliche Crew an Bord befindet? Oder sollte ich es lieber lassen?
Ich habe im Kopf, das die Flagge des Heimatlandes des Skippers unter der Bb-Saling (in Größe einer Gastlandflagge) gesetzt werden darf. Ich finde dafür aber im Moment keine Quelle.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.12.2014, 13:08
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ich glaube, kroatische Boote brauchen in Kroatien keine Nationale führen.
Aus Erfahrung weiss ich aber, dass es besser ist, als Ausländer das zu tun, dann hast Du einen gewissen Einheimischen Bonus (fahre selber ein eigenes HR-Boot).
Also ich würde den Vercharterer um eine HR-Nationale anhauen und diese auch am Heck hissen.

Punkt, aus, basta, das war's.
Andere Flaggen haben an Bord nichts zu suchen - Deinen Club-Stander kannst Du evtl. noch in der Gösch fahren.

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.12.2014, 13:10
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich habe im Kopf, das die Flagge des Heimatlandes des Skippers unter der Bb-Saling (in Größe einer Gastlandflagge) gesetzt werden darf. Ich finde dafür aber im Moment keine Quelle.
Nein!
An der Bb.-Saling hat überhaupt nichts Nationales zu suchen!


Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.12.2014, 13:16
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Hier gibts eine schöne Zusammenfassung zur Flaggenführung:

http://www.sportbootausbildungszentr...enfuehrung.pdf

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Nein!
An der Bb.-Saling hat überhaupt nichts Nationales zu suchen!
Die obige Zusammenfassung sagt auch:

"Sonstige Flaggen
Namens-, Landes- und Phantasieflaggen, Hauswappen etc. dürfen Sie unter der Backbordsaling setzen."

In diesem Fall gilt die dt. Flagge nicht als Nationalflagge, sondern als Landesflagge. Grundsätzlich darf man alles was anderen Signale nicht zuwiderläuft an BB-Sailing hängen. Bei mir hängt dort die "Phantasieflagge" von Sea Shepherd.

Habe ich als Motorboot z.b. keine Sailing, kann ich auf den Geräteträger ausweichen. Habe ich auch keinen Geräteträger habe ich Pech gehabt.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.12.2014, 13:22
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
"Sonstige Flaggen
Namens-, Landes- und Phantasieflaggen, Hauswappen etc. dürfen Sie unter der Backbordsaling setzen."

In diesem Fall gilt die dt. Flagge nicht als Nationalflagge, sondern als Landesflagge.
Wer hat Dir das denn gesagt???
Die Landesflagge ist die Flagge der deutschen Bundesländer!
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...er_L%C3%A4nder
In HR siehst Du sehr oft die überdimensionierte weiß-blaue Landesflagge des südöstlichsten deutschen Bundeslandes wehen.
Erfahrungsgemäß mache ich da immer einen Riesen Bogen, da die Leutchen drauf meistens nicht nur eine Flagge, sondern auch eine Fahne habe!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!

Geändert von Volker (31.12.2014 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.12.2014, 16:39
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Wer hat Dir das denn gesagt???

In HR siehst Du sehr oft die überdimensionierte weiß-blaue Landesflagge des südöstlichsten deutschen Bundeslandes wehen.
Erfahrungsgemäß mache ich da immer einen Riesen Bogen, da die Leutchen drauf meistens nicht nur eine Flagge, sondern auch eine Fahne habe!

Volker
Hi Volker , mal ganz nebenbei.....

Du lebst doch auch im Freistaat Bayern...und jetzt muß ich das lesen....

Und geflaggt wird wie es uns gefällt...macht swieso jeder wie er will..

nix für ungut und Guten Rutsch !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140627_160245.jpg
Hits:	179
Größe:	91,2 KB
ID:	591859  
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef

Geändert von jociza (31.12.2014 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.01.2015, 16:37
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Hallo Sepp,

natürlich wohne ich auch in Bayern, aber ich wollte unser schönes Bundesland nicht in einem Atemzug mit den meist besoffenen Charterern nennen, die ich meinte...

Aber auch Dir und Deiner weitaus besseren Hälfte einen guten Rutsch und viele schöne Boots-/Wohnwagen-Tage auf Cres

wünscht Dir der Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.01.2015, 20:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.868
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

die beil. pdf sollte einiges aufklären
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf flaggen_artikel.pdf (2,57 MB, 287x aufgerufen)
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.