boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.01.2008, 17:15
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

würde mir keinen stahlkörper mehr mit holzaufbau kaufen.
sondern:stahlaufbau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.01.2008, 13:18
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
241 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich würde nurnoch Epo statt Poly benutzen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.01.2008, 16:18
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
würde mir keinen stahlkörper mehr mit holzaufbau kaufen.
sondern:stahlaufbau
Warum ?
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.01.2008, 16:24
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das nächste mal such ich mir einen Ort, an dem ich auch Sonntags arbeiten kann.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.01.2008, 17:22
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kami Beitrag anzeigen
Ich würde nie wieder von Aussenborder auf Innenborder umsteigen!!!!!!

und umgekehrt!
mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.01.2008, 17:52
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Warum ?
zuviel arbeit. stabdeck. werde mich immer mit einer hafenplane schinden müssen.
20 jahre stahlverdränger mit holzkajüte gehabt.das deck war auch aus stahl.
seit 07 stahlkörper, deck und kajüte aus holz. stabdeck sieht gut aus.
aber wenn holz darunter ist muss man aufpassen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.01.2008, 18:04
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Warum ?
holz braucht mun mal viel pflege.
werde mich immer mit einer hafenplane schinden müssen.
20 jahre stahlverdränger mit holzkajüte gehabt, das deck war auch stahl.
seit 07 stahlkörper mit holzdeck . stabdeck,darunter sperrholz.habe alle fugen neu gemacht, das reicht für dieses leben. deshalb hafenplane.
andere sportfreunde stellen ihr boot ab (z.b. holländer aus stahl) und verschwinden.
ich muss mindestens noch 30 min. mich mit der hafenplane beschäftigen.
trotzdem bereue ich den kauf nicht und freue mich auf meine 2.fahrt auf der elbe bis dömitz. 1. fahrt elbe havelkanal bis havelberg.
heimat: schwielochsee
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.01.2008, 20:17
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

...wenn ich nochmal was mit 2K-Lack zu machen habe, dann lege ich mir vorher noch ein zwei Sachen zum vorstreichen oder lackieren in die Nähe - die ich aber gar nicht lackieren will!

Weil ich IMMER zuviel 2K-Lack anmische.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.01.2008, 21:51
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Ich würde nie wieder damit anfangen, über Bootsbau nachzudenken!

- Zum einen könnte ich schon lange auf dem Wasser sein
- zum anderen ist das Geldausgeben sehr schwer zu kalkulieren
- und zum dritten ist der Faktor Zeit überhaupt nicht abzuschätzen

und (nicht) zu allerletzt

würde meineFamilie das nicht aushalten

Obwohl,

alles hat seine Kehrseite! Aber da will ich so nicht drüber reden.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.

Geändert von Petermännchen (14.01.2008 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.01.2008, 22:49
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Jarnüscht!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.02.2008, 00:12
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

aus ein wenig geplantem schleifen und streichen ist ein 3 jahres projekt mit totalen neuaufbau geworden.....
> es braucht immer mehr zeit
> es kommt immer was ungeplantes
> ich hätte weniger erhalten sollen und mehr mut zum neubauen aufbringen sollen
> ich hätte eine saison vor der arbeit mit dem boot fahren sollen, im urzustand, hätte einige interessante aspekte zb andere traveller gebracht
> es wird sowieso nie perfekt, weil hinterher ist man immer schlauer
> und es ist egal ob 22 oder 32 fuß, die arbeit ist fast die gleiche
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.02.2008, 05:44
Benutzerbild von echterbibo
echterbibo echterbibo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Achse zwischen Hamburg und Lübeck
Beiträge: 35
Boot: kleines Kajüt.. 5,50.. mit 70 PS hinten dran
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das Thema finde ich ja super klasse!

Ich würde mir nie wieder eine zu kleine Halle mieten, die Zeit und den Stress bei der Suche nach einer Neuen großen Halle muss ich mir nicht noch mal antun.
Eine Ausbildung als Bootsbauer machen, wäre doch noch was man anders machen könnte. Oder? Nee vielleicht doch nicht, das wäre ja Stress pur.

Wo ich mir sicher bin, was ich nicht noch mal machen werde ist:
Boote mit einer Breite von unter 2,30 werde ich mir nie wieder zulegen.
__________________
moin moin
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.02.2008, 05:51
Benutzerbild von echterbibo
echterbibo echterbibo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Achse zwischen Hamburg und Lübeck
Beiträge: 35
Boot: kleines Kajüt.. 5,50.. mit 70 PS hinten dran
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ach vergessen, nie wieder werde ich sagen, etwas Farbe muss noch gemacht werden und etwas hier und etwas da. (aber alles nicht viel)
Das Ende vom Lied wie soll es anders sein, es wird gleich wieder ein Komplettsanierung die wieder Wochen und Monate an Zeit in Anspruch nimmt.

Aber das Problem kennt hier ja wohl jeder

Ich sage in Zukunft nur noch "mal sehen was da alles wieder an Arbeit auf mich zukommt
__________________
moin moin
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.02.2008, 21:21
cassa blanca cassa blanca ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 119
Boot: Sailart 20
26 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Und ich würde nie mehr hetzen: Dafür macht Bootsbau viel zu sehr Spaß!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.02.2008, 09:31
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

...ich würde mir von Anfang an eine solide Hütte um die Baustelle basteln.

Dafür würde ich versuchen an die Gerüstbauer-Stangen zu kommen und damit was schön solides zusammenbauen.

Wenn's Boot dann fertig ist - und die Nachbarn sich an das Riesen-Gestell gewöhnt haben, kann man zum Kranen das Dach wieder runterbasteln - das Boot rausheben - das Dach wieder draufbasteln und hat eine schöne Scheune/Unterstand/Garage da stehen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.02.2008, 16:56
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Ich würde nie mehr eine Serie von Dingen in einem fertigstellen und erst dann eines davon testen.
hatte wohl ein Blackout
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.02.2008, 20:05
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Also falls ich in meinem Leben noch mal ein Boot bauen sollte, werde ich bei der anfänglichen Kostenschätzung nicht nur die "großen Posten" berücksichtigen, sondern mich vielmehr auf die unzähligen Kleinen konzentrieren. Denn die sind meist das was einem am Ende das angepeilte Limit sprengt und so die Kosten so richtig über das Ziel schießen lässt.
Zumindest war es bei mir so ... (vielleicht erkennt sich der Eine oder Andere hier wieder ...) Als nächstes werd ich es mal mit einem Ultraleichtflugzeug probieren und von vornherein 20 % draufhau´n
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 17.02.2008, 15:52
toredofarmer toredofarmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: brandenburg
Beiträge: 116
Boot: Kleiner Mahagoniegleiter
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich würde leute die komplexe selbstbauprojekte grundsätzlich in frage stellen ohne diese ansatzweise zu verstehen oder leute die ihre bedenken nicht verständlich begründen können in zukunft umgehend und schnellstmöglich aus der halle schicken, noch bevor sie mich von der arbeit abhalten können.

dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.02.2008, 18:03
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

mir direkt ne vernünftige beheizbare Garage bauen, wo ich dann ein Boot restaurieren kann und nicht das meiste draußen bei ner schweinekälte erledigen und im dunkeln....niewieder...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 09.03.2008, 22:05
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Alles was man sich anschafft sofort auf Funktion prüfen.
Egal ob von Ebäi oder neu aus'm Geschäft - nicht annehmen das alles ok ist!
Nicht glauben das fabrikneue Trinkwassertanks auch dicht sind - prüfen!
Nicht glauben das "neuwertige" Pumpen auch alle Dichtungen drin haben - prüfen!
Nicht glauben das Ausstellungstücke keine Beschädigungen haben - prüfen!!!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 11.03.2008, 18:53
Benutzerbild von Onkel Defender
Onkel Defender Onkel Defender ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Leer - Niedersachsen
Beiträge: 295
Boot: Holländischer Werftbau, in Arbeit
948 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Moin,
also ich würde mir nie wieder ein gebrauchtes Boot kaufen, wenn dann nur im absolut gebrauchsfertigem Zustand und dann mal eins mit Kajüte
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.03.2008, 07:33
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.786 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Morgen

Ich würde mir nie wieder ein 38 jähriges Runabout mit einem 28 Jahre alten Motor, mit über 5000 Stunden auf dem Tacho kaufen. Strafverschärfend kommt noch hinzu, dass der Motor bevor er in dem Teil gelandet ist 3 Jahre bei der Entenpolizei im Einsatz war....... obschon, der Formfaktor alter Boote ja nicht ausser Acht zu lassen ist.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.03.2008, 10:20
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
ich baue seit einiger Zeit meine Reserveteile ein, um sicherzugehen, das sie auch passen. Habe da früher schon die reinsten Schauergeschichten erlebt. War nicht so toll, wenn man nach dem Kommentar: haben wir mit, wechsele ich nachher aus; dann sagen musste: so ein Schwachsinn, das Ding passt nicht, weil...., obwohl es die gleiche Nr. hat und auch sehr gleich aussieht.Ist mehr als einmal passiert, zuletzt mit einer Reserve-Bugschraube von Vetus.
Wenn einbauen zu umständlich erscheint, dann wenigstens alles messen, was geht, um halbwegs sicher zu sein.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 13.03.2008, 00:38
DAB DAB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 193
56 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ich würde nie wieder ein Boot refitten wollen, dass nicht hinter dem Haus steht sondern 350 Km entfernt, weil ich dachte das geht alles an drei WE´s zu machen...
__________________
Grüsse
Alex

Stahlboot, was sonst!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.03.2008, 16:19
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

ich werde nie wieder hinterher zusammenrechnen, was der spaß endgültig gekostet hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.