![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Er selber hat in seinem Boot die Membranpumpe von Rheinstrom. Hatte da auch immer Verstopfungsprobleme mit. Vor dem Rückschlagventil staute sich immer das Papier. Eine Reklamation bei Rheinstrom führte zum Hinweis, dass es ja spezielles Toilettenpapier gebe. Er empfand das als schlechten Witz, dass wenn man eine der teuersten Fäkalienpumpen kauft, auch noch extra teures Toilettenpapier kaufen soll. Er hat dann das Rückschlagventil ausgebaut und einen Siphon als Geruchsverschluss eingebaut. Seit dem hat er Ruhe.
__________________
Charly |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#28
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Kann man in den Tank nicht Bakterien setzen ,die das vorab schon zersetzen,dann dürfte sich doch nichts zusetzen
Udo ![]()
__________________
Gruß Udo |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Au ja ![]() ud gut iss ![]()
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt Probleme.....wofür hat ein Hafen denn sanitäre Anlagen?
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#32
|
||||
|
||||
![]() um zu wissen, wo man hingeht, wenn die pumpe mal wieder verstopft ist ![]() my klo is my castle
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben Geändert von Bubi (12.01.2008 um 09:03 Uhr) Grund: ergänzung |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle es mir gerade vor:
Sonntagsmorgens, Sommer und irgendwo in einer schönen Marina....... ![]() Der Frühstücktisch ist gerade gedeckt, frische Brötchen vom Hafenkiosk besorgt und die Morgentoilette hat man (Frau) auch schon hinter sich - natürlich die Hafenanlagen benutzt. Der Stegnachbar ist auch schon munter, grüßt fröhlich und verschwindet unter Deck. Sekunden später sind eindeutige Geräusche zu vernehmen, begleitet von Urlauten, ähnlich derer von Pressatmung und Geburtswehen, endent nach Minuten mit einem seligen Seufzer der Erleichterung ![]() ![]() ....kurz darauf wird der Geruch von frischem Kaffee und Knackbrötchen von einer ganz besonderen Duftnote kräftig überlagert ![]() Guten Appetit... Aber ich komme vom Thema ab......natürlich VA-Tank und mit Dämmung und Entlüftung.... Vom Einbau zwischen den Motoren würde ich aber ggf. absehen. Man verbaut sich einfach Platz, den man für Inspektion oder sonstiges vielleicht dringend benötigt. Evtl. muss dann bei einer Reparatur der Fäkalientank mit allen Anbauteilen wieder raus.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." Geändert von hansenloewe (12.01.2008 um 09:35 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten!
Wenn ich mal wieder in Deiner Gegend bin, lade ich Dich mal ein. Du wirst sehen, dass Deine Befürchtungen weder auf Geräusche , Geruch noch Platz im Motorraum zutreffen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Die nächste (mir bekannte)Cytra 27 die ich mal wegen Platzangebot beäugeln kann steht in Treis-Karden(170km).Meine steht ja noch in Berlin(511km).Da
ich ja kein Layoutplan habe werde ich dann doch mal einen Termin machen müssen. Soll ja bis April fertig in der Mosel schwimmen. Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke auch nocheinmal für die ganzen Hinweise hier im Threat... Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Aus Interesse: Wie groß ist der Tank jetzt und wie lange hält er?
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Da passen 78 Liter rein.Ich ging auch nach der Empfehlung von Thomas bei VOLLGEBRAUCH
![]() Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Nun habe ich das zweite Boot mit "Schwarz-Wasser-Tank" Habe also entsprechende Erfahrung sammeln können.
![]() Das Thema Wärme ist nicht zu verachten!! An sehr warmen Tagen fängt es im Boot an zu müffeln. ![]() Zur Entleerung benutze ich eine Membranpumpe ![]() ![]() ![]() ![]() Kunststofftank oder VA4 Tank ![]() Kunststofftanks sind auf Grund der größeren Materialstärke stabiler und kommen ohne Schwallblech aus. Beim VA Tank verfängt sich dann leicht was hinterm Schwallblech. Vom Gefühl her traue ich dem VA Tank mehr Geruchsdichtigkeit zu
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
ich habe in meinem neuen Seacamper jetzt auch alle Tanks (Diesel,Wasser u. Fäkal) in Kunststoff (PE). Bin sehr zufrieden, keine üblen Gerüche und kein lästiges glucksern und plätschern. Bei dem vorherigen Boot hatte ich alles in Edelstahl, -Kunststoff finde ich besser-.
Hier wurden meine Tanks gebaut. http://www.dlkunststofftechnik.com/html/main.php
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
![]() |
|
|