boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.01.2008, 22:08
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
336 Danke in 179 Beiträgen
Standard

zum ankern schlage ich am anker selber (nicht am schaft wo die kette angeschäkelt ist) immer eine 10m lange schwimmfähige tripleine an. mit der kann ich, sollte die kette mal brechen, den anker wieder bergen. sind in einer bucht mehrere ankerlieger, so mach ich auch nen kleinen kugelfender als ankerboje dran. das wird in aller regel von den später kommenden respektiert und ankersalat somit weit gehend vermieden.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.01.2008, 22:38
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ich befürchte nur ,dass Leute die nicht genug Grips haben zu erahnen wo ein Anker liegen könnte, auch bei einer im Wasser treibenden Spüliflasche nicht unbedingt von einem Geistesblitz durchdrungen werden.
...und sich über die freie Spüliflasche freuen und dran festmachen
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.01.2008, 12:15
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Die Anzahl der Geistesblitze hält sich nachmittags ab 14:30 bei 34°C sowieso bei den meisten (mich eingeschlossen) in engen Grenzen.
In manchen gut besuchten Ankerbuchten wäre es auch tödlich, eine Ankerboje zu benutzen, da diese bei der hohen "Packdichte" der ankernden Boote zwangsläufig im Wendekreis von irgend jemandem liegen würde....

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.01.2008, 12:41
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f.j.freund Beitrag anzeigen
Hallo,
ist eine Ankerboje eigentlich auf Binnengewässern Pflicht ?
Ich benutze eine kleine Boje mit ca. 1,5m - 2m Leine und befestige diese lose mit einem schweren Karabiner an der Ankerleine- damit steht sie zwar je nach Tiefe nicht direkt über dem Anker, aber zumindest ist der Anker-Bereich gekennzeichnet.
die Ankerboje nicht,
der Ankerball ist Pflicht.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.01.2008, 12:45
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
...und sich über die freie Spüliflasche freuen und dran festmachen
so Spezialisten gibts immer.

Die Härte haben wir mal vor Kalkan erlebt. Außen vor der Hafenmole hatte ein Gastwirt eine Badeplattform festgemacht.

Zuerst kam ein Charterkat (so knapp 40´) und hat dran festgemacht und, obwohl der Wirt schon tobend auf der Mole stand, kamen dann noch Kumpels mit nem 2. Kat gleicher Größe und haben sich auch an die Badeplattform gehängt.
Der Wirt mußte erst jemanden im Hafen organisieren, der mit dem Boot rausfuhr und die vertrieb, wobei die eher unwillig waren

Nachher hat sich rausgestellt, die wollten da übernachten, weil der Hafen voll war.

Der Anker von der Plattform hatte bestimmt nicht mehr als 10 kg und das Ankerleinchen war auch so ein typisches mediteran-türkisches Gefriemsel. Morgens hätten die sich vermutlich sonstwo wiedergefunden
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.01.2008, 13:26
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f.j.freund Beitrag anzeigen
Ich benutze eine kleine Boje mit ca. 1,5m - 2m Leine und befestige diese lose mit einem schweren Karabiner an der Ankerleine- damit steht sie zwar je nach Tiefe nicht direkt über dem Anker, aber zumindest ist der Anker-Bereich gekennzeichnet.
Naja - bei 30m Ankertiefe (was Du in Kroatien schon locker nach 50m vom Ufer weg hast) wird's Dir die Boje ganz schön zusammendrücken mit 2m Leine nur dran.....

Das Problem mit dem Gegengewicht ist nur, dass Du beim Ankeraufholen wahrscheinlich 100x das Gewicht um die Trip-Leine gewickelt hast und man stundenlang mit dem Auseinander-dröseln beschäftigt ist.
War bei mir immer so und deswegen verzichte ich meistens auf die Boje...


Gruß
Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.01.2008, 17:59
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Naja - bei 30m Ankertiefe (was Du in Kroatien schon locker nach 50m vom Ufer weg hast) wird's Dir die Boje ganz schön zusammendrücken mit 2m Leine nur dran.....
Mal eben OT.
@Volker: Welcome back! Und: wie sieht denn bei Euch in Kro. die Ankerpraxis aus, wenn Ihr teils solche Ankertiefen nah am Ufer habt?

Bei der sprichwörtlich angewendeten, theoretisch benötigten, Kettenlänge wäre die Schwoj-Distanz ja bis in die nächste Böschung gesichert
Umgekehrt gefragt wie weit muss man denn dort in Ausnahmefällen unter Land gehen um Ankergrund zu finden und dennoch in sicherer Distanz zu sein.

Kai, der an der Ostsee vergleichbare Probleme nicht kennt.

PS: Boje habe ich, aber noch nie benutzt, ist mir zu viel zusätzliches Getüdel.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.01.2008, 18:14
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

In Kroatien nimmst Du im Sommer bei 30m Wassertiefe genau 31m Kette. Dein Schiff wird sich bei absoluter Windstille keinen Meter vom Fleck bewegen und Du bist gleichzeitig deine eigene Ankerboje. Praktisch, nicht?

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.01.2008, 18:24
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von |naut| Beitrag anzeigen
In Kroatien nimmst Du im Sommer bei 30m Wassertiefe genau 31m Kette. Dein Schiff wird sich bei absoluter Windstille keinen Meter vom Fleck bewegen und Du bist gleichzeitig deine eigene Ankerboje. Praktisch, nicht?

Gruß,
Ulrich
In der Tat, beneidenswert
Irgendwann müßtest Du mir auch noch das Winterverfahren erklären
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.01.2008, 18:38
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.710 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von |naut| Beitrag anzeigen
In Kroatien nimmst Du im Sommer bei 30m Wassertiefe genau 31m Kette. Dein Schiff wird sich bei absoluter Windstille keinen Meter vom Fleck bewegen und Du bist gleichzeitig deine eigene Ankerboje. Praktisch, nicht?

Gruß,
Ulrich
Genau das ist die italienische Art, in Kroatien zu ankern - woraufhin jeder flüchtet, wenn so ein Kandidat in die Bucht kommt

Na, dann frag' ich mich, warum ich 110m Kette mitschleppe (womit auch die anderen Fragen beantwortet sind)

Das mit der Windstille kann stimmen, muss aber nicht - und das ist das Problem, wenn so ne Bura innerhalb von 10min von nix auf Sturmstärke anschwillt!

Natürlich machen viele mit Buganker relativ nahe am Ufer fest (und brauchen dann natürlich nicht unbedingt so viel Kette und fixieren sich gleichzeitig mit 1 oder 2 Heckleinen am Ufer. Dann liegste natürlich auch relativ sicher.

Trotzdem setze ich fast nie eine Boje - die Kö(e)nner wissen/sehen, wo mein Anker liegt und die anderen kapieren's auch mit Boje nicht.

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 29.01.2008, 21:32
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

War doch nur Spaß...
Ich habe zwar keine 110m an Bord, aber 80 sind es auch, denke ich... und ich brauche sie auch öfters mal. Wenn 10er Kette DIN766 in V4A nicht so schweineteuer wäre, hätte ich vielleicht auch noch ein paar Meter mehr dran hängen, aber irgendwie fällt einem immer noch was besseres ein, wofür man das Moos verpulvern kann...
Ich bin trotzdem immer wieder erstaunt, wie gut das "Engankern" in Korcula oder Hvar Stadt bei guten Wetter funktioniert - solange noch eine minimale Brise zu spüren ist. Wenn die auch aussetzt, habe ich schon öfter nette Leute kennengelernt, die mehr oder weniger freiwillig längsseits kamen...

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.05.2010, 11:06
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard Was brauch ich für den Freihafen in Rostock

Wollten über Pfingsten in der Ostsee, genauer gesagt im Freihafen von Rostock vom Boot aus angeln... Was brauchen wir? Einen Ankerball und Ankerboje? Oder nur eins oder gar keins von beiden? Petri
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.05.2010, 11:27
Benutzerbild von Käpt'n JTW
Käpt'n JTW Käpt'n JTW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: am Gemfersee
Beiträge: 153
Boot: Ancas Queen 24
176 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vindoede Beitrag anzeigen
Autoreifen sind auch prima Fender.

und ich finde die sehen noch toll aus... naja nicht bei einem Speedboat oder so, aber einem etwas älteren Kutter.....
__________________
Euer Käpt’n JTW

Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.05.2010, 11:35
Benutzerbild von LittleEsox
LittleEsox LittleEsox ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 283
354 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kingschulle Beitrag anzeigen
Wollten über Pfingsten in der Ostsee, genauer gesagt im Freihafen von Rostock vom Boot aus angeln... Was brauchen wir? Einen Ankerball und Ankerboje? Oder nur eins oder gar keins von beiden? Petri
Bier!!
__________________
Gruß Siggi

Egal wie, egal wo
die Hauptsache
am oder auf dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.05.2010, 11:37
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kingschulle Beitrag anzeigen
Wollten über Pfingsten in der Ostsee, genauer gesagt im Freihafen von Rostock vom Boot aus angeln... Was brauchen wir? Einen Ankerball und Ankerboje? Oder nur eins oder gar keins von beiden? Petri

ne ehrlich jetzt? was von nöten? außer Bier
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.05.2010, 11:58
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kingschulle Beitrag anzeigen
Wollten über Pfingsten in der Ostsee, genauer gesagt im Freihafen von Rostock vom Boot aus angeln... Was brauchen wir? Einen Ankerball und Ankerboje? Oder nur eins oder gar keins von beiden? Petri
Ankerball ist Muß, Ankerboje Kann.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 19.05.2010, 12:00
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Wenn Du während des angeln ankerst einen Ankerball, damit man sieht dass Du momentan, vor Anker, nicht manövrieren/ausweichen kannst.

Ankern im Hafen ist allerdings nicht, außer ankern zum anlegen, überall gerne gesehen. Und nicht ungefählich bei Verkehr.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 19.05.2010, 12:20
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Darf man auch angeln ohne zu ankern? ist bei uns auf der seenplatte pflicht
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 19.05.2010, 12:22
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kingschulle Beitrag anzeigen
Darf man auch angeln ohne zu ankern? ist bei uns auf der seenplatte pflicht
Angeln beim Driften ist erlaubt. Geht mir ja nichts an, aber was willst Du jetzt dort angeln? Der Hering ist weg und für Hornhecht empfielt sich um Wismar die Wohlenberger Wick bzw. das Salzhaff.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.05.2010, 13:21
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Meinst hering ist wech??? hmmm... Onkel war anfang der woche noch da und hat welche geangelt.... wenn sie nicht da sind, auch egal - Pfingsten soll ja schön werden.... Sonne, Wasser und bissel pietschen - was will man(n) mehr
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 19.05.2010, 13:40
Benutzerbild von LittleEsox
LittleEsox LittleEsox ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 283
354 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hans hat recht mit den Herringen.
Die da jetzt noch gefangen werden, sind meist versprengte Einheiten
also kleinere Trupps.
Hornhechte kannst du auch noch vor Timmendorf ( Insel Poel) von
der Mole angeln.
Soll dort wenn die Hornies da sind richtig los gehn.
Ansonsten wünsch ich Dir ein großes Petri Heil.
__________________
Gruß Siggi

Egal wie, egal wo
die Hauptsache
am oder auf dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 19.05.2010, 14:08
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
wenn einen die schwarzen Streifen an der eigenen und fremden Bordwand nicht stören

Da hilft Boot schwarz lackieren..
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.05.2010, 13:58
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.487 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Die Idee kam mir auch! Oder du nimmst Weißwandreifen
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 20.05.2010, 14:07
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

oder Fendersocken für die Reifen ;)
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.05.2010, 15:25
kingschulle kingschulle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Lübz
Beiträge: 195
Boot: Angelkahn / Sportboot Merlin
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

@littleesox, hans... haben freitag und samstag 450 heringe gefangen... fr bei super sonnenschein... ging zwar nicht ab wie in der sasion aber reicht uns auch ;) so werd mal den räucherofen anmachen... petri
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.