![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
ab heute soll hier die deutschsprachige Bedienungsanleitung hinterlegt werden:
http://www.lowrance.com/de/Lowrance-...bau/Downloads/ |
#27
|
|||
|
|||
![]()
HI Zusammen,
Zulassungsnummer ist hier gemäß Antrag die Zulassungs/Refferenz-Nummer. ==> Also das, was früher die FTZ-Nummer war. Oder Typenprüfung ..... Die Nummer wurde mir vom Compxxx-Suport am Telefon genannt. Gruß Thomas |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Die Verfügbarkeit der deutschen Bedienungsanleitung verzögert sich noch ein wenig.
Anvisierter Termin ist laut Navico GmbH in Schleswig jetzt Ende dieser Woche. Schaun wir mal. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Inzwischen ist die deutschsprachige Bedienungsanleitung auf der Lowrance Seite hinterlegt.
Ich habe gestern das Gerät provisorisch in Betrieb genommen. Es macht vom Bedienungskonzept einen brauchbaren Eindruck, alle Funktionen sind schnell, logisch aufgebaut und unkompliziert zu erreichen. Die Displaygröße ist ok, das Display selbst gut ablesbar. Die NMEA Datenübernahme funktioniert auf Anhieb. Der mechanische Aufbau ist - soweit erkennbar - recht ordentlich, Schrauben und Kabel sind komplett inclusive Sicherung zum Verpolungsschutz. Gut ist die Möglichkeit das Gerät versenkt einzubauen oder den mitgelieferten Halter verwenden zu können. Angeblich - aber ungetestet ![]() Lowrance bestätigte mir die BSH Zulassungsnummer 785 4401, sodaß die Anmeldung und Zuteilung einer MMSI problemlos sein sollte.
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Islandhopper meinte die MMSI, die Du von der Bundenetzagentur mit der Frequenzzuteilung erhältst und die ATIS-Codierung. Die MMSI kannst Du mit einiger Sorgfalt noch selbst programmieren. Aufpassen, Du hast nur wenige Versuche frei. Wieviele steht in der Betriebsanleitung. Bei mir war es nur einer! Die ATIS-Codierung kann wohl nur der Verkäufer machen, wenn ich Islandhopper richtig verstanden habe. Schickst Du hierzu das Gerät noch einmal an den Verkäufer zurück? Ich habe nur Seefunk und brauche kein ATIS, habe daher keine Ahnung. Servus Paul
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
das hatte ich schon so verstanden. Laut Handbuch kann man sowohl die MMSI als auch die ATIS-MMSI selber eingeben. Zumindest hat man wohl einen Versuch! ![]() Ich muss noch ein paar Tage warten, bis ich die Daten bekomme. Gruß Thomas
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Warum hat die deutsche Bedienungsanleitung ein englisches Inhaltsverzeichnis
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Dafür sind auch die Anmerkungen zu den Frequenlisten mit a - r makiert und mit 1,2,3,4, beschrieben
![]() Aber besser "so und jetzt" als "richtig und nie" ![]() Gruß Thomas |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt auch wieder
![]() Und als "Funker" ist man doch eh des Englischen mächtig ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
HAllo Zusammen!!
Also: Zulassung hat geklappt: ![]() In 2 Tagen waren Rufzeichen, MMSI und ATIS-MMSI erteilt. ![]() Werde die nächsten Tage versuchen die Kennungen einzugeben. Hab leider derzeit keine Zeit dafür! Gruß Thomas |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Nimm Dir wirklich Zeit, du hast jeweils nur einen Versuch.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings muss man für die Frequenzzuteilungsurkunde nochmal zwischen 150 - 200€ hinblättern. Somit bekommt das ganze nochmals ein Beigeschmack. ![]()
__________________
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
130 Euro kostet die Frequenzzuteilung einmalig.
Jährliche Gebühren wurden bei mir bisher nicht abgebucht. Servus Paul |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul,
wart´ab, die Rechnung kommt -> alle paar Jahre -> unregelmäßig aber sicher ! ![]() Gruß Thomas
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
da setz ich jetzt mal kein "Danke" drunter. ![]() Servus Paul |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Also:
Die Programmierung der MMSI und ATIS-MMSI funktionieren einwandfrei. Es erfolgt auch jeweils eine zweite Eingabe als Sicherheits-Check. Gruß Thomas Geändert von tom_cat (11.06.2008 um 19:38 Uhr) |
![]() |
|
|