![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
ich habe heute im Newsletter bei Compxxx ein Funkgerät für 99,- Euro entdeckt, dass See- und Binnen abdeckt. Laut Beschreibung hat es auch NMEA, DSC Klasse D und ATIS. Klingt für einen Laien ganz gut. http://www.compass24.de/bootszubehoe...erbekz=fc9t1-d Da die Kurse für Funkscheine (SRC, UBI) allerdings erst im März beginnen, kann ich das nicht wirklich beurteilen. Ist das Teil zeitgemäß oder fehlen einige wichtige/nette Features? Vielen Dank für Eure Meinung. Viele Grüße Frank
__________________
--------------------------------------------------- DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Gerät hat alles, was man so braucht. Die Qualität Sprachausgabe, Sendeleistung etc. kann man so sicher nicht beurteilen. Vielleicht findet sich ja noch jemand der bereits praktische Erfahrungen damit gesammelt hat. Für den Preis ein echtes "Schnäppchen". ![]() Ich brauche für meine Einbausituation einen externen Lautsprecher. Ob bei diesem Gerät eine solche Anschlussmöglichkeit besteht, geht aus der Artikelbeschreibung leider nicht hervor.
__________________
Gruss, Axel ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
leider erst Ende März wieder lieferbar. Wenn Du jetzt bestellst, bekommst Du es noch für 99,-€. Die 99,- € sind übrigens zeitlich bergrenzt. Ab dem 01.03. kostet es dann 130,-€ Auch für 99,-€ wirst Du ein Funkgerät bekommen, mit welches Du arbeiten kannst. Für mehr Geld bekommst Du selbstverständlich auch mehr Gerät. Jörg
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
offensichtlich hat das Gerät noch keine Zulassungsnummer. Dies bedeutet: Es gibt keine Frequenzzuteilungsurkunde des BSH! ![]() Fazit: Gerät praktisch wertlos, da keine Urkunde erteilt werden kann! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
praktisch und auch sonst wertlos, wenn ohne Zulassungsnummer. Ist das sicher? Ansonsten kommen die Frequenzzuteilungen von der Bundesnetzagentur. gruesse Hanse
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich gehe eigentlich davon aus, dass ein deutscher Anbieter mit einem angebotenen Gerät die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt. Ist dies nicht der Fall, dann muss er es erwähnen oder darauf hinweisen (z.B. nur für Export )
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn man mal nach dem Gerät Googelt steht bei einem anderen Anbieter, das die Zulassung noch nicht durch ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, das dieses Gerät da so durch kommt, mit 25 Watt und alle Kanäle offen
![]() http://www.directshop24.de/le/lvr-250-ukw-dscatis.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
..bei Compass hätte ich erwartet, dass die nur zulassungsfähige Geräte verkaufen, bzw. ansonsten deutlich darauf hinweisen. Ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Funke, wobei dieses Teil für mich eh nicht passt (zweiter Steuerstand, "altes" UKW-Zeugnis). Aber danke für den Hinweis, denn jetzt werde ich beim Kauf mir zusichern oder nachweisen lassen, dass die Frequenzzuteilung kein Problem ist.
Peter
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
... ich habe auch etwas gegoogelt und außer bei dem oben verlinkten Anbieter nirgends einen Hinweis gefunden...
meiner Meinung nach diskutieren wir ein Problem, das es nicht gibt. außerdem gibt es immer noch Telefon, einfach mal anrufen, wenn ich so etwas kaufen möchte und nachfragen.... und evtl. auch hier die Antwort reinstellen...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
wir versuchen, uns bekannte Informationen auch an den Kunden weiterzugeben. So auch die Frequenzzuteilung der neuen Lowrance Funkgeräte LVR-250 und LVR-880. Da das Zulassungsverfahren für diese Geräte beim BSH nicht abgeschlossen ist, kann aktuell auch keine Frequenzzuteilung durch die Bundesnetzagentur erfolgen.
__________________
![]() On Yacht GmbH, Röntgenstraße 50, D-86368 Gersthofen bei Augsburg Mail: info@on-yacht.com URL: https://on-yacht.com/ Telefon: +49 (0)821 440177-0 unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
ich warte schon lange darauf, dass du hier eine Klarstellung schreibst.... ich finde es übrigens sehr gut, wenn man so in einem Shop informiert wird, allerdings wäre es eine absolute Frechheit, ein Gerät mit diesem '"Mangel" zu verkaufen, ohne dass ein Hinweis erfolgt ! In wie weit ist eine Zulassung vermutlich möglich oder nicht möglich ?? Ich werde mal bei Compass Interesse halber um Klarstellung bitten.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
ich stehe bezüglich der Zulassung seit Wochen im direkten Kontakt mit Eagle-Deutschland (Navico). Ob und inwieweit Compass24 das Gerät verkauft bzw. ausliefert ist mir nicht bekannt. Ich hatte bisher noch keines der Funkgeräte LVR-250 bzw. LVR-880 in Händen. Nach meinem Kenntnisstand beginnt die Auslieferung dieser Geräte auch Mitte März 2008 bzw. nach Zulassung durch das BSH.
__________________
![]() On Yacht GmbH, Röntgenstraße 50, D-86368 Gersthofen bei Augsburg Mail: info@on-yacht.com URL: https://on-yacht.com/ Telefon: +49 (0)821 440177-0 unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Funkgerät Anfang Februar bei Compass bestellt, geplante Auslieferung ab Ende März 2008.
Grüße Andreas
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]()
von Compass - gestern nachmittag Frage per Mail - heute die Antwort :
Zitat:
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Im heutigen Telefonat hat mir die nette Dame von Compaxx zugesagt, dass sie das Gerät umtauschen, falls es Probleme mit der Zulassung geben wird, bzw. es dann erst gar nicht ausliefern werden. Da ich ihr das glaube, habe ich noch schnell für den reduzierten Preis bestellt. Im schlimmsten Fall klappt das mit der Zulassung nicht und ich muss die Funke nicht nehmen. Da ich keinen Zeitdruck habe, ist das okay. Der Funkschein will ja auch erst noch gemacht sein. Viele Grüsse Frank
__________________
--------------------------------------------------- DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Heute in der Post von Compass:
Die Auslieferung verzögert sich auf voraussichtlich Mitte Mai. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das Gerät hatte ich bis gestern auch bestellt. Jetzt hab ich es abbestellt, da der Auslieferungstermin(Telefonat von Getsern) sich auf jeden Fall bis KW19 verzögert.
Ich brauch es aber eheer. Daher meine Frage: Braucht man unbedingt eine Einbaufunke auf dem Sportboot? Oder reicht eine Handfunke? Ewige warterei nervt total. Verkaufen was und bekommen es dann nicht ran ![]()
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
hier findest du genügtend Händler mit einer Auswahl von Funkgeräten....
(Handfunken sind nicht erlaubt) http://www2.boote-forum.de/announcement.php?f=15
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mit dieser Ausstattung
"Alle internationalen Kanäle, Wetter-/Kanada/US-Kanäle sind möglich." erhält das Gerät in Deutschland wohl kaum eine Zulassung. Servus Paul |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das stimmt so nicht ![]() Im See-Bereich sind auf Sportbooten auch "Handfunken" als alleiniges Funkgerät zulassungsfähig, Binnen hingegen nur "Einbaufunken". Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
diese Option haben doch eigentlich alle DSC/ATIS - Geräte. ![]() Einige Optionen werden durch Eingabe der ATIS-Kennung blockiert.
__________________
Gruss, Axel ![]() Geändert von Tobias.dmc (23.04.2008 um 16:53 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe das Gerät am Wochenende bekommen. Es macht äußerlich einen ganz guten Eindruck. Zulassungsnummer dazu wurde mir auch gesagt. 785 4401. Antrag an die Bundesnetzagentur ist jetzt draußen. (See und Binnen!) Ich gehe davon aus dass alles klar geht. und das ganze für 99,95 Euro! ![]() Gruß Thomas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
schreib mal bitte, ob alles klar gegangen ist. Hallo Axel, das war mir so nicht bekannt. Ich habe eine ältere ICOM-Handfunke mit US- und Canada-Wetterkanälen, die damals ausdrücklich als "in Deutschland nicht erlaubt" verkauft wurde. Offenbar habe ich da einige Änderungen in den europäischen und deutschen Bestimmungen verschlafen. Servus Paul |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Meins ist auch am WE geliefert worden.
Wo steht denn die Zulassungsnummer? Andreas |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also die MMSI kann man ja noch selber eingeben, aber nur 2x, danach muß das Gerät eingeschickt werden und es wird ein RESET durchgeführt. Die ATIS kann nur durch die Verkäuferfirma einmalig eingetragen werden und nur die können es auch wieder ändern. Bitte um Aufklärung, wenn ich da falsch liegen sollte.
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
![]() |
|
|