![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich wollte morgen erstmal testen, ob ich Vibrationen spüre. Ist es wirklich so, das jede "Delle" bereits Folgeschäden verursacht? Das wäre natürlich übel und würde mein ganzen Zeitrahmen übern Haufen schmeissen. Richten kann man natürlich nicht selbst oder? ![]() Für den Fall das.....wo ist man denn gut aufgehoben wo es vor allem schnell geht? Wohne im Norden (Oldenburg, Bremen) Gruß, Christian |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich weiss. Hab ich halt die A-Karte gezogen. Ich werde dennoch ein Brief an die Gemeine absetzen (die die Slipanlage zur Verfügung stellt) und meine "Geschichte erzählen". Da lag def. etwas, was da nicht hingehört. Und da die Gemeinde auch dafür verantwortlich ist, das die Slipanlage ohne Einschränkung zur Verfügung steht (schliesslich zahlt man ja auch für die Nutzung) werde ich mal schauen, was die dazu sagen.....viel Hoffung habe ich nicht, aber eine gute Rechtsschutz. Zudem: ein Versuch macht kluch
![]() Mal schauen was ich erreichen kann..... Gruß Christian Geändert von Wolle56 (19.04.2008 um 19:26 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1x reicht. Ich hab's verstanden ![]() ![]() ![]() Gruß, Christian |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Propeller - Gröver in Kölln
![]() Schneller und besser gehts kaum ![]() Lass ihn richten. Durch ein paar langsame Umdrehungen is nich gleich die Welle krumm ( es sei denn sie hat beim Aufprall gleich was abgekriegt ) aber wenn Du damit jetzt Zunder gibst kriegst Du schnell einen Schlag in der Welle ![]() Bitte versuche nicht selbst daran rum zu dengeln ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das hätte in meinem Fall nicht geholfen, weil es ja nicht direkt beim runterfahren des Antriebes passiert ist, sondern ca. nach 1m Rückwärtsfahrt..... Zudem hatten wir schon ablaufend Wasser und andere wollten ebenfalls noch slippen. Irgendwie fühlt man sich dann immer so unter Druck gesetzt ![]() Slippen geht da halt nur um HW herum.... Gruß, Christian |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wegen "Gröver" Propeller Service. Da scheinen ja viele bereits gute Erfahrungen gemacht zu haben.
Wie es der Zufall will, muss ich Mittwoch beruflich nach Köln. Könnte somit den Propp mitnehmen. Frage: wie lange kann so eine Reperatur dauern? 2 Blätter von einem Propeller (ist ein Duopropp) sind betroffen. Gruß, Christian |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange
![]() Keine Ahnung. ![]() Schnack mit den Grövers die sind eigentlich echt flexibel ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
mal 'ne Frage an die Propellerexperten. Ist ein Alupropeller bei Grundberührungen eigentlich unempfindlicher als Edelstahl?
Ich dachte, wegen der Nachgiebgkeit im Vergleich zu Edelstahl evtl.? ![]() Gruß, Christian |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ciao Chris |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wolle,
wo hast du eigentlich geslippt? Gruß Chris |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn das so ist, sehe ich die Sache schon etwas anders. Denn durch das Bezahlen ist man mit der gemeinde einen Vertrag eingegangen und dazu gehört auch, dass die zu verkaufende Sache (hier die Benutzung des Slips) die Eigenschaften hat, die gemeinhin eine solche Sache haben sollte. Und dazu gehört sicherlich nicht ein Hinderniss in 50cm Wassertiefe. Wenn ich auf dem Eis auf einer Gemeindeeigenen öffentlichen Fläche hinfalle, weil nicht gestreut war, kann auch die Gemeinde nicht argumentieren, dass das Eis vorher nicht da war! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
mfg Martin |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
tut mir leid mit Deinem Schaden. Aber jetzt kann die Saison ja eigentlich nur noch besser werden ![]() Ich gehe mal davon aus, dass des sich um einen gewerbsmäßigen Betrieb handelt ggf. auch um eine Anlage, die dieser Betrieb unterhält und selbstverständlich auch Gebühren für die Leistung abrechnet, das Boot ins Wasser zu verbringen. Dann sieht es mit der Haftungsfrage durchaus etwas anders aus. Als Kunde hast Du einen Anspruch darauf (Du darfst das voraussetzen), dass die Anlagen (zumindest in unmittelbarer Nähe) zum einsetzen eines Bootes von Gefahren freigehalten werden oder diese gekennzeichnet sind (soweit möglich). Nun kenne ich die näheren Umstände nicht, den gewerbsmäßigen Betreiber einer Anlage trifft aber grundsätzlich eine Sorgfaltspflicht. Das lässt sich nicht überstrapazieren, wäre aber ein "Verhandlungspunkt". Ob es den Streit wert ist, steht ggf. auf einen anderen Blatt. Dazu müsste man die Umstände aber genauer betrachten. Wenn es Dir ein Anliegen ist, versuche ich gerne zu helfen. Dann bitte mehr Infos über örtliche Gegebenheiten etc. Eine tolle Saison wünsch ich Dir. Gruß Lars |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wohl eher die Verkehrssicherungspflicht...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#40
|
|||
|
|||
![]()
will mich jetzt nicht in jurisitische Definitionen verlieren.
Hab mal ne Definition der Sorgfaltspflicht kopiert: Unter Sorgfaltspflicht wird die Verpflichtung jedes Mitbürgers verstanden, seinen Tätigkeiten mit einem zumutbaren Maß an Aufmerksamkeit nachzugehen, um so Schaden von seiner Umwelt anzuhalten. Ein Zuwiderhandeln wird zivilrechtlich als Fahrlässigkeit geahndet. Die Sorgfaltspflicht trifft m. E. natürliche und juristische Personen (zumindest im Rahmen Ihrer Haftung für die Mitarbeiter) und kann teilweise über die Verkehrssicherungspflichten hinaus Bedeutung haben. Speziell bei Schäden, die im Zusammenhang mit der Ausführung/Verrichtung einer Tätigkeit entstehen. Schöne Grüße Lars |
#41
|
||||
|
||||
![]()
In Barßel
![]() Gruß, Christian |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Oh, da habe ich auch schon von fiesen Steinen gehört...
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Bin ja mal auf die Antwort der Gemeinde gespannt. In Brake fühlt sich keiner für die Rampe zuständig. mfg Jan |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian
![]() Wer für deinen Schaden verantwortlich ist,lasse mal dahin gestellt.Es ist ärgerlich, aber lasse deinen Prop reparieren und hake den Vorfall unter "negative Lebenserfahrung"ab. Alles Andere bringt evtl. nur einen Stein ins rollen,und am Ende macht die Gemeinde die Slipanlage einfach dicht.Wie schon meine Oma zu sagen pflegte "keine schlafende Hunde wecken". Aber ich wünsche uns Allen eine schöne und sorgenlose Saison MfG Rudi ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe manchmal die deutsche Mentalität nicht, immer zu fragen ob man jemend anderes Verantwortlich machen kann.
Man Junge du hast Mist gemacht, du hast deine Schraube selber kaputt gefahren, nun steh auch dazu und frag nicht ob du eventuell jemand anderes dafür haftbar amchen kannst.
__________________
Grüße Michael
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bevor du so etwas hier los lässt, schreibe lieber gar nichts. Im ernst. Das ist totaler Bullshit was du da schreibst. 1.) bin ich nicht "Junge" 2.) habe ich kein "Mist gebaut" 3.) Zahle ich GELD dafür, diese Anlage nutzen zu dürfen. Und dann MUSS man erwarten können, das die Slipanlage frei von "Gegenständen" ist, die da nicht hingehören. Klar kann die Gemeinde für vermeintlichen Vandalismus nichts, sie bleibt aber zuständig für die Anlage! Bitte erspare mir solche Beiträge!! Punkt! Christian
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sehe ich nicht so. Propeller ist unabhängig vom Ausgang de Sache in Reperatur. Das die Gemeinde wegen einer Schadensersatzanfrage die einzige Slipanlage in Barßel dicht macht ist wohl eher extrem unwahrscheinlich. Zudem, wenn ich meine privaten "Ansprüche" immer zum Wohle der Gemeinschaft hinten ran stelle (um, wie du sagst, keine schlafenden Hunde zu wecken), dann könnte ich mich gleich in Keller einschliessen. Gruß, Christian |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
irgendwo hast du recht. Wenn ich sehe, dass in unserer Rechsprechung dem Unbefugten (Fensterln, Einbrechen, Spannen) bei Benutzung meiner am Haus angelehnten defekten Leiter Schadenersatz zusteht, dann sollte bei vermietung einer Sache diese auch dem Einsatzzweck genügen. Das ein Mobo unter Motorkraft vom Slip aus bewegt wird sollt man dann voraussetzen können. Ein Schwert von 1,20 Tiefgang hingegen wohl eher nicht. Wenn also keine Einschränkungen bekannt gegeben wurden wie zum Beispiel "Tiedengewässer mit unterschiedlicher Wassertiefe, Nutzung auf eigene Gefahr" oder ähnliches, dann könnte ich mir einen Regress sehr wohl vorstellen. Und so typisch germanisch ist diese Eigenschaft denn wohl auch nicht. Die Stielblüten aus Amiland sind ja wohl jedem bekannt. Und auch Cäsars nachfahren sind in diesem Bereich gern auf Streit aus. Deutsch ist eher das Krakelen nach Gesetzen. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
.... und genau das wird auch passieren! Es wird überall daraufhingeweisen, das die Benutzungen der Slip- und Krananlagen auf eigene Gefahr erfolgt. Bei uns in Wedel ist das Teil auch kostenpflichtig, nur wird dort niemand auch nur einen müden Cent berappen, wenn ich mir den Propeller da kräftig poliere!
|
![]() |
|
|