boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.06.2008, 16:52
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
gäääähn, kein lust .
nehm mal die suchfunktion .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.06.2008, 17:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
Hallo Elektrik-Spezis!

wie bewertet Ihr dieses Angebot?

http://www.solarlinkshop.de/shop/art...3DCD%252075%26

Kann man da 2 Batterien unterschiedlicher Kapazität dranhängen? Und lassen sie sich im Notfall auch parallel schalten?

Schönen Gruß und vielen Dank

Da Miche
Das gleiche in grün nur mit 75 Amp.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.06.2008, 17:33
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

intellegent ist wa sman selbst draus macht, ein simpler hauptschalter tuts auch - dann muss man lediglich selbst dran denken - wie er gelegt ist - EIN - wenn lima strom bringt - und aus wenn boot oder wohnmobil steht - hat auch den vorteil einer intergrierten starthilfe - wenn die hauptbatterie leer, schalter ON und der motor zieht von der zweitbatterie - also bei mir läuft es prima - und "landanschluss" geht natürlich an die zweitbatterie ... und bei bedarf dank des schalters ... auch an die starterbatterie ... so einfach kann intellegent sein ...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.06.2008, 17:57
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Wo ist das Problem? Das ist bei mir genau so: 2 x 200 AH = 400 Ah.

Wie würdest Du das machen?

Servus

Paul

Ich dachte bisher, daß direkt parallel geschaltete Blei Batterien sich gegenseitig entladen, wenn sie nicht unter Last stehen.

Ich hätte sie also über Dioden getrennt.

Allerdings wenn das bei Euch problemlos funktioniert, will ich nicht dagegenreden und lerne gerne etwas dazu !
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.06.2008, 18:00
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ich dachte bisher, daß direkt parallel geschaltete Blei Batterien sich gegenseitig entladen, wenn sie nicht unter Last stehen.
Ich habe 3 x 200 Ah parallel geschaltet.
Der Satz sollte nur aus einem Guß kommen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.06.2008, 18:16
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ich dachte bisher, daß direkt parallel geschaltete Blei Batterien sich gegenseitig entladen, wenn sie nicht unter Last stehen.

Ich hätte sie also über Dioden getrennt.

Allerdings wenn das bei Euch problemlos funktioniert, will ich nicht dagegenreden und lerne gerne etwas dazu !
Wichtig ist nur das die Batterien von gleichen Typ, gleicher Größe und Alter sind.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.06.2008, 18:41
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

... nur zur Sicherheit:

Man kann Batterien parallelschalten (zweckmässige Voraussetzungen s.o.).

Nachteil einer solchen Schaltung: Ist eine der Batterien defekt bzw. geht sie defekt, dann kann sie die andere ebenfalls zerstören (z.B. Zellenschluss durch mechanischen Fehler).

Ich will das jetzt nicht übertreiben, denn in den meisten Fällen geht das so und es passiert überhaupt nichts. Allerdings "man hat schon Pferde koxxen sehen ... "

Für so einen Fall ist eine Entkoppelung der Batterien über Dioden (in Richtung Verbraucher) von Vorteil. Ladeseitig müssen sie natürlich ebenfalls entkoppelt sein.
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.06.2008, 15:11
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

also richtig DEFEKTE batterien hatte ich noch nicht und von entladung gegenseitig war auch nichts zu merken, obwohl ich ja meist faul bin und bei nichtnutzung (also auch keine nennenswerte stromabnahme) den hauptschalter EIN lasse und so je beide (zudem noch unterschiedlich große) batterien parrallel geschalten sind. aber die batterien werden bei mir beim ersten anzeichen von schwäche immer getauscht - aus alten fehlern lernt MANN ja
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.