![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Ich möchte nicht wegen unerlaubter Werbung hier rausfliegen, aber trotzdem was haltet ihr als Spezialisten von intelligenten Trennrelais und deren Einsatzmöglichkeiten versus Trenndioden. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
eine Trenndiode hat immer einen - mal mehr, mal weniger großen - Spannunungsabfall. Aber gibt es ein intelligentes Trennrelais und wenn ja, welchen IQ hat es denn? ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kein Spannungsabfall, nur ca 0,4A Stromaufnahme stattdessen. Optische und Akustische Kontrolle das es schaltet. Bei einem Motor und 2 Batterien kann man inteligent laden. DH Der Motor lädt erst die Starter, dann die Verbraucher Batt. Das Ladegerät lädt erst die Versorger, dann die Motorbatterie. Einziger Minuspunkt, der kurzzeitige hohe Ausgleichstrom beim Zuschalten. Aber ich hatte bislang noch keinen bei dem das die Batterien vorzeitig gekillt hat. Und wir benutzen die Dinger seit gut 15 Jahren fast ausschlieslich. Allerdings sollte man darauf achten welchen Hersteller man wählt. Vorteilhaft ist es wenn das Gerät vergossen ist, dh keine Korosionsprobleme auftreten können. Und es muß mehr als 100A Dauerlast abkönnen um für moderne Motoren geeignet zu sein. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
... und das ist Intelligenz?? Es ist eben alles relativ
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe bei mir kürzlich ein Trennrelais von Bep Marine verbaut! finde ich super die dinger und bis jetzt klappts gut. Kann ich nur empfehlen.
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie eine Trenndiode funktioniert ist mir klar, aber wie funktioniert ein Trennrelais?
Netter Gruß Markus |
#7
|
||||
![]()
Ich persönlich finde die verschleiß-, verlustfreien und intelligenten Trenndioden am besten.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (06.06.2008 um 13:17 Uhr)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zusätzlich kann der Batteriestromkreis bzw. das Trennrelais auch über einen externen Schalter überbrückt werden um so die Verbraucherbatterie als Starthilfe zu verwenden. Dieses Trennrelais kann ohne viel technisches Wissen in bestehenden Batterieanlagen einfach zwischen Starter- und Verbraucherbatterie angeklemmt werden.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Georg,
Relais haben immer mit Verschleiß zu kämpfen. Wenn schon "verlustfrei", dann so etwas. Egal wie, es bleibt das Problem der W-Kennlinie, die jede LiMa fährt, die aber leider enorm lange Ladezeiten mit sich bringt und nebenbei für moderne Batterien "suboptimal" ist. Dann vielleicht doch eher den LiMa zu Batterie Lader von Sterling, der wenigstens die Verbraucherbank mit einstellbarer Kennlinie lädt und ebenfalls ohne Eingriff in die LiMa eingebaut werden kann. Und wenn der Eingriff in die LiMa kein Problem darstellt empfehle ich immer noch eine Trenndiode in Verbindung mit einem Hochleistungs-Laderegler. Zur Leistung dieser Kombination siehe hier. Schöne Grüße, Jörg Schöne Grüße, Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gibst die bei QVC oder RTL-Shop nach dem Supareiniger? Oder dem heckenmax?
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#11
|
|
![]() Zitat:
http://www.ferroberlin.de/ferroberli...iler/index.php
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.... die von Sterling sind viel besser - immerhin über "1000 lines of code" ....
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich
a) Auf der Suche nach genau so einem Regler / Trenndiode / Schalter bin um bei meinem Boot eine 2te Baterie einbauen zu können und b) Mich frage: Gibts Sowas auch mit einem 220V Anschluß? Weil mir der Landanschluß auch noch fehlt, und da wäre es doch eine feine Sache wenn man zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, d.h. wenn die Baterien vom Motor geladen werden und auch wenn sie vom 220V Anschluß geladen werden erfolgt immer eine optimale Aufteilung?! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#15
|
||||
![]()
Das ist alles was ich habe:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich kannst Du die Trenndiode (es sind eigentlich 2 in einem Gehäuse) auch bei Landstrom nutzen. Allerdings nur beim Einsatz eines Ladegerätes. Den Trenndioden ist es egal, ob sie Gleichspannung von einer Lichtmaschine oder von einem Ladegerät an die angeschlossenen Batterien durchleiten. Moderne IUOU Ladegeräte würde ich aber nicht an die Trenndioden anschließen. Sie haben in der Regel auch Ladeausgänge für mehrere Batterien. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (09.06.2008 um 12:32 Uhr)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mir Cyrus´ Schaltplan so anschaue, scheint es mir, als wären da zwei Bordnetzbatterien (Pos 2) ohne alles einfach parallel geschaltet.
Egal wie intelligent diese Dioden sein mögen, erscheint mir diese Verschaltung eher weniger clever.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt eben doppelte Kapazität. Swan verbaut zb 12x 2V Blöcke.. Allerdings läßt die "Notstartfunktion" die Vermutung zu, das es sich bei diesem Ladeverteiler auch nur um ein geschickt verpacktes Relais handelt.... ![]() Oder wie kriegt man sonst xxx A Startstrom von Bat I nach II ![]() MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Die "VERLUSTFREIEN" von Philippi werden sofern ich das beurteilen kann nicht mehr erzeugt, sondern nur mehr von diversen Lagern abverkauft. War auch nicht der große Renner !!?? |
#20
|
|
![]() Zitat:
Hast Du den Preis gesehen? ![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (09.06.2008 um 13:40 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die kosten wohl um die 240 Euro, was ich so im Internet gesehen haben.
Ganz schön happig. Servus Paul |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie würdest Du das machen? Servus Paul |
#23
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Ich werde mich mal mit den Trennrelais spielen und eines nächste Woche auf meinem Boot verbauen, mal schauen wie die sich mit dem STERLING 230V 50A Ladegerät vertragen. Eines bekommt ein Kunde, der die zur 12V/140A LIMA + Hochleistungsregler verbauen wird. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
..... eigentlich wollte ich ja nicht ....
aaaber .... Was kostet ein Ladegerät mit ausreichend Ausgängen (isoliert)? Was kostet ein Lima- Batterielader mit ausreichend Ausgängen (isoliert)? Zum Vergleich: Was kostet ein "preiswerteres" Ladegerät mit nur einem Ausgang? Was kosten diese Ladestromverteiler mit "ausreichend" Ausgängen? Dabei ist zu berücksichtigen, dass die angegebenen Amperezahlen sich auf die Gesamtampere beziehen und nicht auf die Ampere pro "Kanal". Die "Startunterstützung" ist max. 100A .... Was passiert, wenn man die überschreitet?? Die Diskussion VSR vs. Trenndiode(n) will ich hier nicht wieder anfangen, aber diese Nummer ist nun noch die Steigerung von allem ....
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elektrik-Spezis!
wie bewertet Ihr dieses Angebot? http://www.solarlinkshop.de/shop/art...3DCD%252075%26 Kann man da 2 Batterien unterschiedlicher Kapazität dranhängen? Und lassen sie sich im Notfall auch parallel schalten? Schönen Gruß und vielen Dank Da Miche |
![]() |
|
|