![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
lackieren erst am Ende der Bauarbeiten.
Du wirst sicher noch den einen oder anderen Halter, Träger, Motorfundament und sonstwas an den Rumpf schweissen. Dat verbrennt dir den schönen Lack ![]() Grundieren ist sicher erstmal richtig.
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Und noch eine Frage. Ich glaube zu wissen, das da ein Wartburg Motor drin gearbeitet haben soll. Der ist aber weg. Ich habe noch einen Audi 80 (glaube 90 PS) und einen Golf 2 (55 PS) Motor rumstehen. Ob man einen von den umbauen könnte und wenn ja wie und worauf muß man achten?
MfG Hallo, zur Marinisierung von Pkw Motoren schau mal hier http://www.umruestteile.de/index.php Marinisiere mir momentan ein Mercedes 250 D mit 113 Ps Ersatzteile gegenüber MARINE Motoren noch bezahlbar und der Motor hat sich bewährt einfach Mercedes Viele Grüße Wolle
__________________
VG Wolle ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Zum Grundieren: Zink-Epoxy 2x, dann Epoxy-Primer 2-3mal, damit ist Dein Stahlrumpf erstmal geschützt, Abschließend kannst Du mir Epoxy/Spachtelfüllstoff die kleineren Unebenheiten ausgleichen.
Beschichtung UW: Teer-epoxy 4 mal nach der Grundierung, dann 1-2 Anstriche Vinylprimer (Haftgrund für das Antifouling), danach AF nach Wahl. Beschichtung Über Wasser: Nach der Grundier- und Spachtelaktion einen letzten Gang Grundierung draufziehen, mit 180er Körnung mit dem Rutscher glatt schleifen und dann 2K-PU Lack. Für gut und günstig, besonders bei EP-Primer, Lack und Teerepoxy schau mal bei www.hansamarin.de , das ist Firma Osnatol/Hansa Schiffsfarben. Wer direkt beim Hersteller kauft kriegt meist halt auch die besten Preise (und alles in 10-Liter-Eimern).
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#29
|
||||
![]()
Vergleich' mal hiermit:
http://alt.bootstechnik.de/alt/ Das ist unser "Seestern", ein DDR-Boot entsprechend eines Ernst-Riss, mit DDR-IFA-Multicar-Diesel. Ich sehe da ein paar Analogien. ich wünsche Dir viel Erfolg und das nötige Durchhaltevermögen für das Projekt!
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Schöner Rumpf... hoffe Du machst was schönes daraus und läßt uns teil haben
![]()
__________________
By Karsten
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf jeden Fall hab ich dafür was bezahlt, will aber nicht öffentlich machen wieviel. War aber günstig, soviel kann ich sagen. Die seinerzeit entstandene Idee mit der Spende ans ![]() Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich das Boot auch lieber gegen eine Spende erhalten. Erstens läßt diese sich absetzen und zweitens wäre es für mich wahrscheinlich noch billiger geworden und der Zustand wäre auch noch ein anderer gewesen. MfG Florian
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
also nochmal,
ich habe weder so, noch so ein problem damit und ich denke, dass jemand der etwas verschenkt, genauso wie der, der etwas kauft den fall nach den, zu diesem zeitpunkt aktuellen gesichtspunkten bewerten sollte ansonsten, ist es so wie ich schon geschrieben habe mit dem rumpf lässt sich durchaus noch was anstellen, insbesondere dann wenn man handwerklich nicht völlig von der rolle ist. aber mehr als rumpf ist nicht, weil der ganze holzige rest aus weichholz besteht, teilweise sogar aus alten zaunlatten mit spax verschraubt und von der form wollen wir garnicht erst reden ![]() für den wiederaufbau gibt es hier im ![]() wo man sich anregungen bezüglich form, aussehen verarbeizung ect holen kann http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=43001 nur mal so als beispiel zur anregung
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
ne anleitung zum marinisieren eines "golf diesel",in kurzform,habe ich noch irgendwo rumliegen.stammt aus dem"boote"-magazin.bei interesse kann ich das teil kopieren.
gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber zum Glück ist es jetzt auf dem Weg zurück ins Wasser.
__________________
MfG Eric Allet wird jut...
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MfG Florian
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MfG der Florian |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mfg der Florian |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zusammen mit dem BF wirst Du da bestimmt wieder ein Schmuckstück draus machen. ![]() ![]() Geändert von Dirk H. (01.09.2008 um 08:40 Uhr) Grund: blöde Rechtsschreibung... |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie lange hast Du denn überhaupt insgesamt für Deinen Umbau gebraucht? MfG der Florian |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Tach Florian.
Gebraucht hab ich ca. 2 Jahre, wobei ich mich allerdings auch gut rangehalten habe, d.h. Sport auf das Nötigste reduziert, soziale Kontakte eingefroren, essen nur wenn unbedingt nötig, etc... Ne, ganz so schlimm nicht, aber im ersten Jahr hab ich fast jeden abend 1-2 Stunden dran gesessen und die Wo.ende natürlich durch. Das zweite Jahr hab ich ein wenig ruhiger angehen lassen und jetzt mach ich nochmal einen kleinen Endspurt. Aber die Fahrt letztes Wochenden auf der Ems hat alle Mühen entlohnt... ![]() ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
das kann ich nachvollziehen
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
So, ich bin dann mal aus dem Urlaub zurück. Jetzt werde ich so richtig loslegen. Hab ja bis jetzt noch nicht wirklich viel geschafft.
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde entweder auf eine Spreestern oder eine kleine Seestern tippen, ist dann auch egal, da die Wanne gleich ist. Wenn ein Wartburg verbaut war, ist es eine Spreestern. Bei der Motorwahl, ist die höhe zu berücksichtigen, da der Wartburg eine niedrige Bauhöhe hat. Ich denke mal da wird ehe der kleine Motor passen, von der Technik sind beide einfach.
55 PS ich denke mal 1,6 Liter? Der reicht für das Boot völlig aus, da dies ein Verdrängerboot ist und mehr als 10 Kmh ohne hin sinnloses Wasserschieben ist. Zum Aufbau, bei mir ist der Aufbau aus Blech gefertigt, ist auch nicht so pflegeleicht wie angepriesen. Denn wenn da eine Schramme ist, muß auch gleich die Fabe auspacken und malen. Daher ist ein Teil mit Holz beplankt. Ich finde eins noch wichtig, verbaue keinen Aussenborder an dem Boot, da diese mit starrer Welle konstuiert wurden und nur damit richtig schön gerade aus laufen. |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Die Sylvia hat wirklich einen schönen Rumpf. Leider sieht sie traurig aus, wie sie da so liegt.
![]() Bastel ihr einen schönen eleganten Aufbau, implantier ein gesundes Herz und sie wird Dir danken und Freude bereiten. Wert ist sie es wohl.
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
![]() |
|
|