![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Ach nö eigentlich nicht.....die Anlage ist jetzt schon seit Jahren in dem Wagen und er hat schon ne Menge runter die Gasanlage ist erst im Frühjahr überprüft worden. Alles OK.. Als Dienstwagen fahren wir fast nur Erdgasfahrzeuge da gewöhnt man sich an die 180 Bar Tanks ![]() ![]() ![]() Der Fiesta ist deshalb auch nur ein 2 Sitzer auf der Rückbank liegt die Gaspulle...
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
[quote=lisa11;1024228
Zudem wurde das Alter auf 25 Jahre hoch gesetzt. Ein mind. 25 Jahre altes Auto in guter optischer und technischer Qualität ist sehr teuer und somit unsinnig. quote] Hi, ein Oldtimer muss das 30. Zulassungsjahr erreicht haben, vorher ist nichts zu wollen mit dem H-Kennzeichen. (2010 ist es bei meinem soweit) die Fixkosten müssen niedrig sein, darum ja die Frage nach der Typenklasse. Der Verbrauch ist halb so wild.... Gasfiesta? Bombe mit Notsitz? ![]() Im ADAC bin ich, werde da mal rein sehen. Ist übrigends nicht für mich.... Gruß Willy |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Willy, nur mal so als Hinweis aus eigener Erfahrung:
Der erste Wagen meiner Tochter war ein 1100er Polo aus `85. Ich hatte für Steffi einen alten Motorradversicherungsvertrag geopfert damit das Ding bei 65% erschwinglich blieb. Zwei Jahre später hat Steffi sich einen nagelneuen 80 PS Corsa gekauft und DER ist inkl. Vollkasko gerade mal 160 Euro pro Jahr teurer als der 85er Polo nur mit Haftpflicht ![]() Die alten, kleinen Kisten sind wahnsinnig hoch eingestuft weil es die klassischen Anfänger Autos sind - ein 626er Mazda oder sowas (aus dem gleichen Baujahr) kosten wohl nur die Hälfte in der Versicherung ![]() Rede mal mit deinem Versicherungsfritzen bevor du einen "gängigen Kleinwagen" kaufst. ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#29
|
||||
|
||||
![]()
das wäre doch auch noch was für 10km täglich
Aixam, kost sicherlich fast nichts z.B. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bobxjuxjnexs
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#30
|
|
![]() Zitat:
http://www.gdv-dl.de/typklassenverze...?ref=typklasse
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hi Willy,
es gibt immer wieder so Listen, wo in Gesamtheit die billigsten Fahrzeuge aufgelistet werden... ich hab in Erinnerung, dass der Lada Niva immer ganz oben ist. Den Twingo kann ich nicht empfehlen, der ist ganz schön teuer in der Versicherung.
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
...der Trabant ist versicherungstechnisch richtig günstig...und da hast du auch den Kultfaktor...
...ansonsten war z.Bsp. auch der Citroen AX sehr preiswert...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
...die Idee mit den Postautos ist an sich auch nicht schlecht. Und du kannst die alten Saugdiesel mit allen möglichen mehr oder weniger minderwertigen Salatölen fahren. Allerdings gibt es seit nicht unerheblicher Zeit Bestrebungen diverser Landkreise, diese Fahrzeuge für PRIVATPERSONEN nicht mehr als Lkw zuzulassen. Wegen der Steuereinnahmen.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|