![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier, Folkeboot, GFK, Atlantik, alles drin.
http://www.folkeboot.de/index.php?id=129 Und zu deiner Frage: Ja, sicher kannst du mit nem Folkeboot rüber. Das Boot macht das, der Rest hängt von dir ab. Und damit ist nicht gemeint, dass du gut segeln können musst. Gut segeln zu können ist absolut nebensächlich und in zwei Tagen auf dem Baggersee erlernbar. Der Rest kommt dann während der ersten zwei Wochen. ![]() Außerdem: Folkeboote sind doch groß genug. Ich habe auf der Shark24 die Südroute zu Zweit gemacht und denke, dass alles über 7,31 Meter der pure Luxus ist. Nehmen wir z.B. Johannes Erdmann: Der ist auf über 8 Metern über den Atlantik! Na, den Luxus hätte ich gerne gehabt! ![]() ![]() Warum nimmst du denn eigentlich nicht deine Shark? Das ist doch ein super Boot für eine Atlantiküberquerung. Georg
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hehe... Stimm übrigens, Shark is ein tolles Boot! ![]() Johannes
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Kann man sicher machen.Es hängt aber davon ab ob du ein Minimalist bist oder nicht ,dich auf die Bedingungen einstellen kannst,mutig bist und Erfahrung auf Langstrecken gesammelt hast.Wie schon gesagt wurde,ist Erdmann mit einem Einbaum -über den Atlantik.Selbsterfahrungen mit Extremsituationen sollten dir aber schon geläufig sein, denke ich -es ist allemal ein gewagtes Unternehmen. Liebe grüße Hubsi ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi guckst du hier: http://www.boote-forum.de/showthread...light=atlantik
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Schade, dass den Fragensteller die Antworten, so wie ich es mir gedacht habe, nicht die Bohne interessieren. Wohl ein Troll, der sich seit Wochen hier nicht hat blicken lassen. Wenigstens habe ich gelernt, dass ich mit meiner 24er auch übern Teich schippern kann. Da muss ich wohl noch ein paar Jahre üben und bis dahin fühle ich mich wohl endgültig zu alt für so eine Nummer. Zu unbequem. Aber vielleicht habe ich bi dahin ja ein größeres Boot und die richtige Partnerin, die Kinder stehen auf eigenen Beinen und meine sind noch i.O. Träumen darf man ja wohl....
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#32
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Du bist ja auch Orakel Jörch
![]() ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Trotz allem les ich hier die Diskussion sehr interessiert mit. Insbesondere, da sich hier Leute äußern, die die Querung des Atlantiks bewätigt haben. Mir ist es in dem Fall egal ob der Eröffner noch mitmischt.
![]() Wenn es schon jemand gab, der mit einem Folke das gemacht hat - Alle Achtung!
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Sammle ja gerade alles zu der kleinen Oceanix (5,6m)
mit der ist 1982 Herr Verdin über den Atlantik. Steht auch ein interessanter Artikel in der Yacht Ausgabe 3 von 82 (Seite 12) - suche ich übrigens... Man lernt viel darüber was passieren kann (Wante bricht, Mast kommt von oben) und, daß beide es nur noch mit einem größeren Boot wiederholen würden... Auch das Thema Schlauchboot wird da ganz neu definiert nämlich nur als Auftriebskörper. Laut Yacht ist aber ein 3 cm kleineres Boot der Titelhalter (1982)...? Jedenfalls fand ich es sehr spannend, das alles zu lesen. Helgoland würde ich mir mit der Jolle auch nur zutrauen, mehr ist nicht...
__________________
![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Mit einem Folkeboot den Atlantik zu überqueren hätte ich nicht den "Mumm".
Gruß Walter |
#37
|
||||
|
||||
![]()
hat sich eigentlich irgendeiner die frage gestellt warum der trööt-eröffner nicht mehr antwortet?
man kann nun spekulieren..hat er sich bereist nach der ersten positiven antwort auf den weg gemacht..? oder hat er etwas bereits nach den ersten beiträgen aufgegeben..?die frage war doch : "Hallo, einfach mal gefragt. Kann mann mit einem nordischen Folkeboot aus GFK über den Atlantik segeln ? ![]() Welche Modifikationen und Umbauten müsste man dafür am Schiff vornehmen ?Ich bin gespannt auf eure Antworten ![]() ..und nicht :" ich will den atlantik überqueren..wer hat eier..? wer nicht..?..
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Nordtour ist sportlich, gleich 2x zollt Respekt. Warum bist Du nicht die Südroute gefahren? Warst Du mit einem dementsprechenden Dickschiff unterwegs? Mit einem Mittelklassesegler ist das doch schon ein arges gehoppel.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Weil er vermutlich von West nach Ost gefahren ist.
Südroute: Ost -> West
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hey, erstmal vielen Dank für die vielen super Antworten !!
![]() ![]() Natürlich interessieren mich diese sonst hätte ich ja nicht in diesem Forum gefragt. ![]() Sorry wenn ihr euch "vernachlässigt" gefühl habt, ich war die letzten Wochen auf Austausch (ja ich bin noch Schüler ![]() ![]() @Georg: Ich habe die Bilder von deiner Shark 24 im gesehen. Mit dem Boot bis du doch bis nach Curacao gesegelt wenn ich mich nicht täusche. Deine HP www.georgswelt.de exestiert aber leider nicht mehr... So wie du oder Johannes würde ichs auch am liebsten machen: Kleines Budget aber hauptsache los ! Ich plane eine Atlantiküberquerung mit einem Folkeboot mit einem Freund nach dem Abitur ![]() @Johannes: Ic hab dein Buch gelesen und danach sehnsüchtig auf deine DVD gewartet die ich mir dann gleich bei amazon bestellt hab^^ Echt cool und auch mutig wie du einfach losgesegelst bist ![]() ![]() lg shark24freak
__________________
Segel ist kein Hobby- es ist eine Lebenseinstellung ![]() ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hey, ich nehme alles zurück und wenn ich nicht schon so ein alter Knochen wäre, wäre ich bestimmt neidisch
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Habe eine interessante Site zum Thema gefunden: 1960 sind gleich mehrere Folke von Plymouth nach New York beim ersten OSTAR.
http://www.klaus-kramer.de/Artikel/F...boot_top5.html viele Grüße, Lutz
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Oceanix, hab den Artikel damals mit Interesse in der Yacht gelesen. Gibts ja nicht alle Tage, dass einer in so einem kleinen Boot über den Teich segeln. Wenn du den Artikel suchst, dann kann ich ihn Dir gern kopieren. Das Heft liegt nur bei meinen Eltern in Wolfsburg - kann also noch ein, zwei Wochen dauern, bis ich da mal wieder hin komme. Aber dann schick ich ihn gern rüber. Wenns schneller gehn soll, kannst du auch in der Yacht-Redaktion bei Frau Radloff anrufen/anmailen. Die hat alle Hefte vor sich und kann es Dir ebenfalls kostenlos kopieren und zumailen. Johannes |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich freu mich, dass Dir mein Buch gefallen hat. Nun will ich eigentlich alles andere, als junge Segler zu motivieren, ihr Leben blauäugig in solch kleinen Booten zu riskieren, wie ich es getan habe. Die ungewollte Vorbildfunktion ist nicht zu verhindern. Aber wenn ich dich eh nicht mehr bremsen kann, dann kannst du dich gern einmal melden, wenn du Fragen hast. Gehn tut schon eine Menge, wie es Georg und Irene in ihrer Shark vorgemacht haben, aber es ist nicht immer alles so sicher und angenehm. Ich hab mir damals nach der Reise mit Maverick (die ja noch eine ganze Ecke größer ist als ein Folkeboot...) gesagt "Nie wieder so einen Mist in so einem kleinen Boot!" - das Ende vom Lied ist, dass ich mich kaum ein 3/4 Jahr später in einer sehr maroden Contessa 26 in einem Sturm auf der Nordsee wiederfand und mich an diesen Spruch erinnert habe... ![]() Das Boot ist mit meinem australischen Freund Nick nach einem Schlenker in die Karibik nun in New York angekommen. Und Nick schrieb mir neulich , dass er in letzter Zeit immer wieder daran denken musste, was ich ihm dort im Sturm gesagt habe "about sailing in a small boat - and you were right!" Seine Geschichte ist hier nachzulesen: www.bigoceans.com Folkeboot ist schon sehr seetüchtig, aber wie ich auf der Contessa gelernt habe, voll beladen eine frühe Version des "Wacepiercer"-Concepts. Das Ding war 7,77m lang, aber wog 3,5 Tonnen und ging geradewegs DURCH die Wellen durch. Sehr nass. Außerdem lenzte das Cockpit in die Bilge und egal, wo man sich an Bord festhielt - es brach ab. Und Nick immer wieder mit dem Spruch "don't worry, I got epoxy, I'm gonna fix it in the next port!" Mit meiner Erfahrung aus der Maverick-Reise hab ich Nick ans Herz gelegt, das Boot doch erstmal von Grund auf zu überholen. Ich hab ziemlich viele Probleme gehabt, weil das Boot einfach ausgesegelt war. Außerdem haben die Reparaturen viel, viel Geld gekostet im Ausland. Von den Gefahren durch ein weiches Boot ganz zu schweigen... Also mein Tipp: Boot gut vorbereiten, das spart Geld unterwegs und vor allem gibt das Sicherheit. War blöd auf Maverick bei jeder starken Böe ins Rigg zu gucken, ob noch alles da ist, weil die Wanten so stark waren wie auf anderen Booten der Relingsdraht... Ich möchte also nicht vorleben "kümmert euch um nichts, fahrt einfach los, das geht schon..." und damit viele Jugendliche, die mir fast wöchentlich Mails schreiben "nach dem Abi kauf ich mir auch ein Schiff, such mir Sponsoren und fahr dann los!" in Gefährliche Situationen schicken. Was ich gemacht hab war schon sehr blauäugig und gefährlich in den Boot, dass eigentlich fürs Ijsselmeer gebaut war. Allein die dünnen Glasscheiben, wenn ich daran denke... Woah.... ![]() Burkhard Pieske, den ich kennen und schätzen gelernt habe, sagte einmal "die See ist eine unabhängige Jury, vor die jeder Segler zitiert wird. Und dann zeigt sich, ob man seine Hausaufgaben gemacht hat oder nicht". Also das Risiko in einem kleinen Boot nicht unterschätzen. Aber das Leben auf Weltreise ist schon toll. Ein Österreicher, Peter Kittel, hat mir einmal geschrieben: "Do it! Du wirst unglaublich viel Neues erleben. Es wird ein feines, horizont-erweiterndes Abenteuer sein - Du wirst auch den Abstand gewinnen, die Entscheidungen, die Dein ganzes späteres Leben betreffen, in aller Ruhe zu fällen. Und vor allem wird es Spaß machen!" Ich find, dem ist nichts mehr hinzuzufügen ![]() Johannes
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hey Johannes,
die Seite von Nick kenne ich (ist ein Namensvetter von mir^^). So eine Contessa 26 ist auch ein tolles Schiff, das Problem ist nur das es wenige Schiffe von dem Typ in Deutschland gibt. Contessas haben ja fast schon den Ruf legendärer Seetüchtigkeit, momentan segeln meines Wissens mindestens drei Boote um den Globus... http://www.freewebs.com/sybika-eng/ http://peacefuljourney.ca/index.php Natürlich würden wir uns und das Schiff gründlich für die Reise vorbereiten. Chaotisch und ohne Planung loszusegeln wär nicht unser Ding ![]() Und ein gut ausgerüstetes Folkeboot sollte die Reise ja eigentlich problemlos meistern. ![]() Es gibt ja noch verrücktere Leute die mit ihren Badewannen auf dem Ozean rumschippern: http://www.aroundinten.com/ http://www.jesterinfo.org/ Bei der Jesterchallenge segeln übrigens zwei modifizierte Folkeboote mit, unter anderem die berühmte "Jester" von Blondie Hassler. "Go simple, but go now" Viele Grüße Shark24Freak
__________________
Segel ist kein Hobby- es ist eine Lebenseinstellung ![]() ![]() Geändert von Shark24Freak (19.11.2008 um 09:24 Uhr)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Der Typ hat doch mit seiner Corribee 21 bei der Jsterchallenge mitgemacht.
Find ich echt super, das kleine Boot hochseetüchtig umgebaut... Was braucht man mehr ?!
__________________
Segel ist kein Hobby- es ist eine Lebenseinstellung ![]() ![]() |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin gestern bei meinen Eltern gewesen und habe in unserem "Yacht-Archiv" im Keller den von Dir gesuchten Artikel gefunden. Gibst du mir eine Post- oder Mailadresse? Dann schicke ich Dir den Artikel zu... Johannes
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin der freund, mit dem er die Überfahrt machen wollte, wusste aber nix von dem thema hier, da mein laptop im eimer war. @ Johannes: auch ich habe dein buch gelesen und es hat mich begeistert, du musst dich aber nicht in irgendeiner weise schuldig fühlen, weil wenn wir das durchziehen, das hoffe ich, wird das glaub ich das genialste abenteuer in unserem leben, und außerdem gab es da noch andere Bücher(soll jetzt bitte nicht dumm oder so klingen) du mich auf diese idee brachten, zB: Rollo Gebhards 1., und Wilfried Erdmanns 1. außerdem sind Folkeboote, wie Johannes schon sagte, sehr seetüchtigt, und wenn m,an es ein bisschen umbaut, es gibt da einen ostsee segler, der sein Folkefamily genial umgebaut hat, haben man auch genügend Platz. grüße an alle
|
![]() |
|
|