![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
es ist einfach unwahr was du verbreitest.
![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Nicht schon wieder, bitte. Informiere Dich bitte selber. Ich mag nicht mehr.
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das hab ich auch mal gedacht.
Und jetzt muß ich immer mit sonem 6 PS Quirl fahren wenn ich mal an der See bin. Und da ich dummerweise auch erst den Binnen gemacht habe, muß ich jetzt auch nochmal ne praktische Prüfung machen. Sowas saublödes ![]() ![]() ![]() Aber nun, diesen Winter mach ich den Seeschein.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() Geändert von tommes-os (04.11.2008 um 11:59 Uhr) |
#29
|
![]()
Das selbe habe ich eben schon in einem anderen Beitrag geschrieben:
Ich kann nicht verstehen das sich viele so sträuben den SBF zu machen. Es wird so viel Geld für unützen Kram ausgegeben warum nicht mal was sinnvolles damit anstellen. Ich habe seinerzeit einen Crashkurs gemacht. SBF See und Binnen an drei Wochenenden. Es hat einen heiuden Spass gemacht. Muste aber auch fleißig lernen dafür. Dadurch das erst der See gemacht wurde kam nur eine Praktische Prüfung. Die Scheine haben den Vorteil das man nicht mehr überlegen muß ob man nun legal oder illegal unterwegs ist. Das beruhigt das gewissen ungemein. Zudem wird man nicht dümmer wenn man die Scheine macht. Mir kräseln sich immer die Nasenhaare wenn ich teilweise sehe wenn junge Familien mit einem kleinen Boot und 5 PS rumtuckern. Man sieht sofort das die absolut keinen Schimmer haben und wissen oft gar nicht in was für eine Gefahr sie sich befinden. Vor allem die Kinder. Vor ein paar Wochen wieder auf dem Rhein gesehen. Kleines Schlauchboot mit 5PS. Junge Familie mit kleinem Kind. Keiner eiune Schwimmweste. Konnte sie gerade noch daran hindern auf den Rhein raus zu fahren. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Charly
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @ all,
na jetzt macht doch den Neuling hier nicht so Angst und Bange. Klar, so ein Binnenschein kostet nicht die Welt, ist mir bekannt. Aber: Ich halte es schon für sinnvoll das Hobby mal legal auszuprobieren, z.B. duch führerscheinfreien Charter, das geht fast in ganz Europa außer in D (naja MeckPom hat auch dazu gelernt) ![]() Wie soll er denn herausfinden, ob das Bootsfahren wirklich das richtige Hobby ist ![]() Und mal ehrlich wir reden hier von Wasserwandern mit einem gemütlichen Verdränger und nicht von einem mehrer 100PS starken Offshore Boot welches in die Finger eines jungen und übermütigen Einsteigers fällt. Nein, er will seine Kinder, Frau und sich selbst ein bischen durch die Kanäle schippern und ist bestimmt daran interssiert gesund und munter zurückzukommen----->d.h. alleine führt schon zu einer vorsichtigen und passiven Fahrweise, mit oder ohne Schein. Also schön die Kirche im Dorf lassen. Also, jetzt könnt ihr mich vierteilen ![]() Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zur Ausgangsfrage!
Ich habe mir auch erst ein Boot mit 5 PS gekauft. Auch ich hatte 2 Kinder mit an Bord. Und ich behaupte ich habe alles richtig gemacht. Ich kann auch ohne SBF sicher übers Wasser fahren. Vielleicht sogar besser als manch einer der einen Schein hat. Wichtig dabei ist das du in ruhigen Gewässern (wie z.B. Kanäle) bleibst. Immer reichlich Abstand zu anderen Booten und Schiffen hälst. Deine Kinder gut sicherst (Schwimmweste) dann kann normalerweise nichts mehr passieren, ob du nen Schein hast oder nicht. Das du dich mit den wichtigsten Vorschriften auf Gewässern vertraut machst ist schon klar. Also mach es so wie du meinst. Und der Rest darf mich jetzt steinigen. ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Jürgen Straßburger, Redakteur des Boote Magazins hat dazu folgendes geschrieben:
Zitat: Abgesehen davon, dass Meldungen bei uns nie namentlich gekennzeichnet sind (!) ist diese Frage natürlich berechtigt: Was soll man mit einem deutschen Führerschein in einem führerscheinfreien Land? Was soll man überhaupt mit einem Führerschein in einem führerscheinfreien Land? Da ist er natürlich überflüssig wie ein Kropf, wie beispielsweise auch in Großbritannien und den skandinavischen Ländern, die allesamt keinen amtlich vorgeschriebenen Führerschein kennen. Zur Sache: In der Meldung ging es darum, ahnungslose Mitbürger vor dem Erwerb eines absolut wertlosen Papiers zu warnen und nicht darum, ein Journal zum Thema „Führerscheine“ zu publizieren, in dem natürlich alle Ausnahmeregelungen berücksichtigt werden müssten. Ein solches Journal gab es von mir zuletzt in BOOTE 11/02. Damit Fred aber wieder schlafen kann, will ich die „schlamperte“ Formulierung etwas straffen: Deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland müssen im führerscheinpflichtigen Ausland denjenigen Führerschein besitzen, der in Deutschland zum Befahren vergleichbarer Gewässer berechtigt. Kroatien akzeptiert auch bei Ausländern den in Kroatien erworbenen Motorbootführerschein. Wegen des Wohnsitzprinzips beim Führerscheinrecht gilt außerdem: Deutsche mit dauerhaftem Wohnsitz im führerscheinpflichtigen europäischen Ausland können die amtlichen Führerscheine des Landes erwerben, in dem sich ihr Wohnsitz befindet. Quelle
__________________
Charly |
#34
|
![]()
Hat mich schon wieder einer zensiert? Das was diesmal aber nichtso geschmacklos wie das letzte mal, oder?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Hmm, Du willst Dich also nicht für einen Führerschein in Kosten stürzen, aber mal eben zum Ausprobieren ein eigenes Boot kaufen. ![]() Das passt nicht recht zusammen. Zum Ausprobieren ohne Führerschein kann man Boote chartern. Wenn Du das mal für 2-3 Wochen zusammen mit der Familie gemacht hast, weist Du ziemlich sicher ob das Für Euch in Frage kommt. Zur Sicherheit kann man das nochmal mit einem anderen Boot versuchen. Wenn Du dann meinst das kommt für Euch in Frage, mach den Führerschein. Wenn Du nur in Holland fahren willst mach den Seeschein, der ist in ganz Holland anerkannt, auch für schnelle Boote. Willst Du auch woanders (z.B. D) fahren, empfehle ich zuerst den Seeschein zu machen und dann innerhalb eines Jahres im Selbststudium den Binnenschein. Das hat den Vorteil, dass Du die praktische Prüfung nur einmal (beim Seeschein) machen musst. Ich auch nur wärmstens empfehlen, den Funkschein zu machen.
__________________
Charly |
#36
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich ein Boot kaufe... und das doch nix für uns ist dann kann ich ja ihn wieder Verkaufen, dann ist das plus-minus null. wenn ich ein Boot chartere ist das Geld ja weg.
Also ich habe jetzt eine Fahrschule gefunden die das angebot hat: Sparseminare "SBF See und Binnen komplett" (Termine lt. Angebot): der Komplettpreis von 399,- € beinhaltet: - Theorieseminare See & Binnen - 4 Std. praktische Ausbildung - Prüfungskosten SBF See & Binnen (incl. Prüfungsfahrt) - Übungsleine - Lernmaterial online - Ausleihe des Navigationsbestecks http://www.bootstrainer.de/?gclid=CK...FQtNtAodbULlyw Also ist das doch nicht als so Teuer wie meine erste Auskunft. und so wie ich das jetzt noch verstanden habe, wenn mein Boot ein Funkgäret hat dann brauche ich noch den Funkschein wenn keins eingebaut ist dann nicht. |
#37
|
![]()
hui, das ist aber günstig
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Mache aber nicht den Denkfehler, den ich seinerzeit gemacht habe:
Ich war der Meinung, ich machen den Führerschein See und dazu den Binnen - das ist, wie wenn man zum Autoführerschein noch nen Mopedschein macht. Weit daneben: Der Binnen ist ein eigener Lernstoff mit teilweise widersprechenden Inhalten zum See-Lernstoff (Signale etc.). Hat mich 2 schlaflose Nächte gekostet, weil ich mir das Binnen-Buch erst 2 Tage vor der Prüfung angeguckt habe.... Aber: alle kochen nur mit Wasser und selbst ich habe es beim ersten Anlauf geschafft! Und es hat Spaß gemacht - man ist ja nicht alleine, sondern hat Gleichgesinnte neben sich, mit denen man sicher nachher noch ein Bier trinken geht. Ich habe immer noch Kontakt zu meinem Lehrer und zu 2 aus der 1. Gruppe! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#39
|
|||
|
|||
![]()
aber das stimmt doch das man erst See machen muß dann erst Binne!!!!!
- Hinweis: Das Seminar „Binnenführerschein“ ist erst nach der See-Prüfung möglich. Der Termin wird rechtzeitig mit Ihnen abgesprochen und mitgeteilt. http://www.bootstrainer.de/?gclid=CK...FQtNtAodbULlyw |
#40
|
||||
|
||||
![]()
...was mich interessiert...hast du schon ein boot in aussicht und an welche kaufsumme hast du so gedacht?...du willst immerhin mit 6 personen urlaub auf dem boot machen...da wird nen 6meter boot wohl schon mal wegfallen...also alles so richtung 8-10meter?...soll es immer im wasser bleiben oder willst du es auch trailern?...(wobei in der grösse trailern schon fast wegfällt)...bevor ich nen boot kaufen würde..würde ich auch erstmal chartern...da siehste erstmal ob euch die ganze sache überhaupt gefällt...kaufste dir direkt nen boot haste es am bein...so schnell werden heute boote nicht mehr verkauft und das OHNE verluste...
![]() aber das stimmt doch das man erst See machen muß dann erst Binne!!!!! ...nein muss man nicht |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die meisten zahlen drauf, oder das zu verkaufende Boot wird zum Ladenhüter, oft genug haben bei uns im Verein Bootsverkäufe 5 Jahre gedauert bis das Boot einen Käufer gefunden hatte. Der Preis ist dabei von Jahr zu Jahr gefallen. Oder es wurde ein gleicher Preis erzielt, aber die investiertern Arbeitsstunden und Materialien für Umbauten, Einbauten, Lackierungen usw. wurden nicht wieder hereingeholt. Gruß Axel |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Richtig ist, daß ds die richtige Reihenfolge ist, da die praktische Prüfung des Seescheines für den Binnenschein anerkannt wird aber nicht umgekehrt.
|
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das weis ich leider noch nicht, ja so ein 8 m wird das schon sein, denke ich mal. |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Probier einmal eine Chartertour um hinterher die richtige Deimension für Euch besser einschätzen zu können. Oder fahr zumindest auf eine Bootsmesse (Düsseldorf im Jänner) und probier mit Deiner Grossfamilie aus, ab wieviel Meter Du Dir das vorstellen kannst. Ich wette mit Dir, dass Du mit nur 8m jeden Urlaub nach 2 Tagen entnervt abbrichst....
__________________
Servus felix
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
..nen 8meter boot auf dem man nicht direkt angst haben muss das es absäuft...mit nem motor der auch noch nen paar bstd läuft...liegste bestimmt bei 12000-15000€...zum trailern kommts dann drauf an was du für ein auto hast und was der ziehen kann...kannst du es nicht trailern musste nen liegeplatz haben...das kostet jeden monat nen paar euro...das sind alles sachen die du vorher überlegen musst...ganz ehrlich...da würde ich mir das mit dem türkeiurlaub nochmal überlegen...warscheinlich ist es billiger...selbst wenn du das boot direkt wiieder verkauft kriegen solltest...
![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du zuerst Binnen machen möchtest und danach den See, musst Du 2 mal die praktische Prüfung ablegen. Umgekehrt nur ein mal. Und weil das so ist, musst Du die Seeprüfung zuerst bestanden haben um dann den Binnenschein ohne nochmalige praktische Prüfung machen zu können.
__________________
Charly |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir fühlen uns mit 2 Personen auf 13 Meter pudelwohl ![]()
__________________
Charly |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Also, meinTipp lautet: erst ausprobieren, ob die Kinder an stundenlangem Bootfahren Interesse haben. Was für Erwachsene recht erholsam sein kann, kann für Kinder bald langweilig werden. Und dann: Führerschein in einer renomierten Fahrschule machen!!!!!!!!! Wenn die Fahrschule meint, man könnte mit 4 Std. prakt. Ausbildung das Boot fahren erlernen (inkl. An- u. Ablegen, Mann über Bord usw.) könnten dort versteckte Kosten liegen!
Jens |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erstmal,
ich kann dir auch nur raten es ersteinmal mit einem Führerscheinfreien Charterboot zu versuchen. So wie du schreibst, 8m länge und 6 Personen geht eigendlich nur wenn ihr: 1. nur bei schönem Wette unterwegs seid und ![]() 2. nicht alle auf dem Boot übernachten wollt. ![]() Wir waren mit fünf Erwachsenen anfang Oktober auf der Müritz und umzu unterwegs. Das Boot war 12m lang und 4m breit. Viel kleiner hätte es für uns auf gar keinen Fall sein dürfen. Ich bin selbst in der Situation das ich für uns ein Böötchen suche und habe den Weg des Charterns eingeschlagen. Viele verschiedene Typen und Grössen ausprobieren und es wird dir immer klarer was du für ein Boot für deine Zwecke benötigst. Ich hatte nach den SBF Prüfungen ganz klare Vorstellungen wie unser erstes Boot aussehen sollte. ![]() Nach 6x Chartern Binnen und auf See hat sich die blauäugige Vorstellung von vor einem Jahr doch schon sehr stark geändert und ich denke nicht das ich jetzt genau wüsste was das richtige für uns ist. ![]() ![]() Im Jannuar geht es dann erstmal wieder auf die "Boot" in Düsseldorf und in der nächsten Saison wird nochmal das eine oder andere Boot gechartert. Ich denke zum nächsten Herbst sehe ich dann etwas klarer, wobei ich denke auch, daß es das 'ideale' Boot sowieso nicht gibt sondern man sich einen Kompromiss suchen muss der dem Ideal möglichst nahe kommt. Wie auch immer du dich entscheidest, wünsche ich dir immer viel Spass mit diesem schönen Hobby. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so manchmal glaube ich es nicht wirklich, wie schlicht ( oder unbedarft) man an ein Thema rangehen kann. Irgendwo muss unser Freund viel Unfug erzählt bekommen haben, den er nun glaubt. Vielleicht hilft das ja zum Nachdenken: 1. warum will ich überhaupt Boot fahren? (sicher nicht, um Geld zu sparen!!!) 2. Haben alle Familienmitglieder Spass daran? (weil camping in sehr beengten Verhältnissen mit sechs Menschen liegt auch nicht jedem) 3. Wieviel Zeit kann und will ich auf dem Boot verbringen? (weniger als vier Wochen im Jahr: chartern !! Oder Geld ist egal?) 4. Wenn Dich die Kosten vom Führerschein machen abhalten, vergiss die Bootfahrerei. Die kostet ein heftiges vielfaches!! Und wenn Du wirklich fahren willst, hilft der Schein schon. Am besten, Du schaust Dir in NL mal ein paar gebrauchte Boote an, die Dir gefallen. Und nimm die Familie mit. Danach bist Du bestimmt schlauer. Und nix für ungut. gruesse Hanse |
![]() |
|
|