![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas!
Schöne Zeichnungen, aber recht wenig Angaben! Kannst Du denn einschätzen, wie viel die Einrichtung, die Personen an Board und die Betriebsstoffe wiegen werden? Und, willst Du den Bug wirklich so haben? - Der sieht für mich auf den Zeichnungen nur nach vorne abgeschrägt aus. Mal abgesehen von dem Thema Wasserverdrängung: Auf welchen Revieren willst Du Fahren (Tiefgang, Durchfahrtshöhe, Durchfahrtsbreite) Ich meine, auf dem Rhein, dem Dortmund-Ems Kanal ist so etwas wahrscheinlich nebensächlich, aber wenn Du in Frankreich auf kleinen Kanälen, oder in den Niederlanden durch jede Gracht willst, so solltest Du das auch Berücksichtigen. Im Übrigen kann ich Fragestellungen in jeder Art nachvollziehen, da ich mich, zumindest theoretisch damit beschäftige, ein Boot selber zu bauen. Gruß, "Bernd" (Der im richtigen Leben einen anderen Namen hat!) (Und zudem außer seinem SBF-See/Binnen keine Praxiserfahrung hat) P.S.: Lass Dich durch nichts & niemanden Entmutigen! |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
erstelle eine Exel Liste mit den benoetigten Materialien, und eine Masszeichnung vom Unterwasser. Dann wird im ![]() Mit den vorhandenen Angaben entsprechen 1cm Tiefgang ca 320kg (4x8m) dh. bei einem geschaetzten Gewicht von max. 6t, ca.20cm Tiefgang ![]() Gruss Edi |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sei nicht so geizig mit den Materialstärken! Bei 9mm für die Außenhaut würde ich schon wenigstens 2 Lagen nehmen (=18mm) und die Aufbauten können schmerzfrei 2x12mm vertragen. Nicht so geizig mit Gewicht, sonst wird Dein Prop nicht mal nass! ![]()
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) Geändert von Bernd1972 (11.11.2009 um 18:11 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]() ![]() wäre schön mal wieder was von ihm zu hören. gruss aus b. t.
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
![]() |
|
|