![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
... kann ich so unterstreichen. Leider hat dieser Verein aber gegen meine Stimme die Mitgliedschaft im DSV gekündigt, so dass ich gezwungen einem weiteren Verein anzugehören, da ich gerne Regatten fahre.
__________________
Gruß Uwe
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
wiee??? vereinspartys mit freibier schon nach 2 stunden zu ende?
ich kenn das nur, dass vielleicht nach 2 stunden das bier alle is,... aber dann läuft jeder mal kurz aufs schiff und holt nachschub ![]() bzw letzte nacht ging so nen seglerhock auch mal eben bis morgens um viertel nach 3... :-D
__________________
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
... nicht die Party war fertig, sondern Jörg.
__________________
Gruß Uwe
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich meine Weihnachtspulle noch um eine weitere Flasche ergänze und das Cola-Panschen weglasse, schaffen wir es vermutlich nicht einmal bis an den Bugkorb!
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein Binnenverein hat jahrelang enorme Beiträge an den DSV abgeführt, damit ca. 10 Personen (von über 100) bei Ranglistenregatten teilnehmen konnten. Sicherlich auch eine Leistung des Vereins! Aber: Wenn die Zahl der Regattasegler in unserem gemeinsamen Verein weiter steigt (Rush, T30, E333, X99, B32, B35m, D36), können wir ja wieder den Verbänden beitreten. Gruß Stefan |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Stefan, lass gut sein, dafür brauche ich den Verein nicht.
__________________
Gruß Uwe
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Vereine sind schon okay, Probleme entstehen immer dann, wenn Leute im Vorstand sitzen, die im "richtigen Leben" nichts oder nichts mehr zu melden haben. Rentner, Vorruheständler oder Invaliden beispielsweise.
Die verwandeln sehr gerne einen Verein in eine Art Privatfirma und schikanieren ihre Mitglieder mit völlig nebensächlichem Mist. Letztes Beispiel war eine Mitgliedschaft in einem Garagenverein. Diese war zwingend, um in dem Garagenkomplex eine Garage besitzen zu dürfen. Der Vorsitzende hat wegen jedem Mist Post geschickt, so zum Beispiel die Aufforderung eine abgebrochene Türklinke zu ersetzen. ![]() Nach dem ersten Arbeitseinsatz hab ich dann freiwillig das angesetzte "Strafgeld" bezahlt, nur um nicht noch einmal dem Befehlston des Obermackers ausgesetzt zu sein. ![]() Das Highlight war dann, als ich die Garage im letzten Oktober verkaufen wollte. Er forderte sämtliche Dokumente in Kopie und was passiert? Ich Esel verwechsele im Kaufvertrag den Käufer und den Verkäufer. Daraufhin rief er mich an und meint zynisch, ich hätte gerade eine Garage gekauft, ob er mir einen Antrag auf Vereinsmitgliedschaft zuschicken solle. ![]() Nach mehrmaligem ahnungslosen Nachfragen, kam er dann mit dem Fehler um die Kurve und er bräuchte dringend einen neuen Kaufvertrag. "Meine Güte!" erwiderte ich, "Streichen sie einfach Verkäufer und Käufer durch und schreiben sie es neu darüber!" Nein, das ginge nicht, er ließe sich nicht zur Urkundenfälschung anstiften. ![]() Hab ihn dann 3 Wochen zappeln lassen und er hat geduldig Aufforderungen geschickt und regelmäßig in der Firma wegen diesem Scheiß angerufen. Der Mensch hatte wirklich keine anderen Sorgen! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#33
|
||||
|
||||
![]()
--- Klasse ---
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und was ist mit Wassersportvereinen? gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem "Verein" ist solche Sache!
In der Regel tritt man ja nicht ohne Grund in einen Verein ein.Irgendeinen Vorteil soll mir eine Mitgliedschaft doch bringen!-sonst brauch ich mir das Ganze eigendlich nicht antun. Wenn man aber diese "Vorteile" in Anspruch nehmen möchte, sollte man sich auch den Vereinsregeln unterwerfen. Diese sind jedem Mitglied bekannt. Sollte ich mich nicht daran halten, gibt es u.U. Ärger. Nun kann man Regeln so oder SO auslegen!- doch ich als Vorstandsmitglied , sehe dass alles nicht so eng, da ich kein typischer "Vereinsmeier" bin! Eigendlich ist ein Verein und seine Mitglieder wie ein "Kindergarten" zu betrachten! -Man kann es nicht allen Recht machen! ![]() Also, immer schön locker bleiben und den Ball flach halten! Bis zur nächsten Vorstandswahl! ![]() Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Fall. Ich bin ja in auch in einem kleinen Internetforum der Hutaufhaber und um den Laden rechtlich abzusichern, haben wir vor ein paar Jahren einen Verein gegründet. Lediglich auf dem Papier, die vorgeschriebenen Sitzungen erledigen wir bis heute im Adminforum.
Wir sahen auch keinen besonderen Grund, das im Forum an die große Glocke zu hängen, aber bei irgend einem Stammtisch hat sich im Suff irgendwer verplappert. Wir haben dann die Flucht nach vorne angetreten und die Gründung doch im Forum publiziert. Da war was los! ![]() Die ach so erwachsenen V8-Helden wurden schlagartig zu die spießigsten Karnickelzüchtern! Aber was rede ich lange, wer Urlaub hat ![]() http://corvetteforum.de/thread.php?t...bea5f7caf005a7& Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Vereine, da kann man sich wohlfühlen...
... und solche, da möchte ich nicht als Bild an der Wand hängen.
__________________
Gruß Ewald |
#37
|
||||
|
||||
![]()
... stimme ich Dir voll zu ...
Darum sagte ich ja: erst mal reinschnuppern. ![]() ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Verein eine Interessengemeinschaft darstellt um die Voraussetzung für ein Hobby zu optimieren, dann gerne. Incl. Arbeitstunden + Obolus.
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
a) den Respekt dafür und b) ein wenig mehr sagen, wo´s kanggeht. Das isteben so. Wenn sich ein paar Leute über Jahre und Jahrzehnte kennen, und was zusammen auf die Beine stellen, hat sich halt vieles eingeschliffen. Das muß man hinnehmen, und irgendwann stellt man vielleicht fest, daß man ja selbst zu den "alten Hasen" des Clubs gehört. Fakt ist, daß ohne diese "Vereinsmeier" kein Vereinsgelände in Schuß zu halten wäre, die vereinseigenen Boote nicht und die Arbeit die sich so beim Regatta-Organisieren ergibt, auch unerledigt bleibt. Was ich nicht ausstehen kann, sind Leute, die pauscheal auf "Vereinsmeierei" schimpfen, die preiswerten Liegeplätze, die Clubgastronomie, die vereinseigenen Jugendboote (für die Kiddies) und die billigen Ausbildungsangebote aber mit größter Selbstverständlichkeit nutzen. Veein heißt, daß ich mich persönlich auch einbringe und den Club nicht nur als Dienstleister sehe.
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jetzt haben überwiegend Leute das Sagen, die diesen Aufbau nicht mitgemacht haben und auch nicht ernsthaft Segeln. Die sehen den Verein als eine Art "Schrebergarten", hin und wieder Kaffee segeln. Kaufen sich selbst z. T. Schrottkisten oder nutzen das Vereinsboot. Die machen im Prinzip dasselbe, wie der Verein vor 30 Jahren begann - fast keine Entwicklung, obwohl einige aus dem Verein eine gute Entwicklung hatten und Erfahrungen auch weitergeben würden. Sobald man "Segeln" näherbringen will - in allen Facetten - gibt es Probleme. Die verstehen zum Teil nicht einmal, wovon man spricht. Stefan
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich jetzt schreibe, wir treffen uns Mitte Juli an der Müritz, dann kann jeder selber entscheiden: Ecki ist ein Arsch, den kann ich nicht leiden, fahr ich nicht hin. Oder andersrum. Das geht im Verein eben nicht, da muss man die nehmen die da sind. Tut man das nicht, dann wird man blöde angeguckt und bei Nichtanwesenheit bei der nächsten Vereinssitzung zu fortgeschrittener Bierstunde kollektiv zerlegt. Deswegen bezahle ich lieber was sowas kostet (und da haben wir Gutes gefunden) und muss nicht wegen billigen Preisen irgendwem zu Kreuze kriechen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich anders. Wenns mir im Verein stinkt - und die Nachteile die Vorteile überwiegen - dann gehe ich halt.
Und unser Revier wäre dicht, wenn nicht die Vereine über die Verbände gekämpft hätten. Auch solches muß man sehen. Ist an der Küste wohl etwas anders und im Osten sowieso. Während dort die Schleusen vergoldet werden, fehlt es bei uns am nötigsten. Mußte auch mal gesagt werden.
__________________
Gruß Ewald
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es hilft übrigens, wenn man von den Leuten generell nie zu viel erwartet. Insbesondere nicht, daß sie auf das Erscheinen der eigenen werten Person wie auf den Messias gewartet hätten. Was Du mit "zu Kreuze kriechen" meinst, kann sich ja auch als normaler Respekt vor den Leuten und Gegebenheiten, die eben da sind, darstellen. Eigene Vorstellungen kann ich dann mit, nie gegen diese versuchen umzusetzen.
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube, wir hauen hier gerade gewaltig was durcheinander. Der Titel des Themas lautet "Vereinsmeierei" und dieser Ausdruck ist für mich persönlich negativ besetzt. Wovon hier gerade die Rede ist sind Sportclubs, die für meinen Geschmack mit einem Verein im herkömmlichen Sinne nichts zu tun haben. Denn dort wird Sport getrieben, während die meisten Vereine die ich kenne, damit beschäftig sind, soviel wie möglich zu feiern und sich und ihre eingefahrenen Strukturen selbst zu verwalten. Für mich ein gewaltiger Unterschied! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- bei geilem Wind stehen die herum und weinen über zuviel Wind ("du kannst nicht starten lassen", "du hast Verantwortung") - also habe ich mich alleine ausgetobt (siehe kleines Foto oben links), - bei Kenterungen während einer Wettfahrt schleppen die das gekenterte Boot durch das Regattafeld ("Rettungseinstz", dabei war bei guten Segelbedingungen ein 1-Handsegler mir Neo und Weste 25 m vom Ufer entfernt gekentert) und reagieren sauer auf eigene Befindlichkeiten ("Vorsicht, könnt Ihr einen Augenblick warten" - mein eigenes 1-Handboot fing gerade an zu geigen), - überrundete Mitsegler meinen, den Führenden in die Scheiße fahren zu müssen ("wieso, ich hab doch Vorfahrt", "ja, aber wo willst Du denn hin?"), - Schulungsangebote werden aber nicht genutzt, - und alle paar Jahre irgendwelche Intrigen, denen ambitionierte und erfahrene Segler zum Opfer fallen. Stefan |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Nun ist jeder Sportclub, jeder Kirchenchor, jeder Fußballverein, jeder Trägerverein für eine Schule oder Kindergarten immer auch mit Selbstverwaltung und Selbstorganisation beschäftigt. Dazu müssen eben Ämter besetzt werden und eine transparente Kassenführung organisiert sein. Das ist eben so und im BGB vorgeschrieben. Man kann das als "Vereinsmeierei" ablehnen - oder eben akzeptieren.
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber viele haben auch schon Auswüchse im Vereinsleben feststellen können, da paßt auch der Begriff. Gruß Stefan |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich lebe nach dem Motto" nur ja keine aktiven Vereinsmitgliedschaften" ganz gut - ich denke, dass ich das auch so belassen werde...
__________________
Servus felix |
![]() |
|
|