![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Platten vorher beschichten?
Nun bloß das nicht. Bei der Bauweise soll ein wirklicher Verbund entstehen. Es gibt an den Booten in der keinerlei Nägel Schrauben und Verzapfungen, NUR EOPXY MATTE UND HOLZ. Und das muß halten und hält. Wenn Epoxy nicht naß in naß verarbeitet wird ist die Gefahr von Aminorötebildungen ermorm. Falls man das trotzdem so machen möchte ist Abreißgewebe hier zwingend erforderlich. Ich habe erlebt das sich beim Schleifen die unteren Schichten gelöst haben und durfte alles wieder runterholen. Damals war noch nicht so weit in der Materie und habe Lehrgeld bezahlt. Schicht für Schicht aufgetragen und zwischengeschliffen. Komentar von Kunststofftechnik Lehmann / Neu Wulmstdorf damals: Ne das geht ja auch nicht Wie das an einem Außenborderspiegel in Stich & Glue wirken kann möchte ich nichtmal überlegen. Hier muß das eine saugute Verklebung mit genau eingehaltenen Vorgaben (lt Plan)werden. Laß den doch mal mit nur 40 Sachen in eine Welle knallen. Die Kanus die ich für die Kinder in St & Glue gebaut habe halten sehen noch frei von Schäden aus . Keine Ablösungen zu sehen und da wurde ordentlich mit rumgefuhrwerkt. Gruß der Holzwurm |
#27
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
schau mal auf meiner seite http://bootsbau-diy.de/index.php?id=86 vorbei, da beschreibe ich den Bau eines Composite Bootes, wenn du dich noch ein paar tage geduldest ist auch meine Stitch & Glue Anleitung online. Zum Thema Sperrholz steht hier was: http://www.bootsbau-diy.de/selbstbau...sperrholz.html Gruß Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das dürfte also ganz flott werden ![]() Gruß Kai |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich denke auch, dass der ganz flott wird. Aber ich wollte eh noch auf eure Beiträge antworten. Mach ich aber später. Lerne jetzt noch etwas. VG |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte damals meine OK-Jolle (siehe Avatar-Bild) zwar nicht mit der Stich- & Glue-Technik gebaut, dabei geht es "nur" um die Formgebung bzw. "Heftung" der Teile, alle anderen Arbeitsschritte waren aber im Prinzip identisch:
Material: - Sperrholz AW 100, z. T. geschäftet - Red-Zeder Dreikantleisten für Rumpf-Deck-Verbindung - Hartholzleisten für Verstärkung Spanten - Epoxy, Silikat, Mikroballoons, Matten, Endlosfasern - 2-K-PU-Lack klar und farbig Bau: - nach dem Schäften Konturen der Teile aussägen und in Form bringen - alle Teile mit Spachtel-Hohlkehlen unterschiedlicher Radien verbinden (hier unbedingt sauber arbeiten, ist die Hohlkehle nicht glatt oder geht Material daneben, ist der Mehraufwand bei hartem Epoxy enorm) - nachdem der Rumpf fertig war (ohne Deck) wurde alles innen mit 2 Lagen Matte (4-lagig überlappend im Kiel) beschichtet und zusätzlich mit 2-K-PU-Lack gestrichen - dann das Deck drauf (Mahagonie messerfurniert, unterseite beschichtet), - außen am Rumpf noch einmal Matte drauf - Deck mit Klarlack (8 Schichten), Rumpf mit weißem PU-Lack (4 Schichten), Design drauf, fertig. Komplikationen: - Garage zu klein, - nicht ausreichend beheizbar, - genug Zeit (150 bis 200 h + Zeiten für Aushärtung, wo man immer wieder checkt), - helfende Hand nicht schlecht! Viel Spaß, Stefan |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so jetzt war ich beim Holzhändler. Er hat mir verschiedene Platten angeboten. Es gibt die Platten in den Größen 125cm x 250cm und in 6,5mm Stärke, oder aber in 9mm. Welche soll ich da nehmen? Die mit 9mm kostet gleich das doppelte. VG |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
nimm die 6,5 mm Platten und laminiere beidseitig später mit Glasfaser und Epoxy. Du sparst vor allem Gewicht, ohne dass die Festigkeit leidet. Jürgen
__________________
Die Sternenwelt kennt ihre Grenzen, die menschliche Dummheit nicht ! |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich will einen Plan kaufen...und ein Boot bauen ...... ich werde einen ... wahrscheinlich kaufe ich jetzt den Plan..... welche Stärke soll ich .....(siehe oben.) Hast Du nun den Plan nach dem Du bauen willst( hab ich was überlesen ![]() ![]() ![]() ![]() Falls Du immer noch keinen Plan hast so nimm für den Boden 9 mm, für den Spiegel 35 mm , für den Spiegelkasten 9 mm für die Seiten 6,5mm sowie das Deck 6,5 mm wenn Du Stringer verbaust sonst 9 mm (Ansonsten bau einfach nach Plan das ist sicher ![]() Ein Tipp Falls kein Plan da ist und Du frei konstruieren willst nimm bei dem kleinen Boot ein Längen zu Breitenverhältniss von 2,55 zu 1 bis 2,7 zu 1 Viel Spaß bei dem Projekt Holzwurm Kein Tip sondern etwas für Dein Leben Erfolg hast Du erst nachdem Du weißt was Du willst.
|
![]() |
|
|