![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
... und berücksichtige eines:
Ein Boot, ganz egal, ob MoBo oder Segler, ist nie fertig, nie 100% in Ordnung und niemals so perfekt, dass es nicht etwas zu verbessern, reparieren, ergänzen, ran bauen usw. gibt!!!!! Wir geben uns wohl Alle hier im ![]() Glaube nicht, dass Du dieser Denke entkommen kannst, wenn Du erst mal reingeschnuppert hast! Tu's trotzdem Volker Segler
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Recht haben Sie die Kollegen !
Mir wurde vor 3 Jahren das gleiche gesagt ... Das wichtigste was ich dir noch zusätzlich raten kann ist: Schau dass deine Frau immer hinter deinem Projekt steht, sonst gibt es langfristig ärger ... ( ich hatte diesbezüglich Glück ![]()
__________________
MFG Alain -------------------------------------- Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf .... ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Kosten für die Führerscheine darf man nicht nur auf einen genannten Lehrgangspreis achten - die Gesamtkosten sind wichtig: Theorie, Lehrmittel, Prüfungsgebühren, Praxis, Ärztliche Bescheinigung.
Da gibt es Anbieter mit einem Superpreis, knallen bei der Praxis aber richtig zu und dann gibt es welche mit Komplettpreis incl. ALLEM. Und was nutzt eine preiswerte Theorieausbildung an der VHS, wenn die Praxis nicht organisiert wird? Da ist vorher informieren und rechnen angesagt. ![]() Und ganz nebenbei: Wenn bei der Ausbildung mehr als nur der Lehrbuchinhalt vermittelt wird, ist das nicht schlecht!
__________________
Gruß Ewald |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
hier mal meine Kostenafstellung für einen 10m Verdränger im Havelland: Winterlager, Kran raus, Kran rein: 600,- Gebühr Trailer Sommer: 80,- Haftpflicht: 80,- Sommerliegeplatz: 600,- Diesel + Öl: 1000,- Instandh., Wartung, Anstrich 500,- Summe: 2860,- Derzeit kommen noch so etwa 5000,- pro Jahr fürs Refit dazu. Jetzt wo ich das mal so überschlagen habe wird mir klar, warum mein Auto so alt ist. Da kann man ja zu nichts kommen.
__________________
![]() Geändert von havelmike (19.01.2009 um 11:19 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bin über google hier gelandet. Ich weiß das der Thread schon etwas älter ist.. aber hier noch ein paar genauere Infos:
http://www.bootaholics.de/Bootskauf/...benkosten.html
__________________
mfg Perf ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Richtwerte für laufende Kosten (auf der sicheren Seite):
- bis ca. 8m: ca. 25€ per Meter Bootslänge pro Monat. - 8-10m: 50€ per Meter und Monat. - 10-15m: 70€ per Meter/Monat - 15-20m: ca. 100€ per Meter/Monat Die Übergänge sind dabei natürlich eher fließend. Die Kosten beinhalten Liegeplatz, Versicherung, laufende Pflege und vernünftige Unterhaltung, nicht jedoch größere Neuanschaffungen und Reparaturen. Je nach Größe sind dafür nochmal gut mindestens 50% der Beträge an Rückstellungen je nach Boot einzuplanen. natürlich lassen sich diese Richtwerte leicht überschreiten, unterschreiten jedoch nur bedingt und mit entsprechend viel Eigenleistung.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Man kann ja auch völlig anders rechnen:
Angenommen, ich will meinen Jahresurlaub und die Wochenenden von April bis Oktober auf dem Boot verbringen, macht um die 100 Tage. Wenn ich chartere, sagen wir für 200€/Tag, macht das 20.000 EUR. Kaufe ich ein Boot neu für 100.000 EUR, schreibe es über 10 Jahre ab, bleiben 10.000 EUR/Jahr für Nebenkosten. Das sollte reichen. Wenn ich allerdings noch andere Hobbys habe, oder von den 100 Tagen mal realistische 30 fürs Basteln abziehe, weitere 30 für am Steg sitzen und Bier trinken (das ginge ja auch ohne Boot), dann sieht die Sache schon anders aus. Und im Ernst: Man glaubt ja gar nicht, wie fliessend die Grenzen zwischen "bau ich mal eben um" und einem Refit sind, und was das dann so kosten kann. Und wie wenig man dann davon sieht! Bei mir sieht man nix und es ist schon das doppelte des Kaufpreises weg. Gruss ChristofL Geändert von ChristofL (16.03.2010 um 06:01 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Arno P.S. Wer alles selbst macht spart natürlich,aber meistens weniger als man denkt. Gruß Arno Geändert von Arno (15.03.2010 um 21:18 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da hast Du völlig Recht. Die Zahlen aus der Liste gelten wohl nur für ein Wrack, das als Paddelboot versichert ist und nicht benutzt wird. Und auch das selber machen reduziert die Kosten nicht sehr. Liegeplatz, Versicherung, Diesel usw. bleiben einem ja doch erhalten. Bernd1972 (beitrag #31) hat da schon ganz realistische Werte aufgeschrieben. gruesse Hanse |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei mir werden an der Ostsee fällig:Sommersaison,12m Liegeplatz(Box) ca.€1400,- Winterlager in der Halle, mit Dienstleistungspaket(2x Kranen, Unterwasserschiff reinigen,Gestellung v. Lagerbock, 4Tage Hafenliegeplatz, Müll) ca.€ 2300,- Gruß Arno Geändert von Arno (16.03.2010 um 15:41 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Führerschein für Binnen 250 EUR inkl. Prüfung
Füherschein See EUR 295 EUR inkl.Prüfung Beide im Kombiangebot = 610 EUR UBI EUR 199,00 - SRC EUR 299,00 Das sind die aktuellen Preise im Raum Frankfurt. EDIT: ![]() ![]() Naja, vielleicht interessieren die Preise ja trotzdem jemanden ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
![]() |
|
|