![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber zur Kreiselpumpe: Selbstverständlich kann die ziemlich hohe Drücke aufbauen, nur bei welcher Drehzahl? Und wenn du zu viel Wasser förderst und der Auspuff das nicht verdaut, wo gehts dann hin? Die Abstimmung dürfte nicht ganz einfach werden. Druck und Menge sind nun mal ganz erheblich von der Drehzahl abhängig. Und nebenbei zum trocken selbstansaugen: auch das geht mit entsprechendem Aufwand. Feuerwehrpumpen müssen das auch können! (Injektoren, Seitenkanalrad o.ä. -kommt fürs Boot aber wohl nicht in Frage) ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#27
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
auf die Frage bezogen, sind die Antworten o.k. Dennoch glaube ich, daß der Vorschlag von Rene die bessere Hilfe ist: Umrüsten auf ordentliche Lagerung, wenn das schon möglich ist, dann sollte der Dichtringverschleiß behoben sein, und alles ist gut ![]() Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
endlich mal wieder ein Thema wo ich mich auskenne- das Thema sogar 6 Jahre bei meinem Boot erfolgreich praktiziert habe- habe mein Boot im Okt. verkauft und System läuft immer noch vor 6 Jahren habe ich das gleiche Thema hier vorgestellt und wurde genau so wie jetzt mein Kollege abgeschmettert, habe trotzdem für mich alles durchgezogen, viel probiert und natürlich habe auch ich Lehrgeld bezahlen müssen, aber wie gesagt.... ich rede hier natürlich von einer "elektrischen" Kreiselpumpe oder auch Bilgenpumpe- kein Keilriemen- Vorteile 1.Preis der Pumpe ca. 25,00€ bis 75,00€ je nach Motorleistung 2. Verschleiss gleich Null 3. geringe Wartung und und und bei meinem nächsten Boot das ich zur Zeit im Visir habe werde ich das gleiche Prinzip anwenden und die Impellerpumpe im Müll schmeissen! (Impeller waren mir schon immer ein Graus) Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hey
kann leider den Tröööt von vor sechs Jahren nicht wiederfinden - hatte mich zwischendurch vom BF verabschiedet Berns
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer die Probleme kennt und trotzdem bastelt, ist selbst dran schuld ![]() Antwort Bernd - Richtig!! Auf den Gegendruck im Kühlsystem hatte ich hingewiesen. Antwort Bernd -der Gegendruck bleibt "fast" gleich Außerdem gibt es selbstansaugende Kreiselpumpen ![]() Antwort Bernd -ist mir nicht bekannt
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich das richtig checke hast du ein kleinen Segler mit 11 Ps Motor der auch Elektrik erzeugen kann die Frage ist nun ob einkreis oder zweikreiskühlung der Auspuff wird wassergekühlt? kenne mich mit solchen Motoren nicht so gut aus, vom System her sind aber alle gleich Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einkreisgekühlt Nasser Auspuff Und seeehr empfindlich auf flaschen Wasserdruck Aber du machst das schon... ![]() nur mal so als Hinweis die Pumpe vom Buhk, MD2b, MD11C ist vorm Prinzip baugleich, zwischen 2b und 11c sogar identisch
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wollte dem Fragesteller ja auch nur die Probleme aufzeigen, die ich sehe und ihn nicht blauäugig in ein Abenteuer reinlaufen lassen. Ich denke mal, der Hinweis von divefreak auf die Empfinglichkeit gegenüber dem falschen Wasserdruck sagt es direkter. ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das Argument, das eine Kreiselpumpe nicht selbstansaugend ist lasse ich nicht gelten. Bei allen mir bekannten Außenbordmotoren liegt die Pumpe unterhalb der Wasserlinie und läuft demzufolge beim Eintauchen sofort voll. Allerdings habe ich mal schnell überschlagsmäßig ausgerechnet, eine Kreiselpumpe, mit den selben Abmessungen wie die Impellerpumpe bei meinem Außenbordmotor, hätte bei Leerlaufdrehzahl nur eine Förderhöhe von wenigen Zentimetern. Das wird einer der Gründe sein, das Kreiselpumpen unüblich sind. Die Fördermenge einer Kreiselpumpe steigt mit dem Quadrat der Drehzahl, der Effekt wird verstärkt, wenn erst ein gewisser Anfangswiderstand überwunden werden muss (Förderhöhe). Eine Impellerpumpe hat eine zur Drehzahl proportionale Fördermenge, bis zu einem gewissen Grade sogar unabhängig vom Gegendruck. Das könnte die Anpassung einer Impellerpumpe an die benötigte Kühlleistung erleichtern. Trotzdem finde ich die Experimente mit Kreiselpumpen interesant, da mir das Impellerwechseln auch ein Dorn im Auge ist. Kein Autofahrer würde einen Motor akzeptieren, dessen Kühlwasserpumpe alljährlich auseinander genommen werden muss. Die Preise für Impeller haben auch nicht das geringste mit den Herstellungskosten zu tun. Auch gibt es Beschaffungsprobleme für ältere Außenbordmotoren, da die Impeller (warscheinlich mit Absicht, aber ohne technische Notwendigkeit) nicht genormt sind. Bernd |
#35
|
|||
|
|||
![]()
@ sahardan
Bernd, kannst Du von Deinen Umbauten ein paar mehr Details verraten? - was für ein Motor - welchen Typ Pumpe hast du verwendet - Verlauf der Kühlwasseransaugleitung bis zur Pumpe unter / über Wasser? - was ist schief gegangen bei Deinen ersten Versuchen? Lehrgeld.. Rene, was meinst Du mit "empfindlich auf falschen Wasserdruck"? Meiner Meinung nach ist der Wasserdruck gleich dem Abgasgegendruck (ca. 1,5 m Wassersäule) am mixing elbow (wie heißt der auf deutsch.. ![]() Hattest Du schon die Nummer für die Lagerbuchse gefunden? Und noch zu der Befürchtung zu viel Kühlwasser: was könnte dabei passieren? die Abgasmenge, die durch den Auspuff geht ist doch hundertfach höher, d.h. eventuell wird der Abgasgegendruck geringfügig zunehmen, aber das Wasser wird doch weiterhin in jedem Fall zum Auspuff hinaus gehen. Oder was ist damit gemeint?
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, ich muß mich korrigieren, durch den mit dem Quadrat der Geschwindigkeit steigenden Strömungswiderstand ist die Fördermenge nur proportional der Drehzahl.
Bernd |
#37
|
|||
|
|||
![]()
in meinem stahlboot ist eine kreiselpumpe von friatec.
die versorgt einen om 352. fett fürs lager,keilriemenkontrolle das ist alles. läuft u.läuft. mfg |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hey versuche mal etwas einzufügen falls Fragen aufkommen- einfach fragen ![]() hoffe habe alles drin Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
noch mal
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
versteh ich nicht, hab so eine schöne Zeichnung gemacht, in PNG aber 150kb zu gross aber was tun???
Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
noch mal
Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Nicht ungefährlich, aber durchaus interessant
![]() Eine Kreisel mag Druckschwankungen bis auf 0 nicht so besonders ![]() Außerdem könnte es mit der Ansaugung an der Bordwand ( die Höhe kann nur ein Kompromiß sein ![]() ![]() Ich könnte mir u.U. einen Kompromiß vorstellen ![]() Die Kreisel läuft elektrisch und wird aus einer Art Vorlagebehälter im freien Fall versorgt ![]() Dann wären ihr sogar die Druckschwankungen gegen 0 fast egal, wenn die Saugvorlage groß genug ist ![]() Bleiben die Fragen 1., wie wird die Vorlage so versorgt das sie ein stabiles Niveau hat ![]() 2., sind Teile für die Kreisel billiger als der Gummiquirl ![]() 3., wie lange muß das länger halten als ne neue Gummipumpe, damit sich ein Umbau rechnet ![]() 4., wo bekommst Du Teile her wenn Du unterwegs bist in einem fremden Hafen ![]() 5., Was soll der Käse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bau ne gelagerte mit neuer Welle ein und Du hast für Jahre Ruhe ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Etweder ist der Abgasdruck so hoch das die Pumpe nicht gegenankommt oder dein Auspuff wird geflutet
Die buchse gibts nur im Repkit. würde ich aber nicht machen. Sondern die bessere/neuere Kugelgelagerte Pumpe verbauen.
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
klar ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Pumpe - Bilgenpumpe - gibt es ab 20,00€ aufwärts falls bei Seegang oder extremer Kränung, was bei Motorlauf eigendlich nicht vorkommt , Luft ins System kommt, ist im Filter der ungefähr 1 Liter Inhalt, hat genug Vorrat meine Ersatzpumpe war meine Bilgenpumpe, aber nie gebraucht natürlich muss man sich mit dem System etwas beschäftigen und probieren geht über studieren sehr wichtig ist bei diesem System Sauberkeit, Gras, Algen oder ähnliches hat in der Pumpe nichts zu suchen und muss im Filter bleiben- dieser "Kreisel" ist enorm empfindlich gegen solche Einflüsse, der Kreisel dreht sich zwar aber die Leistung geht enorm zurück zu dem: was soll der Käse wat de Bur nicht kent dat fret de nich.... nichts für ungut Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu oben Käse, hoch 3 ![]() ![]() ![]() fahr mal auf der See, da gibts Wellen egal ob Du im Motorboot bist oder ob Du Segler bist Alleine Deine eigenen Wellen könnten da reichen zu unten kannst mich gern nen Buern nennen ( ist ein durchaus wertiger Beruf ( wenn auch nicht meiner ![]() ![]() aber von Kreiseln ( und div. anderen Pumpen ) kenne ich ein wenig mehr ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das du auf diesem Bauern anspringst - na ja... aber was Wasser und der Transport von Wasser, in welcher Form auch immer angeht, glaube ich nicht das du mir das Wasser reichen kannst- seit über 20 Jahren mit Wasser und den Transport von Wasser in welcher Form auch immer zu tun nichts für ungut Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Is ja niedlich ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
grundsätzlich ja schick mir mal ne PN und dann kann ich dir näheres mitteilen, gern auch per Tel. Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
![]() |
|
|