boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.02.2009, 22:05
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...und einfach zwei Querstreben, zur Verstärkung der mindestens 12mm Platte?


der, der seit zwei Wochen kein Bier mehr trinkt, weil er fast auf die 90 zugeht


Moin Konny,

fast 90 ??? in dem Alter darfst du aber was trinken....


Duck und gaaaaaaanz schnell wech
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.02.2009, 22:13
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...und einfach zwei Querstreben, zur Verstärkung der mindestens 12mm Platte?...
Es läuft irgendwie logischerweise auf eine Verstärkung oder Abstützung der Platte hinaus, was auch sonst,
und da gibt es natürlich viele Möglichkeiten.

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...der, der seit zwei Wochen kein Bier mehr trinkt, weil er fast auf die 90 zugeht..
na, das ist aber doch kein Argument,

Übrigens,
vor der Leiste unten anleimen würde ich warnen: das gibt 2 hochgefährdete Ecken rechts und links am Übergang zu den GFK-Auflagen.
Wenn schon, dann müßten die Leisten selbst nochmal durch eigene Auflagen/Konsolen? abgefangen werden.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.02.2009, 09:53
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen

Übrigens,
vor der Leiste unten anleimen würde ich warnen: das gibt 2 hochgefährdete Ecken rechts und links am Übergang zu den GFK-Auflagen.
Wenn schon, dann müßten die Leisten selbst nochmal durch eigene Auflagen/Konsolen? abgefangen werden.
Aber nur, wenn die Leisten an der Seite anliegen.

Ich meinte eigentlich nur Leisten, um das Brett zu verstärken, damit sich das Brett nicht durchbiegt (also ohne sich an den Seiten Abzustützen )
Da ist das mit der Auflage/Widerlager natürlich noch ein besserer Tip, weil dann wird das richtig stabil!

PS ...und gestern hab ich die Abstinenz erstmal begossen...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.02.2009, 17:49
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin zusammen,

erstmal Danke für die ganzen Tipps. Das hat mich schon ganz weit nach vorne gebracht.

Nu habe ich noch eine andere Frage.
Müssen die Sperrholzunterlagen noch mit irgendwas behandelt werden bevor da der Schaumstoff drauf geklebt wird?

Die jetzigen Holzunterlagen sind komplett unbehandelt.

Jetzige Materialstärke für die Seitenteile 5 mm, das Mittelteil 12 mm.

Es kommen jetzt die Stärken: Seite 8 mm und Mittelteil 15 mm rein, wobei das Mittelteil mit einem Quersteg vorne noch zusätzlich stabilisiert wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.02.2009, 17:57
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Tom,

nimm vor allem für die Schnittkannten Bootslack etc., um diese zu versiegeln. Auf der Seite des Schaumstoffes kommt eh der Kleber drauf - sollte meiner Meinung nach reichen. Jetzt zur Unterseite : sicher gehst du da auch mit 2-3 Lagen Bootslack.

Machst Du Unterlüftungsbohrungen rein? Wenn ja, diese Schnittkanten auch versiegeln.



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.02.2009, 18:00
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

jo, da sollen Bohrungen für die Unterlüftung rein.
Dann versiegel ich ordentlich mit Bootslack.

Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.