![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Weitere Alternative:
kleiner (Rasen-)Traktor mit angeschweisster AHK, dann rangierst du fast auf nem Bierdeckel.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Rasentrecker ist für Doppelachser und schwere Boote unbrauchbar. Selbst auf ebenem Gelände. Selber ausprobiert, hab von den Krücken im Sommer genug hier rumstehen.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,also ich bin froh das ich dort vorwärts reinfahre.Die Strasse ist ca.200m lang und vorher muss ich einen ekligen Berg hoch ca.20% Steigung.Die Strasse bietet ca.30-50cm Platz pro Seite zu den dort parkenden Autos.Das Bild zeigt das einzigste breitere Stück,ansonsten ist die Strasse so breit wie bei der Garage hinter dem Auto.Wenn ich dort rückwärts reinfahre endet das in einer Katastrophe(so perfekt kann ich nicht rückwärts fahren).
![]() Gruß Michael Geändert von Michael und Ariane (10.02.2009 um 05:43 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
ich habe meinen Tandem Trailer (Gesamtlänge mit Boot 7,5m) in sein Winterlager in Spanien mit 6 Personen reingeschoben, gewippt, geschaukelt, gedrückt, etc
![]() Rausgeholt habe ich ihn ALLEINE - die hinteren Räder abmontiert, dann war die ganze Fuhre mit einer Hand zu rangieren. wenn du nur ein oder zweimal im Jahr in diese enge Stelle mußt, würde ich zwei Räder abnehmen. Ob es die Vorderen oder die Hinteren sein müssen, findet man schnell raus. Normalerweise sollte es leichter gehen wenn die hinteren Räder ab sind. Es bringt auch schon was, wenn man die Luft aus zwei Reifen rausläßt und dann mit dem Bugrad wie schon beschrieben entweder anhebt (für Hinterachse) oder ansenkt (für Vorderachse)
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Luft rauslassen aus den hinteren kann man noch prima mit schneeketten kombinieren, dann sparst du dir den gummiabrieb. Gut die Ketten vielleicht auf Dauer nicht, aber ne Idee wärs wert, hast bestimmt noch welche herumliegen?!
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
ich habe das ähnliche Problem und daher schon Jahre einen 2. Kupplung von Raku vorne auf der Frontseite des Wagens,damit fährtst du locker die 200Meter mit dem Auto vorwärts,alles im Blick und gleichzeitig dein Anhänger rückwärts. Zum einfahren in den Hof werden die 2 Nachbarswagen mal kurz zur Seite gefahren und die ganze Kiste dreht sich um 90 Grad in die Hofeinfahrt. Mit dieser Frontkupplung ist man auch im Süden, wo es manchmal sehr chaotisch zugeht, bestens gerüstet und man fährt vorwärts mit optimalen Blick die schwierigsten Manöver. Gruß Leo Zitat:
__________________
Grüße von Leo |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich muß mit meinem Tandemtrailer auch ziemlich ums Eck. Ich habe an der Stirnseite der Garage eine elektrische Seilwinde (max. 100 €) montiert. Der Hänger wird an der Straße vom Zugfahrzeug abgekuppelt und das Seil an der Deichsel angebracht. Mit der Fernschaltung der Seilwinde bin ich fast alleine in der Lage (paarmal vor und zurück), den Hänger in die Garage zu ziehen.
![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Genau so mach ich das auch...
nur ich ziehe den Trailer Rückwärts rein. Über eine zusäzlich an enem Posten montierte Rolle ziehe ich den sogar um eine Kurve. Dauert alles ein wenig lang, aber dafür gehts ohne zweiten Mann
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]() danke nochmals für die vielen Tipps,ich bin auch noch auf eine Idee gekommen:ich fahre noch ein Kawasaki Quad KFX 700,mit einer Anhängekupplung dafür müsste ich auch prima rangieren können,werde auf jeden Fall ein Bild einstellen wenn wir das Boot abgeholt haben und dann rangieren(Anfang oder Ende April) ![]() Gruß Michael ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Pass nur auf, das dir nicht die Antriebswellen abscheren! Für diese Kräfte sind die Dinger nicht gebaut.
Gruß Willy
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt ja auch "Rollbretter" speziell für Auto- bzw. Trailer Reifen um die zum Beispiel in einer Werkstatt hin und her schieben kann! Das wäre für einen Tandem-Trailer ideal!
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir damals einen Kleintraktor für kleines Geld besorgt und vorne wie hinten einen Kugelkopf angeschweißt.Damit war das rangieren ein Kinderspiel.
Und der paßte sogar farblich zum Boot. Gruß Manni Geändert von Manni D (22.02.2009 um 17:17 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Dickschiff wäre ich nicht mal die erster Ecke rumgekommen
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,alle zusammen
nun steht es bei uns ![]() Nun freuen wir uns auf jeden Fall auf einen schöne Saison 2009 mit unserer Drago. Danke nochmal an alle Gruß Michael und Ariane ![]()
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
waren echt interessante und gute Beiträge dabei. ![]() @Michael und Ariane, herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. ![]() Ich häng mich da mal dran (an die Frage). Ich müsste einen 3,5t Trailer auch fast um 90° drehen um in meine Einfahrt zu kommen. Mir ging da auch schon alles möglich dazu durch den Kopf. Was gescheites ist mir noch nicht eingefallen. Ich hab die ganze Zeit so eine Vorstellung von einem Drehteller wo ich den Trailer drauffahre um die 90° drehe und dann in die Hofeinfahrt rein. Hat sowas schon mal jemand gesehen oder noch besser gebaut.? ![]() Gruss Roman |
![]() |
|
|