![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
weiss ich nicht, ob er alles wieder raus schmeisst (tolle Frage). Aber eins wundert mich doch sehr heftig: um die Akkus wieder aufzuladen, muss stundenlang (3-7 h , je nach Leistung) ein Generator laufen. Warum dann für die Stunde kochen nicht auch gleich den Generator nehmen? Das macht den Kohl auch nicht mehr fett. gruesse Hanse
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Zumal der Generator dann im Bereich des guten Wirkungsgrads arbeitet, während er beim Nachladen der Batterien stundenlang im verschwenderischen Teillastbereich rumstolpert.
Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
...plus die Vorzüge aus Beitrag #16. Auch die Investition hält sich (vergleichsweise) in Grenzen. Äußer Dich mal, Börni, denn ich kenne die Begebenhaiten bei Dir an Bord nicht (Größe, Treibstoff etc.) !
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt doch auch
Ceranplatten die mit Diesel betrieben werden. Soetwas hat sich ein Käptn auf seinem Boot in unserem Hafen eingebaut, da ihm Gas zu unsicher war. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zum Thema Ceran-Dieselkochfelder habe ich mich schon mal geäussert: http://www.boote-forum.de/showpost.p...10&postcount=3 Kann ja sein, das es da irgendwann mal was Vernünftiges gibt, ich habe nur teure Erfahrungen gesammelt. gruesse Hanse |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Danke Jörg, für die Preisangaben.
Wenn man jetzt auch noch die Kosten für einen passenden Generator dazurechnet, gleitet das Ganze, für meinen Geschmack, völlig ab. Außerdem ist die Gesamtausrüstung wirklich nur noch für Wohnboote geeignet. Z.B. auf einer einigermassen sportlichen Segelyacht unter 10m ist das platz- und gewichtsmäßig kaum noch zu vertreten. (ich stelle mir gerade mal vor, bei so einem Boot während der Fahrt, bei etwas schlechterem Wetter, einen 2KW-Generator laufen zu lassen. Wo befestige ich einen 2KW-Generator eigentlich seegerecht in so einem Boot oder hält man den mit der Hand fest während er läuft?) Eine "Komplettanlage" mit dem Origo kann ich, bei gleicher effektiver Heizleistung auch auf einem 6m-Daysailer ohne Schwierigkeiten befestigen und betreiben und das bei unter 10% der Kosten für die E-Kochanlage.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Nun, die 2KV-Generatoren sind was zum stationären Einsatz auf dem Boot = fest verschraubt im Maschinenraum etc.
![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Genau,
und in den "Maschinenraum" einer sportlichen 10m-Segelyacht kann man, wenn man Glück hat, eine Zusatz-Leuchte installieren. Für einen Generator sehe ich da ein wenig schwarz.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb hatte ich auf der ersten Seite von der möglichen Kombination Aggregat/2-Plattenkocher gesprochen.
Nun, letztendlich ist das alles ein erheblicher Aufwand - auch finanziell. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja hallo zusammen... ![]() Da kam ja doch noch einiges... Also auf meinem 8.5m Segelboot sehe ich da eher keine Zukunft für einen Generator. Ich müsste dafür wohl meinen Motor opfern, damit der Platz hätte. Die Idee mit dem Ceran ist auch nicht übel, allerdings hast du dann die Gasinstallationen immer noch und der Diesel-Ceran soll ja auch nicht gerade das gelbe vom Ei sein. Tja, scheint, ich werde wohl bei meinem System bleiben müssen, wenn ich vernünftig kochen will. (Und ich möchte meine Felchen gerne weiterhin auf dem Boot braten... ![]() Danke nochmals allen für die Meldungen!
__________________
Gruss Bernhard "Mir ist egal wie dein Vater heisst: solange ich hier angle, geht keiner über's Wasser!!!"
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Du hast etwas übersehen: Ein Ceranfeld hat keine Topfhalter, ist also wirklich nur vor Anker bzw. im Hafen benutzbar.
Die kleinen Honda sollen, wenn man dem Vertreiber auf der Boot glaubt, angeblich lagefest sein. Wer's glaubt... Ich bin ab und an auf einer Yacht unterwegs, die so ein Ding hat. Wir stellen das Teil bei Bedarf aufs Vorschiff, und selbst dort nervt es noch gewaltig. Das Boot ist übrigens 18m lang... Gruß, Jörg |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
na ja, das Wallas-Ceranfeld hatte wenigsten die Topfhalter. Hilft aber nichts, wenn es nicht funktioniert. Und zum Generator: wenn der nicht nur selten mal gebraucht wird, sondern regelmässig, zB zum Kochen, Waschen usw. nimmt man am Ende doch einen Dieselgenerator, fest eingebaut. Sollte auf einem 18m Schiff eigentlich kein Problem sein. gruesse Hanse |
#39
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ich mag auch nicht mit Gas kochen, obwohl wir sowas an Bord haben.
Als ich letzten Sommer 14 Tage auf dem Schiff wohnte, hab ich mir eine Induktionskochplatte gekauft. Das ging super und schnell. Natürlich hatte ich Landstrom - und fast immer gibt es Eintöpfe ![]() Und Landstrom hast du doch heute in jeder Marina. Ist dann halt beim Ankern schlecht.
__________________
segelnde Grüße von elkeMaria next time you think you're perfect try walking on water |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg
|
#41
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Wer einen Versuch starten will: Bei Metro gibts eine Induktionsherdplatte um 25 Euro.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hartmut,
wenn du der 150A -LIMA auch wirklich 150A entlocken willst, musst du beim Kochen aber immer schön Gas geben. Im Leerlauf schafft die das nämlich nicht. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
moin,
nix rein, nix raus, ich dachte das ist klar wie kloßbrühe ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|