![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Zusatz meinerseits.
Ich kenne auch den Sohn des Herrn Pischel aus erster Ehe. Das ist der Conrad Pischel. Ein sehr sympathischer Mann, der selbst Boots- und Schiffbaumeister ist und folglich über die erforderlichen Qualifikationen im Bootsbaubereich verfügt. Der hat seinen Betrieb in Troisdorf (Nachbargemeinde von Köln) und bietet aus meiner Sicht hochwertige handwerkliche Prudukte an. Er vertreibt die "Ribline-Serie". Aus guten Gründen hatte er offensichtlich den Betrieb seines Vaters nicht übernommen. Warum sage ich das? Ich will nur klarstellen, dass der Name Pichel auch für mich durchaus positiv besetzt sein kann, in der Person des Conrad Pichel. Das Verhalten des älteren Herrn in der Niederkasseler Str. hat mich bisher aber nur "bedenklich" gestimmt. Gruß Walter |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ja absolut sympatisch
![]() aber auch er läßt die evt. Kunden (z.B. mich!) im unklaren über die Herkunft seiner Boote.... Lies dir mal seine Homepage durch, und auch im persönlichen Gespräch kam es so rüber als wenn er seine Boote selbst baut. Aber auch das sind Italiener. (Die sind nicht schlecht, keine Frage, Top Verarbeitung,!). Aber es sind Mar-Co Boote (ganz unten Pischel ist nur Importeur), die MV-Serie sind (deswegen auch MV) Motonautica Vesuviana.... ![]() ![]() ![]() Nur nach den letzten Messen kann er es nicht mehr so verheimlichen, die Typenschilder an den Booten (MV) sind halt zu deutlich. In Deutschland werden die Steuerstände montiert und gut ist. Wozu dann der Bootsbaumeister gut ist.... ![]() Aber als Firma des Jahres auszeichnen lassen, aha! In meinen Augen ein Importeur, der die Dinger hier zusammenschraubt und das war es. Verkauft werden die dann mit einem "Made in Deutschland" Aufschlag, für den ich mir, wenn ich das Boot direkt in Italien kaufe (wie bei vielen RIBs), als Selbstabholer noch einen schönen Italienurlaub dranhängen kann. Der Apfel fällt nicht weit vom....
__________________
gregor ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gerade Deinen letzten Satz möchte ich nicht unbedingt kommentieren. ![]() Wertneutral sage ich jetzt einmal: Ob man die "Riblines" mag und wer sie herstellt, muss man selbst beurteilen, wenn man meint, dass das für die persönliche Kaufentscheidung wichtig ist. Auch die vom "alten" Pichel hergestellten Boote waren nicht schlecht. ![]() Ob der Conrad Pichel seine Boote selber herstellt, weiß ich nicht. ![]() Ich war nur zufällig vor einigen Tagen bei ihm, weil ich Teile von einem DT 225 Ps bestellen musste, da ich selbst kein Händler mehr bin. Was ich bei ihm gesehen habe, kann ich nur dahingehend wiedergeben, dass er wohl einen gutlaufenden Betrieb hat. Mehrere Beschäftigte, die mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt waren und die Tatsache, dass ich mir längere Zeit seine Boote angeschaut habe, weil er selbt mit Kundschaft beschäftigt war, sagen mir persönlich, dass er Produkte hat, die für Interessenten interessant sind. Gruß Walter |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Walter,
keine Frage, die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und ich war da mehr als interessiert, (der Stufenrumpf bei der 5,5m ist einfach klasse). Wenn man sich diese Boote mal genau anguckt, da passt jedes Detail und die Boote sind auch entsprechend zertifiziert. Wo bekommst du ein Boot mit 4,7m dass als Klasse B zertifiziert ist? ![]() Die Steuerstände werden zum Teil wohl auch selbst laminiert, aber auch nur diese.... Wie gesagt, ich finde ihn eigentlich Klasse, nur die Information, wer was wirklich baut..... ![]() ![]() ![]() Der wollte mir sogar meine Dicke Lippe 2 bauen.... ![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|