![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Alos ich hab den Messbrief, Original an die Landesbehörde mit Antrag und sonstigen Unterlagen geschickt und habe meines Wissens kein 300 Euro bezahlt. Somit ist dem Beamtentum genüge getan und ich erspare mit Schrammen. Das Beste kommt aber noch: In der Belehrung steht drin das der Seebrief nicht übertragbar ist, d.h. auch wenn das Boot 14 Tage nach Ausstellung weiterverkauft wird, muss der nächste Besitzer neu beantragen... ![]() ![]() ![]() ![]() grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für was es alles Magistrate gibt........... ![]() ![]() Ist ein schönes Haus aus der Gründerzeit....mit leeren Gängen und praktisch ohne Parteienverkehr. Meinen Verlängerungsstempel habe ich in der Sekunde bekommen......die Bezahlung hat dann durch den kleinen Umweg alles zusammen eine Stunde gedauert. Die Urkunde schaut für mich als bürokratischen Laien so aus, als dürfte ich damit überall fahren. Mit dieser Urkunde wurde mir auch ein Bootkennzeichen zugewiesen. Für die Versicherung hat eine Kopie gereicht. Es steht auch ausgeschrieben National Flag. AUSTRIA / Home port: WIEN Wenn einer von euch mal durch Zufall erfährt wo der Unterschied zwischen Seebrief und int. Zulassungsurkunde liegt dann bitte hier posten. Ich lerne ja gerne dazu....... Herzliche Grüße aus der am besten verwalteten Hauptstadt der Welt BadWolfi |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin auch immer begeistert, welche Ruhe in den Amtsräumen herrscht - da gibt´s keinen schnellen Schritt, keine schnelle Bewegung und vor allem die typische Beamtenausstrahlung. Wenn ich die nicht mit meinen Steuern zahlen müsste, fände ich sie ja eine lustige Spezies...
__________________
Servus felix |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Zulassung erfolgt durch Bescheid der zuständigen Behörde und wird mittels Seebrief beurkundet. Seebrief, Bescheid und Messbrief sind im Original (oder in beglaubigter Kopie) immer an Bord mitzuführen. Das ist auch insoferne schlüssig, als ich zusätzlich zum Seebrief eben diesen Bescheid (ein paar getippte A4 Seiten) bekam. Ehrlich gesagt, kenne ich Dein Zertifikat gar nicht - vielleicht gibt´s das nicht mehr oder es hat etwas mit der Binnenschifffahrt zu tun... ![]()
__________________
Servus felix |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Für mich stellt sich jetzt schon die Frage wieso Du im Haus zahlen darfst und ich eine vorgefertigte Planskizze mit der Lerchenfelderadresse bekomme.
![]() Vielleicht liegts am Wochentag...? Ich war letzte Woche Freitag kurz vor 10 Uhr dort. Aber vermutlich bist Du der Schönere von uns beiden. ![]() ![]() Mein Ärger ist schon wieder verflogen... ich darf die nächsten 5 Jahre wieder auf der Donau rumflitzen. Herzliche Grüße BadWolfi |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe mein Boot letztes Jahr im Juli bei einer Fr. Weber (bei der war ich auch schon mit allen Vorgängerbooten) angemeldet. Da Du ja binnen fährst, scheint wohl das der Unterschied zwischen den Dokumenten zu sein - ich fahr nur am Meer und hatte gar keine andere Wahl als den Seebrief... Bezüglich der Bezahlung steht folgendes geschrieben (das hat sich wohl nach meiner letzten Anmeldung tatsächlich geändert) - man sieht, unsere Behörden werden modern. Statt eventuell auf so gefinkelte Methoden wie Bankomatkarte oder gar Kreditkarte umzusteigen, geht man den Weg in Richtung Barzahlung:
__________________
Servus felix |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ,
unter http://www.land-oberoesterreich.gv.a...2_DEU_HTML.htm findet Ihr alle relevanten Punkte zum Thema Seebrief / Messbrief !
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich war übrigens auch bei Fr. Weber........ kaum zu glauben, eine Beamtin für Seebrief und int. Zulassungsurkunde. Das nenne ich Doppelbelastung!! Leider habe ich die Rechnung über die 38 Euro weggeschmissen. Sonst würde ich sie jetzt auch aufschlüsseln. Mich wundert trotzdem, daß Dein Boot nicht vom sachkundigen Beamtenauge begutachtet wurde. Bei mir wurde sogar das Ablaufdatum von Erstehilfepaket und Handfeuerlöscher überprüft. Selbstverständlich habe ich das vor der Begutachtung erneuert. ![]() Ich finde, daß die 38 Euro ein sehr angemessener Preis sind. Immerhin wurde das Boot bei einem Außentermin überprüft und ausgiebig Probegefahren. ![]() Gerechnet habe ich mit mind. 200 Euro. Grüße BadWolfi |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Nichtbegutachtung bei mir scheint mit diesem Zusatz für die Binnenzulassung zu erklären sein: Die Fahrtauglichkeit des Fahrzeuges muss vor der Zulassung nachgewiesen werden. Für Boote mit CE-Kennzeichnung entfällt diese Erstüberprüfung.
__________________
Servus felix |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde einmal die Ausführungen im folgenden Link genau durchlesen.Insbesondere den letzten Absatz :"Zulassungsurkunden für Binnengewässer". http://www.bmvit.gv.at/verkehr/schif...erkennung.html Es gehört überhaupt einmal die Frage gestellt, warum gerade die österreichischen Bootseigner ein derart kompliziertes und kostspieliges Verfahren in Kauf nehmen müssen? Bootsbesitzer aus anderen Ländern haben einfache Zulassungsurkunden von WSA oder ADAC (Deutschland) ,die ohne viele Fragen ausgestellt werden und bei der Anmeldung in Kroatien anstandslos akzeptiert werden. Wer hat die Kroaten überhaupt darauf gebracht, dass sie von den Österreichern diesen Seebrief verlangen? ( ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner ,
Wo dieses Abkommen nachzulesen ist , kann ich nicht sagen , es besteht aber offensichtlich. Das Abkommen mit Österreich besteht deshalb , weil Österreich ein Binnenland ist ohne Anbindung an eine Küste. Was ich aber nicht verstehe : Mein Boot ist CE-Klasse C zertifiziert und das sagt eindeutig aus , das damit auf Wasserstrassen , Binnenseen und küstennahen Gewässern gefahren werden kann. Der zusätzlich für HR benötigte Seebrief ist aus meiner Sicht eine reine bürokratische Hürde ! Ich vermute , wenn Kroatien bei der EU wäre , würde der Seebrief keine Relevanz haben .
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Franz! Dieses Abkommen, vor allem dessen Zustandekommen, halten die österr.Verhandler anscheinend unter Verschluß, weil sie sich schämen, nicht im Interesse der vielen österr.Bootsfahrer in Kroatien verhandelt zu haben. Damals wurde von den Kroaten angeblich nur ein amtliches Dokument gefordert, welches den Bootsbesitzer eindeutig bestätigt. Ich kann mich noch gut an die Artikel in div. Bootsmagazinen vor ca. 8 Jahren erinnern,als von dieser neuen Vorschrift (Seebrief für Österreicher) berichtet wurde. Kein anderes europ. Land hat seinen Bootsfahrern so eine Bürde an den Hals gehängt. Deshalb habe ich, wie vorgesehen, mir damals die "Internationale Zulassungsurkunde" ausstellen lassen und hatte bisher keinerlei Probleme bei der Anmeldung in Kroatien.
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rein formal brauchst Du aber unter österreichischer Flagge den Seebrief überall wo Du fährst - ist einfach die Registrierung im Schiffsregister. Ich gebe aber zu, dass ich in Italien noch nie danach gefragt wurde...
__________________
Servus felix
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist ja lustig ![]() Alle Bootsfahrer, die ein Trailerboot unter 5m Länge besitzen, bekommen in Österreich keinen Seebrief, sondern nur die internationale Zulassung für Sportboote. Diese Zulassung berechtigt deiner Ansicht nach nicht ,die österr.Flagge in Kroatien zu führen. Sollen jetzt alle Trailerbootkapitäne zuhause bleiben? ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner Geändert von Flipperskipper (14.05.2009 um 12:00 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir in der internat. Zulassung steht da schon etwas von Flagge.
Hoffe man kann das jetzt noch lesen. Grüße BadWolfi |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Seeschifffahrt: http://www.wien.gv.at/amtshelfer/umw...zulassung.html Binnenschiffahrt: http://www.wien.gv.at/amtshelfer/umw...zulassung.html Ich denke es ist zielführender, wenn sich da jeder selbst versucht sein Bild zu machen und nicht hier ein paar Blinde von der Farbe sprechen (wobei ich der Oberblinde bin) ![]() P.S.: Wahrscheinlich hast Du im vollen Umfang recht - liess es einfach nach....
__________________
Servus felix Geändert von felix (14.05.2009 um 14:49 Uhr)
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
irgendwie stehe ich total auf dem Schlauch ![]() Was soll denn das ganze Getue? Wer will sowas sehen? Zugegeben wir fahren nur ein 22er Boot. Das ist beim WSA angemeldet worden, vollständig versichert usw. Wozu denn um alles in der Welt brauche ich irgendein Zertifiakt das mir erlaubt / verbietet wie weit ich raus fahren darf? Gut, das mit der Versicherung könnte heikel sein, keine Ahnung was da im Kleingedruckten steht. Aber schon aufgrund der CE-Einstufung ist doch das schon definiert. Und das reicht für meine Sicherheitsbedürfnis auch völlig aus. Alles was drüber hinausgeht ist auf eigenes Risiko. Ich nehme keinen Bezug auf Kroatien oder ähnliches!!! Also Leute lasst mich nicht dumm sterben. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Leute,
lasst mich nicht dumm sterben ![]() Ich will doch gar nicht über irgendein Urlaubsland herziehen. Als wasserliebende Landratte will ich doch nur den Sachverhalt verstehen. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jürgen, das Ganze betrifft nur österreichische Bootseigner. ![]() Du kannst als Deutscher nach wie vor mit den üblichen Bootspapieren dein Boot in Kroatien anmelden. Also mach dir keine unnötigen Sorgen.
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Felix Austria...
![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wieder was gelernt. Danke ![]() Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also meine Versicherung hat nie gefragt ob mein Seebrief auf FB1 oder 2 lautet ..... mfg Andreas
__________________
Gruß Andreas Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andreas ,
Ich schätze , die fragen auch erst , wenn ein Versicherungsfall eintritt . Ist ja auch beim Auto nicht anders , wenn Du breitere Reifen wie im Typenschein aufgezogen hast und wegen Aquaplaning einen Unfall hast , kommt auch ein Sachverständiger ! Was ich aber nicht verstehe : Wozu benötige ich einen Seebrief , wenn in der CE-Zulassung der Fahrbereich ohnehin bescheinigt wird ?? ![]() ![]()
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Gibt eis hier im Forum österreichische Bootseigner, die schon mal beim Hafenkapitän ein Boot über 5,5m OHNE Seebrief angemeldet haben? Die Zulassungsstelle hat vergessen diesen auszustellen und das könnte vor dem Urlaub knapp werden. Ich habe jetzt "nur" die normalen Zulassung - wie sehen das die Hafenkapitäne in der Praxis? Kann ja nicht sein, dass bei den deutschen Eignern eine ADAC Zulassung reicht und wir Österreicher einen zusätzlichen Seebrief brauchen...? Danke schon mal für eure Hilfe! ![]()
__________________
Grüße Fritz |
#50
|
||||
|
||||
![]()
@ Viperboat
Der Seebrief wurde schon oft kontrolliert, allerdings immer bei Routinekontrollen im Hafen, nie auf offener See. Allerdings könnte deine Versicherung im Schadensfall versuchen, sich freizuwinden, wenn du einen Unfall im nicht vom Seebrief gedeckten Seeraum haben solltest. Mir wäre es das Risiko nicht wert. @Ispep Du wirst ohne Seebrief dein Boot nicht anmelden können . Jedesmal, wirklich jedesmal, mussten wir ihn vorlegen, auch wenn es nur um die Verlängerung der Vignette ging. Sie wollen ihn wirklich jedesmal sehen. Bei welcher Landesregierung hast denn beantragt? Bei uns in Salzburg sind sie da sehr kundenfreundlich. Auf freundliche und dringende Bitte, den Seebreif kurzfristig auszustellen, würde das in Salzburg mit Sicherheit in nur wenigen Tagen funktionieren. Grüße Miramare
|
![]() |
|
|