![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kroatien verlangt für Boote über 5 Meter Länge einen Seebrief. Dabei gibt es mehrere Abstufungen. Für mich kommt Fahrbereich 1 (Küstenfahrt bis 3 SM vom Ufer entfernt) oder Fahrbereich 2 (20 SM vom Ufer entfernt) in Frage.
Da aber der Fahrbereich 2 mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist (Ziviltechniker , Messbreif , Gebühren ,....) , überlege ich , den Fahrbereich 1 zu beantragen. Leider komm ich aber in Wirklichkeit nicht aus damit , denn von Pomer/Medulin auf direktem Weg nach Losinj überschreite ich die 3 erlaubten SM schon deutlich. ![]() Meine Frage : Wie genau wird von der Küstenwache in HR kontrolliert ![]() Hatte von Euch schon irgendwer ein Problem mit dem Fahrbereich 1 ![]()
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
[quote=Viperboat;1269359]Kroatien verlangt für Boote über 5 Meter Länge einen Seebrief. quote]
In welcher kroatischen Vorschrift steht das? ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mal alle Tröts über Kroatien hier im
![]() Auflagen , Preise und anderen Merkwürdigkeiten addiere, frage ich mich ,muss ich mir das für einen Urlaub antun? ![]() Aber zum Casting muss man doch noch nicht , bevor man da seine Geld lässt!-oder? ![]() Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Auskunft , dass ich einen Seebrief benötige wenn ich damit in Kroatien fahren will, wurde mir bei der Zulassungsbehörde in Linz mitgeteilt , als ich die Zulassung für Österreich machte.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Boot in Wien angemeldet und auch einen Seebrief benötigt - ich glaube, dass das unabhängig von Deinem Einsatzgebiet ist. Wenn am Meer, dann Seebrief...
__________________
Servus felix
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(int. Bootsschein, WSA-Zulassung u.ä.) Zitat:
Scherz : Du könntest ja zunächst einmal Richtung Rabac fahren und dann direkt rüber nach Cres, das sollte passen ..... ![]() ![]() Frage : wann bist Du wieder in Pomer ?
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi Fred ,
am 25. Juli starte ich von Pomer aus Richtung Losinj. Ich hab mir auch schon überlegt , ein Stück nach Norden zu fahren und dann rüber nach Cres , aber ich will nicht immer messen , ob ich jetzt 3 SM oder weiter vom Ufer weg bin. Darum auch meine Frage , ob das Risiko einschätzbar ist. Zur Info : Ein Seebrief für Fahrgebiet 1 kostet mich ca. 65 € , für den Fahrbereich 2 sind ca. 500 € fällig. ![]() ![]() ![]() Ich halte diese Regelung sowieso für Unsinn , da ich ja ein CE-geprüftes Boot besitze ! PS: Hast Du schon eine Info , ob es bis Juli ein Hafenamt in Medulin gibt ?
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin ja bald unten und werde mich informieren. Wenn es was Neues geben sollte, berichte ich natürlich hier darüber. ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- Geändert von Fred (12.05.2009 um 14:11 Uhr)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde einmal die Ausführungen im folgenden Link genau durchlesen.Insbesondere den letzten Absatz :"Zulassungsurkunden für Binnengewässer". http://www.bmvit.gv.at/verkehr/schif...erkennung.html Wenn du Fragen hast, gibt es dort eine Kontaktadresse.
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
wo hast den Unterschied zwischen FB1 und FB2 her? Kostet meiner Meinung und der HP http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www...ssung_Meer.pdf gleich lg Herbert |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Herbert ,
Der Preisunterschied kommt zustande , weil man für FB2 einen Messbrief von einem Zivilingeneur benötigt und das kostet natürlich Geld. Ausserdem wird auch die Schiffsausrüstung sehr umfangreich gegenüber FB2 ( 2 Feuerlöscher , Radarerkennung ,.....) Im Merkblatt der Landesregierung OÖ sind diese Dinge ausführlich beschrieben. Dass ich den Seebrief für ein Schiff über 5 Meter Länge benötige ist mir schon klar , mich interessiert aber , wie die Kroatische Küstenwache reagiert , wenn ich mit FB1 ausserhalb der 3-Meilenzone erwischt werde ! Leider kann ich bei unserem heurigen Törn nicht garantieren , dass ich immer innerhalb der 3 Meilen unterwegs bin (Medulin - Rovinj , Rovinj - Pag , Pag - Silba , Silba - Pula )
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz..
Der meßbrief kostet bei der germanischen Lloyd in zweifacher Ausfertigung ca. 100 Euro. Der Seebrief um die 300 und gilt 10 Jahre. Wieso willst du Schwierigkeiten mit Behörden und Versicherung riskieren? Wenn du die Meilenzone verlässt, fährst du in einem Gebiet für das dein Boot nicht zugelassen ist. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe mir voriges Jahr auch ein neues Boot gekauft und daher auch einen Messbrief anfertigen lassen müssen. Laut der mir vorliegenden Preisliste des Germanischen Lloyd in der Wiener Markgraf-Rüdigerstr. 6 kostet dieser für Boote unter 10m 102.- und für Boote über 10m 126.-. Die Behörde, wo Du mit dem Messbrief anmeldest (Schiffsregister der MA 58 in Wien) kann nicht weitere 400.- gekostet haben - leider hab ich diese Unterlagen aber nur daheim... Diese Unterlagen benötigst Du zusätzlich zum Messbrief: + Staatsbügerschaftsnachweis + Meldezettel + Kaufvertrag von Boot und Motor + Zahlungsbestätigung + Konformitätserklärung (CE-Zertifikat) für Boot, Motor, Funk, Radar, usw. + Handbuch Boot und Motor
__________________
Servus felix
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
@ felix genau mein Wissen, wobei für mein gebrauchtes Boot vor 5 Jahren der Ziviltechniker der den Messbrief ausstellte nur die Kopie des Messbriefes vom Vorbesitzer wollte. Kostete damals 20€.
Die Adresse müßte ich raussuchen. lg Herbert |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der gilt bis 2018 und ist für Fahrtbereich 3. Der Punkt "Verwaltungsabgabe" führt eine Gebühr von 65.- an. Demzufolge kostet Messbrief und Seebrief zusammen weniger als 200.- - für diese Summe würde ich nicht überlegen nur den Fahrtbereich 1 zu nehmen...
__________________
Servus felix |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute ,
anscheinend gibt es gewaltige Preisunterschiede beim Honorar der Ziviltechniker ![]() ![]()
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Über die Tarifgestaltung muß ich mich sehr wundern. Ich habe letzte Woche für die Internationale Zulassungsurkunde 38 Euro bei der MA58 eingezahlt. In diesen Preis inkludiert war eine Besichtigung meines Bootes durch den zuständigen Werkmeister in der Marina Wien. Ehrlich gesagt habe ich mit deutlich mehr Geld gerechnet.
Wirklich geärgert habe ich mich dann, daß sich die Stadtkasse für die Einzahlung 5 Gehminuten weiter in der Lerchenfelder Straße befindet. Bei meiner Erstzulassung konnte ich noch im selben Haus bezahlen. Meine Anregung, daß man mir bei der Bootsbesichtigung auch einen Erlagschein hätte geben können wurde nur mit einem Achselzucken ignoriert. ![]() ![]() Warum man zusätzlich zu der internationalen Zulassungsurkunde auch noch einen Seebrief braucht ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Das Dokument ist selbstverständlich in Deutsch und Englisch ausgefertigt. Grüße aus Wien BadWolfi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz !
Ruf doch mal beim msvö an, die können Dir sicherlich weiterhelfen, bzw. wo Du Info´s erhältst: www.msvoe.at PS: beachte wie bereits erwähnt auf die Versicherung, unbestätigt könnte ich mir vorstellen das die Versicherung für FB1 weniger kostet als für FB2. Sollte Dir dann mit Deinem Boot im FB2 (unverschuldet) was passieren steigt ev. die Versicherung aus. PPS: die 400,-- erscheinen mir auch mehr als zu hoch !!! mfg Christian
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diese Frage wird dir kein Offizieller beantworten. Einerseits akzeptieren die Kroaten die internationale Zulassungsurkunde, wozu sie sich auch verpflichtet haben, anderseits kann Österreich nicht Vorschriften erlassen, die einen anderen souveränen Staat betreffen.
__________________
___________________ Gruß Werner |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Ich kann mich auch täuschen, aber der Seebrief ist hauptsächlich eine Versicherungssache und das Zertifikat zum Führen des österreichischen Pleitegeiers. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Versicherung hat nicht einmal nach dem Seebrief gefragt....
__________________
Servus felix |
#23
|
||||
|
||||
![]()
... ich beschwere mich nie wieder über die deutschen Regularien...
![]()
__________________
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Zickzacklinie (alte Seglerweisheit).
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Servus felix |
![]() |
|
|