boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.05.2009, 12:34
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
zu den Zettel an den Gurten.

Ich habe an allen meinen Gurten diese lästigen Dinger entfernt. Waren alleine 10 bei der Persenning - und 4 beim Boot auf dem Trailer.

Als ich gestern im TV ne Truckerkontrolle sah, wo die Polizisten auf diese Wertlosigkeit der Gurte ohne Zettel deuteten, war mein erster Schweißausbruch da!

Nun lese ich, dass das auch beim Gespann wichtig wäre... ich fange schon wieder langsam an zu schwitzen...

Stellt das echt ein Problem da? Die Ladung ist ja "überdimensiert" fest!
Auf diesen "Zetteln" sind neben der Gurtzulassung dessen Kenndaten aufgedruckt. Wenn Du die Gurte bspw. verleihst, weiß keiner die max. Anzugskräfte und die LC (lashing capacity). Somit kann man die Ladung nicht vorschriftsmäßig sichern. Ob die Ladung richtig gesichert ist, kann nicht einfach ausgesagt werden, da diverse Reibungswerte eine große Rolle spielen können (wenn kein Formschluß).
Auch das Herstelldatum und die Charge sind wichtige Angaben (es war schon vorgekommen, daß in Asien einige Typen eines europäischen Herstellers gefälscht wurden), so kann man evtl. als Hersteller gewisse Zulassungsnummern als Fälschungen entlarven (die Gurte haben stark abweichende Eigenschaften zum Original!!!).

An deiner Stelle würde ich die Gurte "aussondern", d.h. für den Straßentransport nicht mehr nutzen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.05.2009, 12:45
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Auf diesen "Zetteln" sind neben der Gurtzulassung dessen Kenndaten aufgedruckt. Wenn Du die Gurte bspw. verleihst, weiß keiner die max. Anzugskräfte und die LC (lashing capacity). Somit kann man die Ladung nicht vorschriftsmäßig sichern. Ob die Ladung richtig gesichert ist, kann nicht einfach ausgesagt werden, da diverse Reibungswerte eine große Rolle spielen können (wenn kein Formschluß).
.
Mich würde interessieren wie du das alles von den Etiketten ableitest. Wir spannen täglich mit Spanngurten diverse Maschinen fest aber wir haben noch nie die Anzugskraft gemessen
Und ob ich ohne Etikett nicht odnungsgemäß sichern kann wage ich auch zu bezweifeln aber es wird sicher nicht den Vorschriften genügen wenn die Etiketten entfernt wurden, das ist im gewerblichen Bereich wenigstens so.
Ich muß gleich mal schauen ob die Gurte an meinem Boot Etiketten haben, würde mich aber nicht sehr beunruhigen wenn nicht
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.05.2009, 12:45
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
An deiner Stelle würde ich die Gurte "aussondern", d.h. für den Straßentransport nicht mehr nutzen.
NEEEE - das mach ich sicherlich nicht.
Ich verleihe sie auch nicht - und ich persönlich kenne ja die Herkunft, das Herstellungsdatum und deren Gewichtsklasse.

Ein Dieb hat dann halt wohl Pech - wo ich auch nichts dagegen habe
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.05.2009, 12:47
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Noch besser ist es wenn du hinten diagonal abspannst.
Da drückst Du den Z ab.... und bringen tut das m.E. auch nicht mehr
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.05.2009, 13:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren wie du das alles von den Etiketten ableitest. Wir spannen täglich mit Spanngurten diverse Maschinen fest aber wir haben noch nie die Anzugskraft gemessen
Und ob ich ohne Etikett nicht odnungsgemäß sichern kann wage ich auch zu bezweifeln aber es wird sicher nicht den Vorschriften genügen wenn die Etiketten entfernt wurden, das ist im gewerblichen Bereich wenigstens so.
Ich muß gleich mal schauen ob die Gurte an meinem Boot Etiketten haben, würde mich aber nicht sehr beunruhigen wenn nicht
Aufgrund der Ratschenlänge hat man da "Richtwerte".
Außer jemand spannt die Teile mit einem Hebel.
Meines Wissens ist es für einige Spezialanwendungen interessant, wenn man das Alter kennt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.05.2009, 13:36
Benutzerbild von juwi650
juwi650 juwi650 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.03.2007
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 132
554 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hab was gefunden über Zurrgurte
http://www.ladungssicherung.de/zurrgurte.html
__________________
Gruß Jürgen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.05.2009, 18:52
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.540
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.914 Danke in 2.348 Beiträgen
Standard

War es nicht so das die eingewebten schwarzen Fäden etwas über die Last aussagen.ich meinte mal gelesen zu haben pro Faden 1000 daN Tragkraft. Also könnten Kontrolleure der BAG auch dann noch die Gurte erkennen wann man wie oben beschrieben die Typenschilder entfernt.mehr allerdings auch nicht...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.05.2009, 20:23
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Da drückst Du den Z ab....
Ist nicht ganz richtig gemalt. Der Gurt muß natürlich unterhalb des Z laufen.

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
und bringen tut das m.E. auch nicht mehr
Das siehst du falsch.
Wenn du es diagonal abspannst kann es seitlich nicht verrutschen.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.05.2009, 20:53
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Noch besser ist es wenn du hinten diagonal abspannst.
Das gefällt mir ja ganz gut mit dem abspannen,
aber was macht man dann mit den Antrieb
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.05.2009, 20:57
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Meine sind 35mm breit und reichen (für mich) völlig aus.
Ich habe sie hier gekauft: http://www.hbs-hebetechnik.de/shop/i...panngurte.html
Habe gerade mal da reingeschaut,
leider haben die keine schwarzen Gurte.
Am besten gefallen mir diese Gurte mit dem an einem Gelenk montierten Haken.
Sonst haben die Gurte immer so eine blöden Haken.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.05.2009, 21:00
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI Beitrag anzeigen
Das gefällt mir ja ganz gut mit dem abspannen,
aber was macht man dann mit den Antrieb
So verständlicher?
So schwer ist es doch nicht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	b6.jpg
Hits:	323
Größe:	41,9 KB
ID:	138623   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vega 5554.jpg
Hits:	320
Größe:	48,2 KB
ID:	138625  
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............

Geändert von tommes-os (27.05.2009 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.05.2009, 21:17
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
So verständlicher?
So schwer ist doch nicht
Also so wie ich das sehe geht es doch so nicht ohne den Antrieb zu berühren, oder
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.05.2009, 21:20
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wo der Festpunkt an deinem Trailer ist
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.05.2009, 21:24
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Kommt drauf an wo der Festpunkt an deinem Trailer ist

Ahhh, das wollte ich hören,
die befestigen Variante funktioniert halt nicht bei jedem Boot / Trailer
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.05.2009, 21:28
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Einfach mal testen
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.05.2009, 21:54
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Hallo Tommes,

sag mal ehrlich...
Bei einer Vollbremsung ist an Deiner Vega eine ordeentliche Abspannung
am Bug nach hinten fast wichtiger als am Heck über Kreuz oder nur nach unten...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vega.JPG
Hits:	386
Größe:	50,2 KB
ID:	138640  
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 27.05.2009, 23:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Ist das nun "strafbar" mit den Gurten? oder Versicherungstechnisch problematisch?
Dick genug sind sie ja... ich meine mich erinnern zu können, dass die für 2to. gut sind
Hallo style0410,
strafbar ist es erst mal nicht solange du privat unterwegs bist
man könnte dir aber einen Strick draus drehen,
wenn dein Boot mal auf der Straße landet und wo möglich noch Menschen verletzt werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 28.05.2009, 06:19
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben Beitrag anzeigen
Hallo Tommes,

sag mal ehrlich...
Bei einer Vollbremsung ist an Deiner Vega eine ordeentliche Abspannung
am Bug nach hinten fast wichtiger als am Heck über Kreuz oder nur nach unten...
Wie du siehst, ist das Boot auf dem Foto noch im Aufbau. So wie es da zu sehen ist fahr ich natürlch nicht mit.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.05.2009, 06:47
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben Beitrag anzeigen
Hallo Tommes,

sag mal ehrlich...
Bei einer Vollbremsung ist an Deiner Vega eine ordeentliche Abspannung
am Bug nach hinten fast wichtiger als am Heck über Kreuz oder nur nach unten...
Moin zusammen,
so wie in dem Bild grün dargestellt wollte ich auch meines abspannen.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 28.05.2009, 08:20
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

So ist es ja auch richtig
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 28.05.2009, 09:32
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Mein Gurt vorne (so wie der grüne) ist mind. gleich stark (mind. 2to) dimensioniert wie der hinten. Den bekomme ich als kaum durch die Öse am Boot
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.05.2009, 10:50
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.878
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.510 Danke in 17.753 Beiträgen
Standard

So wie den Blauen fänd ichs besser, so mache ich es immer.
Diese weit hergeholte Kreuzverspannung fände ich nicht so toll.
Sobald sich vorn was löst, würde es das Boot nach vorn drücken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spanngurt.jpg
Hits:	313
Größe:	65,1 KB
ID:	138674  
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.05.2009, 11:03
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
So wie den Blauen fänd ichs besser, so mache ich es immer.
Diese weit hergeholte Kreuzverspannung fände ich nicht so toll.
Sobald sich vorn was löst, würde es das Boot nach vorn drücken.
Jo, und irgendwann sieht dann dein Boot so aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	123456.jpg
Hits:	321
Größe:	36,5 KB
ID:	138684  
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.05.2009, 11:12
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

HÄ, das Bild verstehe ich nicht
Was hat das mit der Verzurrung zu tun?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.05.2009, 11:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.878
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.510 Danke in 17.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Jo, und irgendwann sieht dann dein Boot so aus
Ist eben, wenn man viel zu starke Spanngurte nimmt...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.