boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.06.2009, 22:32
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke Wolfgang.
Ich heiße übrigens Ronny.
Leider habe ich deine Nachricht erst eben gelesen und nun muss ich wieder bis zum nächsten WE warten, bis ich es probieren kann. Pech halt.
Du sagst, du fährst einen 14x14 Zoll Propeller. Hast du denn auch eine Coronet und nur 110 PS?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.06.2009, 22:27
Stoffel Stoffel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.03.2005
Ort: 25767 Albersdorf
Beiträge: 93
Boot: Coronet 18 Runabout
29 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny,
ja ich habe eine Coronet 18 Runabout Bj.62 Länge 5,85 ca.900kg Leergewicht. Motor: Volvo B18 zwei Vergaser 110 PS, Antrieb AQ 100 aber noch mit verzahnter Antriebswelle. Wie ich schon erwähnte war der Defekt an einem Ersatzantrieb. (baugleich mit Deinem) wenn Du möchtest kann ich ja mal ein paar Bilder machen.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.06.2009, 22:13
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
ja ein par Bilder wären sehr schön. Vielen Dank schon mal.
Gruss ronny
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.06.2009, 08:45
Benutzerbild von Ronald
Ronald Ronald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 140
Boot: Glastron V 184
108 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny,

ich weiß nicht, ob es Dir hilft, aber ich habe ein Boot, welches von Größe, Gewicht und Motorisierung Deinem sehr ähnlich kommt.

Hier ein Bild:



Derzeitiger Zustand von Antrieb, Propeller und Besatzung ist folgender:

Propellergröße: 13 x 9 (L)
Antrieb: Z14 mit Übersetzung 1:1,55
Motor BMW 410 (115 SAE PS)
Motordrehzahl erreicht: 5800 U/min (1 Person an Bord) und 5600 U/min (3 Personen an Bord)
erreichte Geschwindigkeit: 40 km/h mit 3 Personen
Gleitfahrt ab ca. 4500 U/min
max. Nenndrehzahl des Motors: 5400 U/min
Bootsgewicht: ca. 1100 kg
Länge des Bootes: 6,40 (Rumpflänge)
Wasserlinie: ca. 6,10

Leider bin ich in diesem Jahr noch nicht dazu gekommen es ins Wasser zu lassen, aber lang wird es nicht mehr dauern. Eventuell kommendes Wochenende.
Dann werde ich zwei verschieden andere Durchmesser und Steigungen ausprobieren und berichten, was sich verändert.
1. Variante ist 12,5 x 11
2. Variante ist 13 x 15

Gruß
Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.06.2009, 19:51
Stoffel Stoffel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.03.2005
Ort: 25767 Albersdorf
Beiträge: 93
Boot: Coronet 18 Runabout
29 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bluemmer Beitrag anzeigen
Hallo,
ja ein par Bilder wären sehr schön. Vielen Dank schon mal.
Gruss ronny
Hallo Ronny,
so ich habe mal ein paar Bilder gemacht, auf dem einen der Getriebekopf mit innenliegender Schaltmuffe, und auf dem anderen Bild der Deckel mit der verschlissenen Schaltklaue/Stift(die genaue Bezeichnung weiß ich im Moment nicht). Ich hoffe Du kannst damit was anfangen.
Hast Du schon nachgesehen, was die Ursache für Dein Problem ist?

Gruß Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	005.jpg
Hits:	273
Größe:	36,4 KB
ID:	144535   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	004.jpg
Hits:	271
Größe:	43,9 KB
ID:	144537  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.06.2009, 22:17
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
zunächst vielen Dank für eure Mühen.
Am letzten Wochenende bin ich leider nicht zum Fahren gekommen, weil wir die Fensterabdichtung der vorderen aufklappbaren Bootsscheibe erneuert haben.
Ich denke, dass ich nun endlich an diesem WE dazu kommen werde.
Ich werde dann zunächst schauen, ob ich bei eingelegtem Gang den Propeller drehen kann. Wenn das OK ist, werde ich die Trimmklappen waagerecht zum Boot stellen und schauen ob sich was verändert.
Nebenher versuche ich immernoch einen anderen Propeller (14x13) zu bekommen.
Aber Wolfgang, ich denke, dass es die Schaltklaue nicht sein kann. Entweder schaltet sie oder nicht und da ich ja in Fahrt komme (halt nur zu langsam), müßte das in Ordnung sein. Egal, teste ich am WE aus.
Also Ronald, ehrlich gesagt komme ich aus dem Staunen nicht raus, wenn du sagst, dass du mit deinem Boot mit 3 Mann 40 km/h erreichst. Das Gewicht von 1100 kg, ist das leer oder mit vollen Tanks, Besatzung usw.?
Dann kann es doch nur sein, dass mein Propeller ab einer bestimmten Drehzahl übermäßig kavitiert oder? Wie gesagt, zunächst schafft der Motor nur gute 4200 U/min und nach wenigen Sekunden steigt die Drehzahl auf über 5000 U/min und das Boot bleibt bei 11 Knoten. Nur warum kavitiert mein 14x11 dann so stark? Das Dumme ist ja, man bekommt solchen Propeller auch nicht zum Testen (Gröver hat nur 14x12) und ein neuer kostet 330 €. Habe nur keine Lust soviel Geld auszugeben um dann festzustellen, dass der Propeller auch nicht mehr Schub bringt.
Gruss ronny
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.06.2009, 07:59
Benutzerbild von Ronald
Ronald Ronald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 140
Boot: Glastron V 184
108 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bluemmer Beitrag anzeigen
Das Gewicht von 1100 kg, ist das leer oder mit vollen Tanks, Besatzung usw.?
Hallo Ronny,
die 1100 kg sind ohne Besatzung und leerem Tank.
Ich denke, so fahrfertig, mit allem was auf dem Boot war, reden wir über ca. 1,5 to.

Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.06.2009, 08:42
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.580
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
967 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny,

Danke für Deine PN. Ich antworte Dir hier öffentlich, vielleicht ist es ja auch für andere hilfreich.

Habe mir den Thread nun durchgelesen, und ein bisschen nachgerechnet. Ein Leistungsgewicht von 16 kg/PS ist prinzipiell gleitfähig, aber nicht gerade üppig. Der Propeller wurde seinerzeit auf eine Geschwindigkeit von ca. 40 - 47 km/h gerechnet, mit einen Schlupf von 25 % und einer max. Drehzahl gemäss meinen Unterlagen vom AQ 110 von 5000 U/min. Die Propellergrösse ist m.E. passend zum Boot.

Da das Boot eher knapp motorisiert ist, kommt es in diesem Fall auch auf Details an. Dass Dein Propeller kavitiert, ist offensichtlich anhand der Resultate, und noch eindeutiger, wenn man die Bilder anschaut.

Die Eintrittskanten der Blätter sind verbeult, was die Anströmung auf dem Propeller zunichte macht. Dieser Prop gehört in die Reparatur, und muss komplett kontrolliert werden. Wahrscheinlich läuft er nachher wieder!

Wärest Du in meiner Nähe, würde ich Dir mal kurz zum Testen einen 14 x 10 und 14 x 12 mitgeben, einfach so als Anhaltspunkt. Aber mit dem Zoll ist das leider zu kompliziert.

Also meine Meinung: reparieren und ausmessen lassen, dann weiter testen.

Herzliche Grüsse
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 24.06.2009, 09:44
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Vielen Dank.
Eine Sache noch, da wir zwischenzeitlich Nabe und Propeller mittels dreier Schrauben fest miteinander verbunden haben, ist es ja nun besser sich einen neuen zu besorgen.
Gröver sagt selber, dass sie sowas nicht überarbeiten wollen.
Kann ich den 14x13 ersteigern oder zwinge ich den Motor damit in die Knie und muss halt versuchen einen neuen 14x11 zu bekommen?
Danke und Gruss in die Schweiz
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.06.2009, 10:22
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.580
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
967 Danke in 528 Beiträgen
Standard

14 x 13 wird nicht gehen! Uebrigens, wir versenden auch nach D, falls Du sonst nicht fündig wirst.

Gruss
Urs

Geändert von Urs (24.06.2009 um 10:23 Uhr) Grund: zu früh abgeschickt!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.06.2009, 10:52
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe zwischenzeitlich wieder mit Groever gesprochen und lasse mir einen Testpropeller 14x12 schicken. Im Zweifel kann ich ihn ja wieder zurückschicken.
Vielleicht kommt der ja noch bis zum WE an, dann kann ich ja berichten.
bis dann.......
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.06.2009, 10:53
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Achso, ich habe 14x12 genommen, weil er 14x11 nicht als Testpropeller da hat.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.06.2009, 08:27
Benutzerbild von Ronald
Ronald Ronald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 140
Boot: Glastron V 184
108 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ronald Beitrag anzeigen
Dann werde ich zwei verschieden andere Durchmesser und Steigungen ausprobieren und berichten, was sich verändert.
1. Variante ist 12,5 x 11
2. Variante ist 13 x 15

Gruß
Ronald
So, gestern war es soweit. Ich habe 3 Propellervarianten ausprobiert und hier die Ergebnisse:


Ursprungsvariante: 13 x 9 mit dem Ergebnis: 40km/h bei 5600 U/min

1. Versuch: 13 x 15 mit dem Ergebnis: ca. 25 km/h bei ca. 3000 U/min (die Leistung hat bei der Steigung offensichtlich nicht ausgereicht, um höhere Drehzahlen zu erreichen und kam somit auch nicht ins gleiten.

2. Versuch: 12,5 x 11 mit dem Ergebnis: 40 km/h bei 4400 U/min (Endgeschwindigkeit war gleich, doch quälte sich der Motor um einiges, um auf Drehzahl zu kommen. Auch fehlte jegliche "Spritzigkeit", denn es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis die Gleitphase erreicht war.)

Fazit: Die ursprünglichen 13 x 9 sind anscheinend doch die beste Variante. Vorstellen könnte ich mir wventuell noch 13 x 10 oder 14 x 9 (fall es sowas gibt). Doch leider habe ich diese Größen momentan nicht. Falls mir mal so eine Größe in die Hände fällt, werde ich weiter berichten.

Gruß
Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.06.2009, 20:54
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard Testpropeller

Hallo,
ja Ronald, von solchen Geschwindigkeiten bin ich weit, sehr weit entfernt. Ich habe am Samstag den Testpropeller von Gröver (14x12) erhalten. Sofort angebaut und Probegefahren. Ergebnis war, dass die Maximaldrehzahl etwa bei 4100-4200 U/min lag und die Geschwindigkeit lediglich 9 Knoten betrug. Dann habe ich heute die Trimmklappen komplett hochgenommen, so dass deren Einfluss weg war. Ergebnis war, dass sich das Boot zwar vorne mehr aus dem Wasser hob, jedoch auch bei 9 Knoten blieb. So nun weiß ich auch wirklich nicht weiter. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob der Propeller von Gröver so gut ist, weil er bereits sehr starke Unebenheiten (vielleicht Kavitationsschläge?) auf den Flügeln aufweist. Ich stelle mal ein paar Bilder von dem Testpropeller ein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	216
Größe:	39,5 KB
ID:	145612   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	210
Größe:	38,9 KB
ID:	145613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	206
Größe:	41,6 KB
ID:	145614  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	209
Größe:	42,0 KB
ID:	145615  
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.06.2009, 21:04
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard Nachtrag

Also ich denke, ich werde dann mal versuchen meinen alten 14x11 überarbeiten zu lassen (Es gibt bei uns in der Nähe einen Propellerservice, die werde ich morgen mal anrufen und nachfragen). Nun ist der Motorenauspuff auch relativ dicht an der Schraube. Ist der Einfluss der Motorenabgase auf den Propeller vielleicht auch zu groß, dass der Propeller gar nicht mehr bringen kann?
Gruss ronny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	214
Größe:	43,5 KB
ID:	145617   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6.jpg
Hits:	217
Größe:	36,9 KB
ID:	145618   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7.jpg
Hits:	208
Größe:	36,2 KB
ID:	145620  

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.06.2009, 21:24
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ich will nicht unken, aber 110SAE PS sind 90 DIN PS, ein bisschen Altersasthma abziehen vllt nur noch 80 echte PS.
Als Faustformel gilt ja: 5PS pro 100kg machen Gleitfahrt -bei optimalen Bedingungen.
Dein Dampfer bringt es laut deiner Aussage auf 17Hundert kg, also brauchst du 85 gesunde PS um gerade über den Berg zu kommen.

Dein Setup kann also grenzwertigi sein. Falls Du einen Notaussenborder hast, dann laß ihn doch mal mitlaufen und schmeiß zur Probe auch alles was nicht Niet und Nagel fest ist von Bord.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.06.2009, 21:33
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Leider habe ich keinen Notaussenborder um das zu testen.
Naja, ich glaube mittlerweile auch, dass das Boot wohl gar nicht schneller laufen kann.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.06.2009, 21:43
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard


Frisch und Abwasser, Benzintank (fast) leeren, Pütt und Pann, Verdeck, Polster, Verbraucherbatterie runter und nur 1Person an Bord und noch mal nackt testen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.06.2009, 21:44
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Obwohl mir da ja noch was einfällt. Ich hatte beim letzten mal den Testpropeller von Gröver mit 12 Zoll Steigung dran. Bei 4100 U/min macht das ca. 2450 U/min am Propeller. Das macht ohne Schlupf ca. 44,8 km/h. Auf 9 Knoten (16,7 km/h) Höchstgeschwindigkeit gerechnet, macht das ungefähr 62% Schlupf. Das kann doch einfach nicht sein, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.06.2009, 21:55
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Ich bin nach wie vor der Meinung, das da was durchrutscht. Deine Drehzahlangaben in Verbindung mit Deinen erreichten Geschwindigkeiten passt irgendwie nicht zusammen. Aber Du kannst ja ersteinmal noch den 14x11 probieren.
Bei dem alten 100 Antrieb mit Scherstift kam zur Kraftübertragung zwischen Kegelzahnrad und der Propellerwelle zB. nur ein Keil ( Passtift ) zum Einsatz. Wenn der Matsch ist nimmt auch nur die Drehzahl ohne Geschwindigkeitszuwachs zu.
Gibt sicher noch andere Möglichkeiten aber der Antrieb müsste dann auseinander bzw. getauscht werden.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 28.06.2009, 21:59
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Die Größenordnung des Schlupfs ist glaube ich 15-20%.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.06.2009, 22:06
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Also wenn eine Passfeder abgeschert sein sollte, dann überträgt der Antrieb annähernd null Drehmoment. Und die Leistung des Motors würde auch nicht ausreichen, um eine Passfeder abzuscheren. Ich möchte sagen, dass ich sowas auschließen kann.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.06.2009, 22:18
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Ich bin nach wie vor der Meinung, das da was durchrutscht. ....
Jeden falls fehlt nur ein Minipups, er schafft jetzt um 20kmh, bei ca.22-24km ist er über'm Berg und gleitet.
Wäre was am rutschen, müsste doch von ab 11kmh (Rumpf) bis 20Spitze irgendwas an Geräuschen oder Vibrationen unproportional wahrzunehmen sein.

Ich denke er klebt mangels Power an der höchsten Stelle der Bugwelle fest und wird zurückgedrückt. Daher vllt höherer Schlupf?

Ich bin echt gespannt.
Gibt es für den 110er VP nicht einen anderen Vergaser-Kit, der ihn auf 130PS bringt?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 28.06.2009, 22:22
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich sehe das eigentlich genauso wie du. Es wird schon so sein, dass etwas Leistung fehlt. Über einen anderen Vergaser habe ich auch schon nachgedacht, habe nur noch keinen anderen gefunden, der 20 PS mehr rausholt.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.06.2009, 22:25
bluemmer bluemmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Greifswald
Beiträge: 167
Boot: Maxum 2300 SCR
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Achso, sicherlich wird der Motor lauter bei mehr Umdrehungen, aber Vibrationen oder dergleichen habe ich nicht wahrnehmen können.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.