boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.07.2009, 09:45
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Ja sehr sogar, ganz im ernst bei der Bootsgröße sehe ich nur Vorteile mit dem AB.
Das Boot hat 480kg Leergewicht + AB und Austrüstung,läuft klasse! Sind letztens 120km
gefahren,Verbraucht haben wir ca 50l für diese Tour. War von langsam bis Vollgas alles dabei.
LG Tommy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.07.2009, 11:17
seventy seventy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 35
Boot: Bayliner VR6
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hört sich ja gut an !
Der Tohatsu ist ja etwas günstiger wie seine Konkurrenten .
Meinst du das merkt man an der Qualität und Zuverlässigkeit ?
Dachte vielleicht auch mal an einen Tohatsu wenn der Yamaha
im Himmel ist .
Frage , was meinest du wie lange hält so ein Ab. wie der Yamaha und wie hoch
könnte der Durchschnittverbrauch sein mit so einen Boot ?
Was hat sich eigent. dein Ockelbo so reingetan , hat gl. einen IB ,oder ?
Gruss
Andy
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.07.2009, 11:52
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hi Andy,

sind ja Gott sei Dank noch zweitakter!
Der Motor ist sehr zuverlässig,was auf Rhein ein muss ist.
Warst du mal in Ägypten? die fahren und fahren da mit den alten
AB´s, mit Sicherheit wird da nichts gewartet,weil kein Geld dafür da ist.
Die Motoren da,sind locker um die 30 Jahre alt und laufen.
Die Ockelbo hatte einen Volvo Penta IB mit 130PS,lag so um die 15-20 L/Std.
Der Verbrauch bei dem Yamaha kenne ich nicht,dürfte aber bezahlbar sein.
Wo ist den dein Fahrtgebiet?

LG Tommy
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.07.2009, 12:49
seventy seventy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 35
Boot: Bayliner VR6
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wenn dann mal gefahren wird dann auf Rhein , Ostsee und Nordsee .

Wie auf den Bilder zu sehen ist da noch ein Lift für eine Kl. AB .
Macht es sinn einen dran zumachen und wenn ja kann man ihn über
die Telefix lenken und über den Haupttank mit Benzin versorgen.
Gruss
Andy
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.07.2009, 13:47
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Ich würde kein Boot ohne Papiere kaufen, später kommt der Eigentümer zurück und verlangt nach seinem Eigentum - der mit der Kohle ist dann auch schon weg.
Muss nicht, kann aber.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.07.2009, 14:18
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von aquacan Beitrag anzeigen
Aber wie lässt er das Boot registrieren, wenn er die Werft und den Typ nicht kennt ?

Justin
Das ist zumindest hier in Berlin kein Problem, in meiner Zulassung steht "Hersteller: unbekannt Typ: unbekannt Baujahr: unbekannt Bauart: Kajütboot"
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.07.2009, 16:57
seventy seventy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 35
Boot: Bayliner VR6
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi !
Also ohne Papiere ist natürlich auf die eine oder andere Art so ne Sache .
Ein schriftlichen Vertrag machen wir aber auf jeden Fall und da werden
zumindest der Motor mit Nr. und der Bootstyp , bis dahin wohl hoffentlich bekannt , schriftlich erfasst . Glaub strafrechtlich bin ich doch damit auf der sicheren Seite , oder !
Aber noch mal, in bin eigentlich schon davon überzeugt das ich den VK trauen kann , ist schliesslich ein Bekannter . Den sein Risiko wäre doppelt so hoch wie meins , den wenn er mir ein gestohlenes Boot verkaufen würde , wäre es hehlerei und wurde strafrechtlich verfolgt werden und müsste er mir mein Geld zurückgeben ,auch wenn ich der Kohle erstmal hinterher renn .
Was aber auch interessant ist , das Boote bis Bj 1998 kein HIN ( Rumpfnummer ) haben müssen . Also kann als Eigentumsnachweis auch nur ein Kaufbeleg dienen , der aber nach 20 Jahren und eventl etlichen Veränderungen ,die ein
Boot so über sich ergehen lassen muss , schwer zuzuordnen ist.
Wie gesagt , denke man muss sollte auch auf seinen Bauch hören.

Gruss
Andy
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.07.2009, 19:08
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Bei aller Vorsicht,aber wenn das Boot älter ist werden die wenigsten noch irgendwelche
Papiere besitzen. Außer beim Erstbesitzer viel. ?
Lg Tommy
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.08.2009, 21:20
seventy seventy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 35
Boot: Bayliner VR6
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi zusammen !
Ja ich konnte nicht wiederstehen und kann die " Remzi " nun mein eigen nennen .
Trotz aller skeptisch verschiedener der auch von euch aufgeführten Aspekte
hoffe ich es war ein guter Kauf.
Vertraglich bin ich zumindest abgesichert , ansonsten weiss ich wo er wohnt .
Hab mal ein paar Bilder vom zustand gemacht und bin über jede Anregung von euch Dankbar .
Lenkung ist auf jedenfall schon mal undicht und wird wahrscheinlich komplett
getauscht ( http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=79000 )
Wollte den Motor auch mal zur durchsicht geben ( Impeller u.s.w.)
Hab schon Kontakt zum M.Hammermeister such aber noch ein Vergleiche in meiner nähe .

Jetzt mal ein paar Bilder vom Rumpf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010061.jpg
Hits:	180
Größe:	31,8 KB
ID:	152386   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010062.jpg
Hits:	188
Größe:	28,4 KB
ID:	152387   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010063.jpg
Hits:	181
Größe:	18,3 KB
ID:	152388  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010064.jpg
Hits:	184
Größe:	42,4 KB
ID:	152389   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010065.jpg
Hits:	196
Größe:	31,2 KB
ID:	152390  
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.08.2009, 21:28
seventy seventy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 35
Boot: Bayliner VR6
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Der Rumpf nochmal von der Seite !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010066.jpg
Hits:	184
Größe:	27,7 KB
ID:	152391   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010067.jpg
Hits:	181
Größe:	26,7 KB
ID:	152392  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.08.2009, 21:34
seventy seventy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 35
Boot: Bayliner VR6
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vom Oberdeck .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010071.jpg
Hits:	175
Größe:	18,1 KB
ID:	152393   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010072.jpg
Hits:	164
Größe:	10,6 KB
ID:	152394   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01010073.jpg
Hits:	170
Größe:	17,2 KB
ID:	152395  

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.08.2009, 21:45
seventy seventy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 35
Boot: Bayliner VR6
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielleicht auf den Bilder nicht so gut zu erkennen ist das Oberdeck an den Seiten
von spinnennetz artigen Rissen betroffen .
Der Rumpf ist davon kaum betroffen ausser vllt. vorne an einer Stelle da kann man
mit ein bisschen Suchen gegen das Licht eine Stelle entdecken .

Schade weiss leider immer noch nicht um welchen Bootstyp es sich handelt .

So muss jetzt erstmal Schluss machen , werd aber die Tage noch ein paar bilder nachreichen

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.