![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die Flachstecker sind nur bis max. 20A spezifiziert.
Wie oben schon gepostet, sei vorsichtig!!! Da summieren sich die Ströme mal eben schnell auf 100A auf. Halte die Reihenfolge der Schutzstufen und Kabeldicken streng ein (habe heute wieder ein E-Mietboot mit ausgeglühter E-Anlage gesehen). Spiele in der Planung alle möglichen Fehler durch und sichere entsprechend mit Automaten ab. Behalte die Regel "im Fehlerfall resette den ausgelösten Automaten ein einziges mal". Hält er da nicht, ist der Stromkreis erstmal als tot zu betrachten, die Fehlersuche erfolgt im Hafen. Wenn man krampfhaft versucht den Stromkreis wiederherzustellen geht das nur auf die Lebensdauer der Sicherung bzw. führt evtl. zu Folgeschäden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#27
|
||||
|
||||
![]() So oder so ähnlich muß das Paneel aussehen - oder und wo sollen jetzt die Stecksicherungen montiert werden ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten. Ich möchte ja lediglich die Sicherungssockel austauschen und nicht die komplette Elektrik überholen. Das Austauschen der Sockel ist auch nur rein vorsorglich, es sind bisher keinerlei Probleme aufgetreten.
Nochmals danke für die vielen kompetenten Antworten.
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten.
|
![]() |
|
|