![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also in meinem Fall wird das Laminat im Obergeschoss verlegt. Ist ne Betondecke. Der Zementestrich wurde vor 6 Wochen erneuert. Muss man dann noch die Wandanchlüsse verkleben? Das macht doch kein Mensch, oder?
__________________
MfG Christian |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mit Holzdekor bedruckte PVC-Folie, keine Plaste?
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#28
|
![]()
wo gibt es Laminat mit bedruckter PVC Folie?
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#29
|
|
![]() Zitat:
wenn ich da mal dein Beispiel nehme, würde die Luftfeuchtigkeit so wie ich es schon beschrieb unter deiner Folie bleiben also in der Decke. Und genau die würde gammeln. Also den Vermieter informieren und somit eine vernünftige Nutzung der Wohnung unter dir erwirken. Um dein Laminat zuschützen kannst du die Folie zwar verwenden aber wie gesagt wird der Bau dadurch gammeln.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Da kommt nur Trittschall drunter......Alles andere gammelt.
Ich mache das Beruflich regelmäßig und habe von einer Dampfsperre unter Laminat weder was gesehen noch gehört. Gruß Jetfish
|
#31
|
|
![]() Zitat:
Liest du dir auh die Beipackzettel durch?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#33
|
![]() dann mache das und ignoriere das Geschriebene ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Mit Dampfsperren?
![]() |
#35
|
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache zumgrößten Teil Abriß und Wiederherstellungsarbeiten nach Wasserschäden und sehe was eine "Dampsperre"alles so anrichten kann.
Dieses ganze eingepacke geht mir sowieso auf den Senkel...ständig wird das Fahrrad neu erfunden. ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da bin ich sehr gespannt. Seniere jetzt schon was Wasserschäden mit Dampfsperren zu tun haben. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
wer alles genau wissen will, ich habe mal ge googelt, Sichword Deckenaufbau Laminat verlegen. Ist sehr aufschlussreich, auch ob oder ohne Teppichboden. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Na dann mach mal..aber Betondecke,Estrich.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ empfehle ich Klick PARKETT, hat ein ganz anderes Raumklima und ich nict soo viel teurer. Ordentliche Trittschalldämmung und ggf. Sperre versteht sich.
Teppichboden verbietet sich ausdrücklich. Wenn bisher Milben im Teppich waren, haben die dann prima Schutzräume und können sich bestens entwickeln, wenn man Laminat oder sonstwas darauf legt. Bis denne,
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Welche Milbe ist denn gefragt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#42
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Betrieb werden Bodenbeläge wie Laminat,Parkett,Lino,PVC,CV usw. verlegt.Hochwertiges Laminat ca. 50 m² jeden Monat.
Ich arbeite mit 2.Herstellern.Aus Garantiegründen verlangen die eine Dampfbremse auf Estrich u. Beton.Wichtig in Kellerwohnungen. Laminat auf Balkenlagerdecken werden ohne Dampfbremse verlegt. Da ich sehr viele Wasserschäden bearbeite u. die Restfeuchte in Estrichen manchmal an der Grenze sind baue ich teilweise eine Dampfbremse aus PU. ein. Diese übernimmt dann auch die Trittschalldämmung. Die Folie am Rand stehen lassen. Meinen Malerbetrieb habe ich schon seit 14.Jahren und noch keine Garantiefälle . Bitte nach Herstellervorschriften verlegen.Begleitzettel lesen. mfg.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Eigendlich hätte ich von Dir etwas konkretes erwartet als nur ein " mach mal".
Was saggt der Richter zum Staatsanwalt ." Noch eine Frage an den Zeugen " Antwort mit einem Süffisanten Lächeln . Nein und auf die Vereidigung verzichte ich auch." Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
So heute in der Zeitung gefunden. Wegen Reklame die Tester haben was Warentest zu tun .
Artikel vom 29.08.2009 Mehr Freude am neuen Laminatboden Laminat lässt sich leicht selbst verlegen.FOTO: DIY Academy/Henkel/ddp Von Thomas Voigt, ddp Berlin. Qualität hat ihren Preis. Diese Weisheit ist hinlänglich bekannt, gilt aber nicht immer für Kunden, die für ihren Fußboden einen Laminatbelag aussuchen wollen. Das hat eine Untersuchung der Berliner Stiftung Warentest unter 23 Laminatsorten ergeben. "Deutliche Qualitätsunterschiede stellten wir insbesondere bei der Haltbarkeit fest", berichtet Testleiterin Renate Ehrnsperger. "Abrieb- und stoßfest sowie dauerbelastbar in den Klickverbindungen waren überwiegend die höherpreisigen Fabrikate." Bei den gesundheitlichen Eigenschaften konnten auch Laminate der mittleren Preislage punkten. "Überraschend war dagegen die Empfindlichkeit der Oberflächen gegenüber Kratzern mit Diamantnadel und rauen Schwämmen", ergänzt Warentesterin Brigitte Kluth-Kosnik. "Da waren preisgünstige Laminatsorten die besten, während mehrere relativ teure Produkte eher mäßig abschnitten." Wer lange Zeit Freude an seinem Fußbodenbelag haben will, sollte sich nach Angaben der Fachfrau beim Kauf mindestens für die Nutzungsklasse 23/31 entscheiden. Qualitativ noch hochwertiger ist die Nutzungsklasse 32. Je mehr Gewicht die Bewohner aufs Parkett bringen, je häufiger sie ihre Möbel rücken und je intensiver sie ihre rollenden Drehstühle nutzen, desto wichtiger ist eine stabile Klickverbindung, betont Renate Ehrnsperger. "Wählen Sie dann auch eine dünne Trittschalldämmung mit hoher Materialdichte." Geeignet seien Kork oder relativ schwere PUR-Matten. Alte Teppiche dagegen sollten bei hohem Belastungsbedarf vorher entfernt werden. In jedem Fall ist eine Trittschalldämmung bei Laminat unverzichtbar, sagt Brigitte Kluth-Kosnik. Die harte Oberfläche und der kompakte Kern des Laminats seien Ursachen dafür, dass es den Schall sehr gut überträgt. Im eigenen Interesse und im Interesse der Nachbarn müsse daher zum Schallschutz zunächst eine Lage Kork, Rippenpappe oder PE-Schaum ausgerollt werden, bevor Laminat verlegt werden kann. "Einige Anbieter verkaufen die Laminat-Platten auch mit einer integrierten Trittschalldämmung, die auf der Rückseite aufgeklebt ist", beschreibt Kluth-Kosnik. Nach ihren Worten lohnt es sich durchaus, diese etwas teureren Varianten zu wählen: "Man sollte sich durch die Mehrkosten für die integrierte Dämmung nicht abschrecken lassen. Neben dem besseren Lärmschutz profitiert man auch vom geringeren Aufwand beim Verlegen." Abgesehen vom Schallschutz ist aber auch die richtige Vorbereitung des Untergrunds maßgeblich für den Erfolg. "Er muss vor allem eben sein", erklärt Ehrnsperger. "Daher sorgt man bei Bedarf zunächst mit Fließ-Estrich oder Verlegeplatten für einen ebenen, soliden Untergrund." Eine Dampfsperrfolie schützt zusätzlich vor Feuchtigkeit. Haus- und Wohnungsbesitzer mit empfindlichen Atemwegen können bei Laminat buchstäblich aufatmen. Denn die Ergebnisse der Schadstoffemissionswerte waren bei der Stiftung Warentest durchweg erfreulich. "Die Mengen flüchtiger organischer Stoffe und insbesondere von Formaldehyd lagen so niedrig, dass wir mit wenigen Ausnahmen die Bestnote vergeben konnten", schildert Kluth-Kosnik. Auch bei der Verlegefreundlichkeit können die meisten Fabrikate punkten. Die Klickverbindungen seien einfach zu handhaben, die Verlegeergebnisse ohne größeren Aufwand recht ansehnlich. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. Geändert von hede49 (29.08.2009 um 10:57 Uhr) Grund: Unterstreichen |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
unnützer Arbeits und Kostenaufwand. Und wer der Meinung ist sein Gebäude mit Folien ,Grundierungen ect. einzupacken der kann das gerne tun. Wir sprechen hier auch von Wohnraum und nicht von einem Schwimmbad o.Großküche. Gruß Jetfish
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es auch gelernt,in derTheorie und in der Praxis!
Du kannst von mir aus alles Googeln was du möchtest ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Mann, was bist Du fleissig.
Frag mel einen Hautarzt, einen Allergologen was er von der Angelegenheit hält, alten Teppichboden als Laminatgrundlage zu verwenden. Im Grund ist Teppichoden eh die grösste Sauerei, die man sich vorstellen kann. Es wagen nur zu wenig, dies zu äussern. Mit oder ohne Milbe, egal welcher Art, viel Spass noch beim Ver-Legen. Zitat:
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ist es nicht so, daß die Milben nach einer gewissen Zeit eingehen?
![]() Die Ärmsten finden ja gar nichts mehr zu Essen... ![]() Gruß Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe heute noch mit einem Fachbetrieb gesprochen. Die sagen, dass da unbedingt bei Verlegung auf Estrich die Folie mit drunter muss. Es gibt Trittschalldämmungen die die Folie gleich mit aufkaschiert haben. Auch Klebestreifen sind mit dran. Wenn ich nach Anleitungen google, dann wird auch immer eine Folie mit verbaut. Aber wie desagt, ich kenne viele, die lassen die weg.
__________________
MfG Christian |
![]() |
|
|