![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
1 Ah pro Woche sind 26 Ah im halben Jahr.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Bei Digitalvoltmeter-Modulen: muss man drauf achten, wenn die mit 12 Volt versorgt werden sollen, das das auch geht. Viele können nicht zugleich mit 12 V betrieben werden und zugleich die Spannung messen. (Beschreibung lesen) sonst externe Batterie notwendig.
z.B. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22500&highlight=Spannungsmesser
__________________
Grüße von Herbert |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Um das, nach dem letzten Beitrag von Stingray, noch mal deutlich zu machen:
Es gibt sogenannte Messmodule (Panels), die i.d.R. noch mit zusätzlichen Bauteilen bestückt (z.B. für den richtigen Messbereich) und in einem Extra-Gehäuse oder in eine Frontwand eingebaut werden müssen. Bei diesen Modulen gibt es welche, die unbedingt mit einer galvanisch getrennten Betriebsspannung betrieben werden oder solche, bei denen die Betriebsspannung gleich der Messspannung sein kann (teurere Ausführung). Diese Geräte meinte ich n i c h t ! (Die kann man m.E. einem Nicht-Elektroniker ohne fremde Hilfe nicht zumuten.) Bei den von mir angedachten und beschriebenen Geräten handelt es sich um betriebsfertige Spannungsmessgeräte, die ein geschlossenes Gehäuse haben und bei denen die eigene Betriebsspannung immer der Messspannung entspricht. (Deshalb haben, die im Originalzustand, praktischerweise auch schon einen 12-V-Stecker) Bei denen gibt es, solange 12V-Batterien gemessen werden sollen und man Plus und Minus unterscheiden kann, fast nichts zu bedenken. Die schließt man einfach an und gut ist. Gruß Friedhelm |
![]() |
|
|