![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
keine panic auf der titanic
wasser ist für alle da ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das mit dem Mehl zwar noch nicht ausprobieren können, weil es in Köln seit Wochen regnet und nicht aufhört.... (so krieg ich den Motorraum NIE trocken...), ABER .. ich habe gesehen, wo SEHR viel Wasser eindringt.
Also, das Wasser kommt durch die seitlichen Lüftungsgitter und gelangt von da an den oberen hinteren Rand des Motorraums, aber noch oberhalb des Motorraums, dort wo die Bretter aufliegen. Das ist bei der Fjord so gewollt, daß das Wasser rund um den Motorraum fließen kann. Nur, bei mir ist das durch die Zeit und morsches Holz etwas in sich zusammengefallen, so daß sich das Wasser IMMER hinten sammelt und von dort nicht mehr durch die hinteren Löcher abfließt. Nun, von dem hinteren Rand fließt das Wasser nach unten in die Bilge, wie auch immer. Ich weiß noch nicht genau, WIE das Wasser dadurch kommt, aber da ist wohl irgendwo ein Leck.... Hier mal Bilder von dem hinteren Rand und den Lüftungsgittern. Vielleicht hat ja jemand Tipps, was man machen kann... danke, marc |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die Leiste sind jedenfalls schon ziemlich rott aus... Und wie schon geschrieben, ich glaube nicht, dass das Regenwasser wirklich am Antrieb eintritt.
__________________
gregor ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
mach mal 2 Plastelappen über die Lüftungsgitter.. mit irgend etwas beschweren so das sie nicht hochwehen können.. und schon wird alles gut ..
war bei meiner Bayliner genau das selbe.. nach der Testmontage habe ich mir dann 2 "Lappen" aus Persenningstoff nähen lassen und innen und aussen Druckknöpfe montiert, gegenstücke in die Lappen und kein Wasser mehr durch die Lüftungsgitter
__________________
By Karsten
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Karsten, aber kommt denn dann genug Luft in den Motorraum, wenn man das mit Persenningstoff zumacht?
Gruss, marc |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
By Karsten
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem neuen Boot damals.
Immer wenn es heftig geregnet hatte war Wasser im Bilgenmotorraum. Kam vor, je nachdem wie das "Boot zu Wetter stand oder lag" der Fall. Hab damals aus dem Gleichen Material wie die Lüftungsgitter eine kleines "Dächlein" drüber geklebt (Sika), sieht aus wie wenn es so sein sollte und seitdem gibts kein Wasser mehr in der Bilge. ![]() War übrigens aus einem Waschbrett der S-Klasse gebaut. ![]() Ist übrigens bei vielen Booten der Fall. ![]() Grüßle Uwe |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Nächstes Jahr geht das Boot eh nach Sardinien und da regnet's selten!
![]() Aber mit dem kleinen Dächlein drüber ist ne gute Idee! ![]() |
![]() |
|
|