![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe mich heute im Motorraum "verschanzt" und den Regen abgewartet. Ich habe ja immer etwas Wasser in der Bilge, aber das Boot steht auf dem Trockenen, kann also nur Regenwasser sein. Irgendwoher musste das ja in die Bilge gelangen. Zwei "Lecks" habe ich entdeckt. Zum einen kommt Wasser über die Lüftungschlitze, bzw. die Bälge. Da scheint wohl ein Balg undicht zu sein. Werde ich kontrollieren. ABER.. es tritt auch Wasser an der Heckwand unter dem Antrieb ein. Also scheint irgendwo was am Antrieb undicht zu sein. Ich weiß aber nicht genau WAS. Anbei ein paar Bilder, wo genau das Wasser eintritt. Wohlgemerkt REGENWASSER, aber wenn das Boot im Wasser wäre, würde es ja wohl dort auch eintreten! Wir hatten das Boot bei der Probefahrt im Wasser und der Wassereintritt war so wie bei Regenwasser, also recht gering. Für die manuelle Bilgepumpe reicht es nicht (ist zu wenig Wasser für die Pumpe). ABer dennoch will ich das Leck dichten. Kann man anhand der Bilder feststellen, wo das Wasser reinkommen könnte? Gibt es da am Antrieb (Z-Antrieb) bestimmte Dichtungen, die ich überprüfen kann? Ich kann gerne auch noch weitere Bilder machen, z.B. vom Antrieb draussen o.ä. DAnke, marc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hab die Bilder vergessen anzuhängen..
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marc,
das wird zwischen Abgasrohr und Spiegelplatte durchkommen. Ist wohl der O-Ring defekt.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist sowas teuer und/oder kann ich das selber reparieren? Wie schwer ist das zu reparieren?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() Quelle: http://www.marinepartseurope.com/de/...-44-12894.aspx Das Abgasrohr ist häufig festgegammelt. Ich mein die 21. Die Schrauben werden von der Antriebsseite am Transom gelöst. Motor mit Glocke müsste zumindest nach vorne gezogen werden. Btw: Ist ein 280er Antrieb?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ja, ist ein 280er Antrieb...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
wenns trocken ist machmal mehl oder sowas drauf. und dann beim nächsten regen schauen.
leider jetzt ein wenig schwerer wegen kondenswasser. aber die spuren des laufenden wassers sollte man eigendlich noch sehen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Über die Lüftungsschlitze,.. okay.
Aber .. Regenwasser durch den Antrieb? Das wären ja dann bei anstehendem Wasser, (also wenn es im Wasser liegt), ganz andere Mengen. Kann ich mir kaum vorstellen... Wie sah das denn bei der letzten Fahrt aus?. Kann das (Regenwasser) nicht von oben in den Ausschnitt gelaufen sein? Das sieht man kaum, wenn es flächig runterläuft. Mach wirklich mal den Mehltest und stäube den kompletten Ausschnitt großräumig ein, auch oben. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie Lars das schon schilderte ist das u.U. der O-Ring am Flansch des Hosenrohrs
![]() Das Ding kostet nur ein paar Cent, aber der Einbau kann u.U. deutlich teurer werden . Dert Motor muß raus oder zumindest nach vorne ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe das Boot ja erst seit 1 Monat und war selber noch nicht auf dem Wasser. wir haben aber eine Probefahrt gemacht und ein Gutachter war auch mit dabei. Das Boot lag vor und nach der Probefahrt im Wasser. Also tippe ich doch eher mal auf Regenwasser, daß irgendwie von oben rein kommt. Werde das aber mal kontrollieren lassen, bzw. selber kontrollieren. FRAGE: Was mache ich denn dann mit dem Mehl? Also wofür ist das gut? Dass ich sehe wo das Wasser her kommt? Oder backt der Antrieb dann ein Brot für mich? ![]() Danke, marc |
#11
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Dicke Lippe;1437586]Über die Lüftungsschlitze,.. okay.
Aber .. Regenwasser durch den Antrieb? Das wären ja dann bei anstehendem Wasser, (also wenn es im Wasser liegt), ganz andere Mengen. Kann ich mir kaum vorstellen... Wie sah das denn bei der letzten Fahrt aus?. Kann das (Regenwasser) nicht von oben in den Ausschnitt gelaufen sein? Das sieht man kaum, wenn es flächig runterläuft. ...bin auch der Meinung dass das Wasser nicht durch die Spiegelplatte kommt, müßte sonst im Wasser bei höherem Druck ordentlich plätschern.... Ich denke, es kommt zwischen Oberschale und Unterschale (unter der Scheuerleiste) rein und läuft dann nach unten ab. Unten sammelt es sich nur, und deshalb sieht es so aus, als ob es aus der Spiegelplatte laufen würde.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Regenwasser durch die Lüftung denke ich auch eher. Hast Du noch die Oben angebrachten Lüftungen oder die unterhalb der Scheuerleiste ???
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Marcus,
ja, die oben angebrachten Lüftungen. Du hattest mir ja schon gesagt, daß da Wasser eintreten kann. Aber ich hab mich gestern bei Regen in den Motorraum gelegt und es kam zwar auch etwas (wenig) Wasser über die Lüftungsgitter rein, aber mehr Wasser über den Antrieb, also irgendwo beim Antrieb. Wir reden hier zwar nur von Tropfen, aber wenn es 2 Tage regnet (was ja in Köln nicht unnormal ist), steht 1-2 cm Wasser in der Bilge. Gruss, marc |
#14
|
||||
|
||||
![]()
bei meiner Bayliner ist das Regenwasser auch durch die Lüftungsgitter an den Seiten reingekommen.. habe mir dann vom Sattler in Persenningfarbe 2 "Lappen" nähen lassen und diese darüber gehängt .. unten und innen mit Druckknöpfen befestigt und ruhe war..
__________________
By Karsten
Geändert von Karlsson (01.10.2009 um 07:54 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Du siehst mit dem Mehl wie das Wasser gelaufen ist, ohne dauernd daneben sitzen zu müssen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wasser sucht sich die merkwürdigsten Wege.
Ich hatte mal eine Renken, da lief das Wasser von der Stoßkante (Befestigung Ober-/Unterschale) durch die Holzgewindeschrauben nach innen. Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der Motorraum sollte vor dem Mehl vertreuen natürlich ganz trocken sein !!!
Ich hatte / habe bei mir in der Bilge so einen super schwamm liegen.. der saugt auch kleinste mengen auf .. Wasser sucht sich auch gerne den weg über die Scheuerleiste oder Relingfüße !!
__________________
By Karsten
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also....wenn ich mir meine Fjord so anschaue dann hat sie oberhalb des antriebs eine umlaufende Kante wie eine Regenrinne in der sich das Wasser sammelt. Sind da evtl. Löcher reingebohrt sodas das wasser nicht aus den hinteren Auslässen rauskommt sondern ne etage tiefer...
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() marc |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() marc |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schau ich mir mal an. Bin gerade nicht am Boot. Regnet ja ständig.. hoffentlich ist das Boot noch nicht abgesoffen... auch wenn das auf dem Trailer schwieriger ist.. ![]() gruss, marc |
#22
|
||||
|
||||
![]() und ??? ist doch nicht unser Boot ![]() ![]() ![]() aber ein wirklich guter weg den "wasserlauf" zu verfolgen ... sonst siehst Du es nie wirklich
__________________
By Karsten
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Man kann das Wasser ja auch noch anderweitig sichtbar machen... Kaliumpermanganat aufstäuben, oder gefärbtes Wasser verwenden, aber hinterher findest du die "Mehlidee" bestimmt Klasse!
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zitat:
leider jetzt ein wenig schwerer wegen kondenswasser. aber die spuren des laufenden wassers sollte man eigendlich noch sehen.[/quote] bekommst das lesen wohl nicht richtig gebacken was ? ![]() ![]() meist sind es die einfachen und simplen dinge die helfen. mann kann sich natürlich auch stunden ins boot legen und auf nen wassertropfen warten. ![]() PS: die überschrift hätte lauten müssen: wasserleck gesucht *nurmalsoamrande* |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wasserstelle gefunden, Leck gesucht! ![]() kann das mit dem Mehl IMMER noch nicht ausprobieren, hier in Köln regnet's seit Tagen!! Heute hatte ich Golfturnier im strömenden Regen... am 8. Loch wurde dann abgebrochen... suuuuper... bis dahin war ich bis auf die Unterhose naß! ![]() Bis zum WE soll's noch regnen, kann das mit dem Mehl also erst nächste Woche probieren. Gruss, marc |
![]() |
|
|