![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Diesen Kanal muss ich eh nochmal nachbauen.. der ist nicht sonderlich schön geworden.
Wie meinst du das mit dem nachmessen ? Micro in die Box halten und gucken was er auspuckt ? Das Gerechne kommt ja danach ![]() Und dann + und - vom Mic einfach ans Messgerät und Spannung messen ?! ![]() Tongenerator hab ich ![]() Daher weiß ich das mit den 30hz ja ![]() EDIT: und woran weißt du dass eine bestimmte Länge für die Box besser wäre ? Naja ich bin erstmal ruhig, ich geh nachlesen ![]() MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
micro kannst du erst einmal weglassen.
nimm die Strommessethode. Die Öfnnungsfläche darf nicht zu klein sein, sonst treten " Prustgeräusche auf " Als Tongenerator kannst du WinIsD nehmen, irgendeine Version bietet die Möglichkeit , musst nur vorher ne Box simulieren. Oder nimm den Generator, wenn er auch hinter dem Komma frequenzen ausgibt. EDIT: das mit den Foren und googlen war nur nicht ganz ernst gemeint, du machst dir das LEben nur schwer, weil sehr viel Halbwissen verbreitet wird und mindestens 100 verschiedene Meinungen existent sind ![]() EDIT2: es gibt auch viel Literatur, doch auch dort sind Fehler drin, wie ich schon feststellen musste. Ans Herz legen möchte ich dir Das Buch " Lautsprecherbau " von Vance Dickason
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() Geändert von Fletcher-Andi (12.10.2009 um 22:13 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wird schwierig. Wenn ich die Membran nehmen soll die eingebaut ist... Die Endstufe ist nur einseitig zugänglich. Die andere Seite ist geschlossen, an die Membran komm ich so auch nicht mehr. Ich eingeklebt. Zwar nur gedichtet aber das musste ich schoneinmal weil was vibriert hat ![]() MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
du musst nur an die Klemmen des Lautsprechers, der wird im eingebauten Zustand gemessen, oder verstehe ich dich falsch?
, so ich geh in die Falle, bei Bedarf, gerne morgen mehr ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Das wird nix
![]() Det ist Bandpass. Unten die Endstufe, Oben die Membran. Das einzige was noch rausguckt ist die Reglerseite der Endstufe Und Stromanschluss. MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Nich mal ein Anschluss-Terminal für den Speaker eingebaut?
![]() ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile gibt es tolle Apps, die für dieses Thema auch gut funktionieren.
Als Signalgenerator empfehle ich die Gratis-App. " PRO Audio Tone Generator ". Diese habe ich mit einem Frequenzzähler auf Genauigkeit überprüft. Und beim Abstimmen immer daran denken, dass man nicht zu tief abstimmt, weil dadurch der XMax des Speakers schneller überschritten wird, wodurch sich die Belastbarkeit merklich reduziert. Das ist fast nur für den Beschallungs-Sektor interessant, da hier mit viel Leistung gefahren wird. Unterhalb der Abstimmungsfrequenz steigt der Membranhub stark an, also sollte hier ein aktiver Filter vorgeschaltet werden, der z.B. Frequenzen <25 Hz mit 24 db/Okt abtrennt. Das schützt nicht nur die Speaker , sondern lässt sie etwas kontrollierter laufen. Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|