![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin !
Wollte mal wieder etwas mit Holz basteln ![]() ![]() Hab hier noch ne Sub-Membran von Magnat liegen. Wollte mir dazu ne passende Box bauen. Dafür gibts ja aber spezielle Parameter, die diese Box haben muss. Sprich eine bestimmte Liter Zahl. Nun die Frage, die rechne ich sowas aus ?? Im Netz heißts dass man den/das sog. TSP braucht. Die Werte habe ich auch : ->Power Bull Tube 30 : 200 Watt Fs/Hz: 27 Ohm : 3.4 QMS : 6.0 QES : 0-64 Qts : 0.58 VAS/Ltr : 143 Xmax/mm : 6 Spl/dB : 92 Und nu ? ![]() ![]() MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Steht da nicht schon die Literzahl die du brauchst?
![]() Rest einfach ausrechnen 1m x 1m x 1m ist ein 1Kubikmeter = 1000l wenn meine Mathematischen Kenntnisse nicht völlig verrostet sind. Jetz mußte mal deinen Kofferraum ausrechnen wie breit und hoch du die Kiste max bauen kannst und die Tiefe ergibt sich dann aus der benötigten Literzahl. Allerdings basstechnisch denk mal über den Bau eines Bandpassgehäuses nach, hatte ich damal in meinem 3er Golf das hat alle FreeAir-Bässe um längen geschlagen. Grüße Daniel
__________________
![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
http://www.google.com/url?q=http://w...dCFL-xT9hEHH8Q
da kannste mal nachlesen ist glaub ich genau das was du suchst
__________________
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meinst Du mit Membran ein Lautsprecher Chassis, also mit Magnet und Schwingspule oder eine Passivmembran?
Das hier habe ich erstmal gefunden: http://www.lautsprechershop.de/tools/main.htm Gruß Dominic |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin !
Oh man, ich sag ja. ich blick da voll nich durch ![]() Das is ne Membran aus einer Bassrolle (PowerBull) Die Membran wird dann an eine Endstufe angeschlossen. @Daniel Wo steht die Literzahl schon ? ![]() MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
VAS/Ltr : 143
da jan,ich hab aber auch noch sone rolle kann die ja mal ausmessen. das hilft aber auch nicht so richtig weiter das es ja ein bassreflex gehäuse ist da muss dann auch D und länge von rohr stimmen sonst hast du strömungsgeräusche oder des bass knallt in den anschlag weil der gegendruck zu gering ist.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
du brauchst keine Literzahlen wenn du die TSP´s schon hast
![]() und nicht hier alles Durcheinander hauen .. zum einen haben wir einen Lautsprecher (wobei den wir hier haben eher ein Leisequietscher ist) dieser besteht aus Magnet,Korb und Mebran der Magnet ist mit der Spule der Antrieb der Korb hält das ganze und die Mebran wird vom Antrieb angetrieben ![]() sprich der Lautsprecher wird an die Endstufe angeschlossen ![]() Tipp des Tages ![]() kauf dir was fertiges, das hier ist Geld rauswerferei ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Öhm ja okay ![]() Der Rest ist mir so vom Lesen schon klar. Zitat:
So dumm bin ich nun auch nicht ![]() Mir ist schon klar was an son nem Lautsprecher dran ist. Gedacht hatte ich mir eher ein Bandpassgehäuse, wo ich gerade so am Googlen bin ![]() Am liebsten hätte ich einfach nur die Volumina und die Maße des Rohres, dann bin ich auch ruhig ![]() Das Holz liegt hier, und nu lass mich doch basteln .. ![]() MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
EDIT:
Das VAS ist nicht das Case-Volumen wonach ich Suche. Sondern lediglich ein Wert der mit verrechnet wird !
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nu kuck doch mal in den Link den ich reingesetzt hab da steht wie das gehäuse berechnet wird
![]() Daniel
__________________
![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu machen, ist es, ihn in die Tonne zu werfen. Da wirst Du nicht viel Spaß mit haben. Grüße Stefan
__________________
Chris Craft Stinger 222 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte da wegen DEM HIER einen Sub zu verkaufen.
2 x 38cm JL-Audio in maßgeschreinertem Gehäuse aus 40mm !!! MDF.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ne du danke, das soll einfach ein kleines Experiment werden
![]() Subs hab ich genug stehen ......... Hab jetzt auch gute Rechner auf für Bandpass gefunden. MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
kleines Experiment ??
ist das ein 30cm Sub ?? dann mach ein geschlossenes Gehäuse mit ca. 50 Litern draus und hör dir das mal an.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jop kleines Experiment,
Ich weiß dass die Membran Schei*** ist, aber fürn Müll mir zu schade ![]() 30cm stimmt, außenradius. Membran hat 27cm. Hab mal bisschen rumgerechnet, geschlossen ab 100 Liter sollte gut klappen. Die Originalröhre hat nur 46Liter ![]() Mit nem 6,5cm Rohr und 10cm lang. MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#16
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Kein schöner Einbau, aber TOP-HARDWARE ![]() ![]() Zitat:
Stell mal bitte ´n Bild von dem Sub rein... der wird im Bandpass sicher gut funltionieren weil er aus ner Tube stammt, aber klanglich wird´s wahrscheinlich grausam...mit 100 Liter Volumen kannste nix falsch machen ... wenn´s mal mehr als n Experiment wird, bau geschlossen 28-45 Liter mit nem hochwertigen Sub der dafür bestimt ist... ![]()
__________________
mfG Marko egal welches Problem du hast, die Lösung heißt : mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So wirds passieren
![]() Ich probier gerade Bandpass, wenns nix wird ... das Holz kann man weiter benutzen. MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Bassreflex lass lieber sein, es gibt zwar sauteure Tools, die das wunderbar berechnen können, das Problem ist leider die Theorie. Mit der Länge und der Öffnungsfläche der Reflexöffnung bestimmt man die Reflex-frequenz. Liegt diese um 1 Hz daneben , ist das ganze Müll, der nicht richtig " performt ". Ich habe früher viele Bassreflex-Subs für PA-Zwecke entwickelt und gebaut und da ist es noch schlimmer: man hat an irgendeiner Stelle starken Bass , nur nicht da wo er hinsoll: Tanzfläche. Aus diesem Grund muss die Reflexfrequenz nach dem Bau nachgemessen werden und die Öffnung muss korrigiert werden, bis die Frequenz passt. Der unterschied ist extrem heftig, man benötigt weniger leistung und man hat das Gefühl , dass ein Lautsprecher ín der Box ist und kein Leiseschweiger ![]() Daher gebe ich Basti recht, fange erstmal mit geschlossen an, 50 liter und schau wie das klingt. dann kommt noch die Frage, ob du eher harten , trockenen Bass möchtest, oder weichen sehr tiefen Bass. Da der Speaker eine FS von 27 Hz hat, würde ich das Gehäuse auf weich und tief bauen, denn für harten Bass ist der Speaker zu schade. ich muss jetzt leider los, wenn du noch ein paar Tage Geduld hast, rechne ich dir das Teil aus. gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
bei 50 liter netto geschlossen liegt der -3 db Punkt bei ca. 38 Hz.
Das ist nicht supertoll, der speaker ist es auch nicht, wie du ja schon weisst. Eine Schalldruckerhöhung ab 50 bis etwa 80 Hz ist vorhanden. Ist also genau so etwas was die meisten im Auto haben : eine Fehlabstimmung, die "Bum Bum" macht ![]() Aber das reicht den meisten ja auch schon ![]() gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dank dir.
Ist jetzt ne Bandpassbox geworden und ich bin erstaunt ! Man braucht zwar ganz schön viel Signal um das Ding laut zu kriegen, aber das ist irre ![]() Sehr, sehr tief und dann laut ! Hatte schon mehrfach Probleme mit Vibrationen in den betroffenen Zimmern ![]() Hab das Ding aktiv gebaut ![]() MfG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Du hast das jetzt in drei Tagen zusammengetackert??
Entweder warst du zielstrebig und gut. Oder hast mit Vatis Kreissäge und Muttis Pritt-Stift gepfuscht... ![]() Zeig mal her das Gerät!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Jup,allerdings mit Hilfe von nem Kumpel.
Kreissäge stimmt, ![]() Ist nur leider nicht 100& MDF geworden, einiges Spahn und ein bisschen Sperholz, aber dafür trotzdem ein gutes Ergebnis ![]() Maße : 80x60x50 wobei, eigentlich : 73x60x50 weil unten drunter ne 12V Endstufe drin hängt ![]() Front Kammer 85L Hintere Kammer 100L geschlossen. Ausgangsgangs"Rohr" ist ein 4-Kant mit dem Maßen 5x30x16,2 (Höhe,Breite,Tiefe) Hab ich mir allerdings alles von WinLSD berechnen lassen ![]() Hab nur die Maße neu berechnet fürs Volumen, sind ziehmlich genau geworden. Statt 185L gesamt, sinds ca. 188L, ohne Sub mit Trägerplatte. Ausgelegt auf 43hz. Bei 30hz fallen hier allerdings die Gläser aus der Wand... ![]() Bilder mach ich morgen...
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
wenn du nun noch die Reflexabstimmung überprüfst und entsprechend einstellst, wirst du dich wundern, dass du weniger Leistung brauchst und das Teil noch mehr output bringt.
Ergoogle dir das Thema Bassreflexabstimmung mal und schau in den einschlägigen Foren. Teures Messequipment brauchst du nicht, es reicht ein billiges Mikrofon, ein Multimeter, und ein Signalgenerator. letzteres gibt es softwaremässig zum gratisdownload. Solltest du deine Reflexöffnung aus Holz gefertigt haben, wird die Korrektur natürlich schwer ![]() Viel Spass.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Spitzenthema
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#25
|
||||
|
||||
![]()
So geht es auch:
Strommessgerät verwenden. Einen Verstärker nehmen, bei dem " loudness " nicht aktiv ist. Speaker anklemmen, dazwischen das Messgerät. Man sucht die Frequenzen mit dem Sinusgenerator ab, die für unsere Abstimmung wichtig sind. Man hat zwei impedanzspitzen und ein impedanzminimum. erste Frequenz, bei der ein Impedanzmaximum auftritt notieren ( erkennt man beim Messgerät am niedrigsten Stromwert, weil R= u/I ) dann "kurbelt" man mit dem Sinuston weiter, bis das zweite Impedanzmaximum auftritt. Die Abstimmfrequenz ist: wurzel aus F1 * F2, wobei f1 und f2 die impedanz maxima sind. Kürzt man die Rohrlänge, steigt die Abstimmfrequenz und umgekehrt. Es ist oft so, dass die WinIsd Simulation falsch liegt, oft ist die Abstimmung zu tief. Denn der Speaker selbst und reflexöffnungen klauen wieder volumen, was die simulation wieder unglaubwürdig erscheinen lässt. Liegt man z.B. um 5 Hz daneben und korrigiert die 5 Hz nach oben , indem der Kanal gekürzt wird, ist das Ergebnis oft eine Bassbox, die gefühlt 3 mal so viel " Wumms " hat. Da viele Hobbyboxenbastler eben nur simulieren und nicht nachmessen, geben sie schlechte Urteile über bestimmte Bass-chassis ab, was wiederum alles Nonsens ist. Denn das Ergebnis ist in fast allen Fällen einfach nur eine Fehlabstimmung gewesen, weil man die Werte einfach übernimmt, den Kollege " PC " uns gibt. es gibt noch andere Methoden, aber im PA-Bereich hat diese sich ganz gut bewährt und viele Subs sind nach der Messeung/Korrektur grossartig im sound gewachsen. Daher ist es Pflicht, bei reflexboxen, nachzumessen. gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
![]() |
|
|